No Sports

Letzte Woche, meine Damen und Herren, haben wir an dieser Stelle die fünf coolsten Sportarten behandelt. Es folgen nun, als notwendige Ergänzung und Fortsetzung, fünf Betätigungen, von denen Sie besser die Finger lassen sollten. Weil die mit Sport so viel zu tun haben wie ein BWL-Student im Hackett-Shirt mit Polo. You know, the sport with the British people on horses with the really long hammers. Hier kommt für Sie die Liste jener Aktivitäten, die man beim besten Willen nicht als Sport durchgehen lassen kann, sondern allerhöchstens als Entschuldigung für diverse Delikte gegen den guten Geschmack. Denken Sie nur an neonfarbene Radler-Trikots oder jene Wrap-around-Sonnenbrillen, die vorzugsweise von Anhängern des Inline Skating und Nordic Walking getragen werden. Darüber hinaus uncool sind:
- Electronic Sports
Mit «Electronic Sports» oder «E-Sport» wird der Wettkampf im Austragen von Computerspielen im Mehrspielermodus bezeichnet. «Das Online Urban Dictionary», diese Instanz der Strassenweisheit, stellt zu «E-Sport» fest: «A word used by professional video games players in an attempt to justify and prove that playing video games is, in fact, sport. They do this in order to make themselves feel better for having been shit at real sports throughout their lives.» Mit anderen Worten: Kompetitives Videospielen hat ungefähr so viel mit Sport zu tun wie kompetitives Pfannkuchenessen. Mit nochmals anderen Worten: eine Disziplin, in der Kim Schmitz ’ne Kanone ist, kann niemals Sport sein.
- Curling
Ein paar Leute, die eine Eisfläche mit dem Schrubber bearbeiten? Das ist kein Sport, das ist eine Arbeitsbeschaffungsmassnahme. OK, ich korrigiere das: Curling an sich, mutmasslich von ein paar Engländern in St. Moritz erfunden, ist eigentlich pretty cool. Zwei Mannschaften zu je vier Spielern versuchen, ihre Curlingsteine so nah wie möglich an den Mittelpunkt eines Zielkreises auf einer Eisbahn zu spielen. Curling wird wegen der vielen taktischen Raffinessen auch als Schach auf dem Eis bezeichnet. Und ist deshalb meistens für Nerds interessant. Und das ist das Problem.
- Darts
Eine der präkariatnahesten Pseudosportarten. Noch prolliger als Fussball, Wetten, Boxen, Billard und Poker. Nicht nerdy, aber nicht cool.
- Formel 1
Tja, tut mir leid, aber wer sich nicht körperlich bewegt, betreibt auch keinen Sport (ausser im Falle von Bridge, natürlich).
- Jogging
Jogging ist kein Sport, sondern eine Beschäftigung, deren Untergang man völlig zu Recht (aber leider vergebens) mit dem Ende der Achtzigerjahre erwartete und bei deren Ausübung die wenigsten Leute gut aussehen – auch wenn sie im Grunde gut aussehen. Dies ist häufig zurückzuführen auf die dabei getragenen voluminösen Faserpelz-Kapuzen-Pullover, die wirken, als hätten sie die Staupe, sowie auf: hautenge Jogging Tights. Es gibt beinahe niemanden auf dieser Welt, der mit derartigen Beinkleidern vorteilhaft auftritt. Die meisten Jogger, egel welchen Geschlechts, sehen damit aus wie eine vorbestrafte lesbische Gymnastiklehrerin jenseits der Menopause. Dazu kommt oft noch das Problem der Überausstattung: Was ist pathetischer als mit Schrittzähler und Ultraschall-Pulsmesser in Regenbogen-Neopren-Strumpfhosen bis zur nächsten Kreuzung und zurück zu laufen? Hm? Eben.
Bild oben: Phil Taylor (l.) und Raymond van Barneveld, zwei Darts-Weltmeister. (Keystone/Koen Suyk)
31 Kommentare zu «No Sports»
also das mit hectoliter bier saufen und taetowirten armen, toent mega sympatisch… einfach spass am leben ohne sich soooo verstellen zu muessen…thumbs up!