Ist das «Hallo» angebracht?

Blogmag_Schaad

Ich buchte online ein Hotel. Kurz vor der Abreise erhielt ich eine Mail, in der als Anrede «Hallo», gefolgt von meinem Vor- und Nachnamen. Ich empfand dieses saloppe «Hallo» als unangebracht. Bin ich von vorgestern, und ist diese Anrede heute üblivh? N. L. aus G.

Lieber Herr L. Dass die Verwendung von «Hallo» als Anrede üblich geworden ist, liegt vermutlich am E-Mail-Verkehr. Dort wird die Sache mit den Umgangsformen lockerer gehandhabt; so finde ich es völlig in Ordnung, bei elektronischer Post die Kleinschreibweise zu verwenden, was ich hingegen in einem Brief bizarr fände. Sie können nun sagen, das sei nicht nur ein unverzeihlicher Frevel an der deutschen Sprache, sondern auch komplett inkonsequent, und da widerspreche ich Ihnen nicht; der Mensch neigt halt mitunter zum Unlogischen.

Das «Hallo» wird wohl auch der Einfachheit halber verwendet, weil man so bei automatischen Bestell- oder Buchungsbestätigungen das Geschlecht nicht anpassen muss: Das «Hallo» plus Vorname und Nachname ist sozusagen Unisex. Wenn ich über die Angelegenheit nachdenke, fällt mir noch was anderes ein: Vor allem Deutsche reden einen in Mails gerne mit «Liebe Bettina Weber» an. Das finde ich äusserst eigenartig. Entweder duzt man doch jemanden und schreibt «Liebe Bettina», oder man siezt jemanden und schreibt «Liebe Frau Weber». Weshalb um alles in der Welt «Liebe» plus Vor- und Nachname? Ich finde das irgendwie grob und bin latent verstimmt, wenn ich so angesprochen werde. Sie sehen, lieber Herr L., Sie sind mit Ihrer Empfindsamkeit nicht allein.

Haben Sie auch Fragen zu Mode und Stil? Schreiben Sie sie unten in die Kommentare oder senden Sie sie an: [email protected]

14 Kommentare zu «Ist das «Hallo» angebracht?»

  • Bruno Menzi sagt:

    „Auch als Begrüssung in Geschäften wird oft das “Hallo” benutzt, ich finde es meistens unpassend.“

    Na dann Tschüss, oder Tschüssikovsky, wie der Pole sagt ;o). Ist übrigens nicht von mir, habe ich bei „Krömer, die internationale Show“ gelernt; finde ich herrlich unkorrekt, die Show.

    Über ein „Hallo“ kann ich hinwegsehen, aber bei „Lieber Mitarbeiter“, „Lieber Kunde“, „Lieber Steuerzahler“ (habe ich so aber doch noch nicht lesen müssen) komme ich mir immer leicht dümmlich vor; klingt für mich etwas zu herablassend vor allem von Menschen, welche ich nicht wirklich mag oder nicht mal kenne.

    • Klaus Heller sagt:

      Herr Menzi, da bin ich absolut Ihrer Meinung! Lieber XXX ist schon sehr unschön. Schlimmer ist dann schon, wenn man mit: „Bester Heller“ angeschrieben wird. Da ist bei mir dann alles restlos zu. Unhöflicher geht’s fast nicht mehr.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.