Tingler -
Liebe Leserinnen und Leser, nach über 1000 Beiträgen ist Schluss: An dieser Stelle erscheinen keine weiteren Beiträge. Auf alle bereits erschienenen Texte von Philipp Tingler können Sie nach wie vor zugreifen. Vielen Dank für Ihre Treue und herzliche Grüsse, die Redaktion
Philosophie und Kritik des Konsums.
Schlechter Sex
Warum soll man sich in Zeiten von Virtual-Reality-Pornographie mit der fehleranfälligen Realität quälen?
Von Philipp Tingler, 6. März 2019
Über Liebe und Krieg
Julian Barnes’ «Die einzige Geschichte» ist ein grossartiger Anti-Liebesroman – voller Akte der Konsumation.
Von Philipp Tingler, 20. Februar 2019
Romantik als Ware
Oder: Warum Michel Houellebecq und Liebessoziologin Eva Illouz ein super Paar abgegeben.
Von Philipp Tingler, 13. Februar 2019
Ich bin, was ich habe
Ein stimmiges Dasein bedeutet heute, dass die eigenen Besitztümer gut zueinanderpassen – oder gerade nicht.
Von Philipp Tingler, 6. Februar 2019
Die neue Autorität
Oder: Schräge Moralapostel. Denn wenn Gillette für Gleichberechtigung einsteht, werden wir – zu Recht – misstrauisch.
Von Philipp Tingler, 30. Januar 2019
Botox und Wahn
Von Billig-Lifting bis «Love Island»: Was kostet es, im Spiel zu bleiben?
Von Philipp Tingler, 23. Januar 2019
Die digitale Mutter
Schluss mit Fehl-Einkäufen oder teurem Hipsterkaffee: Wie uns neue Apps bemuttern wollen.
Von Philipp Tingler, 16. Januar 2019
Du schon wieder
Über die zunehmende Beschleunigung in der Mode.
Von Philipp Tingler, 9. Januar 2019
Sprache und Zukunft
Eine kleine Kauf-Entscheidungshilfe zum neuen Jahr
Von Philipp Tingler, 2. Januar 2019
Der permanente Ausverkauf
Die «Gig Economy» unterwirft die gesamte menschliche Existenz dem Wettbewerb. Das bleibt nicht ohne Folgen.
Von Philipp Tingler, 26. Dezember 2018
Warten bei Tiffany
Die Vorstellung von der Welt als Uhrwerk ist überraschend zeitlos.
Von Philipp Tingler, 19. Dezember 2018
Vermessen im Spiel
Alle können fast alles bewerten. Doch Zahlen machen unselbständig.
Von Philipp Tingler, 12. Dezember 2018
Ilsebill auf dem Vormarsch
Oder: Der Louis-Vuitton-Teufelskreis. Warum Sie Ihrem Partner nicht jeden Weihnachtswunsch erfüllen sollten.
Von Philipp Tingler, 5. Dezember 2018
Der Markt für Erzählungen
Von der Weihnachtsgeschichte bis zur Marktlehre: Wie Monopole versuchen, die Welt zu erklären.
Von Philipp Tingler, 28. November 2018