Im roten Bereich

IMG_8271

Die Boulevardzeitung «Blick», liebes Publikum, verfügt über eine Rubrik, wo sich Evastöchter aus dem Volk wenig bekleidet ablichten lassen können, was dann drolligerweise als «VIP Shooting» bezeichnet wird. Die Sache wird ausserdem begleitet durch einen Fragebogen bzw. Ausfüllbogen, und ebendort entdeckte ich neulich eine Wendung, die ich für Sie fotografiert habe, nämlich: «Den würde ich nicht von der Bettkante stossen». Ich war überrascht, dass diese Metapher noch im Schwange ist; ich dachte, sie sei im Aussterben begriffen, so wie «Da brat mir einer ’nen Storch!» oder «Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!». Doch offenbar wird «XY würde ich nicht von der Bettkante stossen» im Angestelltenmilieu (oder wenigstens in jenem Teil davon, der sich für den «Blick» auszieht) immer noch benutzt für: «XY wirkt auf mich erotisch attraktiv.» (Das Angestelltenmilieu wiederum habe ich deduziert einerseits aus der Wahl von Channing Tatum für ebendiese Person, die man nicht von der Bettkante stossen würde; andererseits aus der Entscheidung für «Sex unter der Dusche» sowie der Benennung von «Ich gehe zu oft shoppen» als «grösstes Laster» sowie die Verwendung des Wortes «shoppen» überhaupt.) Sie wissen ja, meine Damen und Herren, dass ich eine Schwäche für Wörter habe; yes, I know, I’m a total nerd. Schon vor einigen Jahren ist bekanntlich das «Lexikon der bedrohten Wörter» erschienen, das Begriffe wie «Yuppie» oder «Sättigungsbeilage» auflistet, die angeblich vom Aussterben bedroht sein sollen – das Projekt wird online laufend fortgesetzt. Ich hingegen möchte Ihnen heute einige Wörter und Wendungen ans Herz legen, deren Aussterben Sie unbedingt befördern sollten – sofern Sie nicht für ein Mitglied der Mittelklasse gelten wollen, das sich für 300 Franken in Unterwäsche photographieren lässt. Da hätten wir:

  1. «Kult»

  2. «mega»

  3. «Knackpunkt»

  4. «Querdenker»

  5. «querbeet»

  6. «ein gutes Glas Wein»

  7. «ein gutes Gespräch»

  8. «im grünen Bereich»

  9. «Urgestein»

  10. «Power-Frau»

Wieder viel häufiger benutzt werden sollten dagegen folgende Ausdrücke:

«schammpaar»

«gäbig»

«schammpaar gäbig»

«dufte»

«Krawallnudel»

«Rowdy»

30 Kommentare zu «Im roten Bereich»

  • Karin sagt:

    Ach Herr Tingler, könnten Sie bitte im MAMABLOG mal etwas schreiben? Das würde den Mütterblog so viel lustiger machen. Momentan ist es die reinste Qual dort… 🙂

  • Frank Baum sagt:

    Bei diesem Artikel kommt einem „Nutzloses Wissen aus der Schatztruhe des Dr. Schlatters“ in den Sinn.

  • Anh Toan sagt:

    Im Zusammenhang mit diesem Beitrag fallen mir folgende Wörter ein, die heute viel zu wenig verwendet werden:

    – hahnebüchen
    – Mumpitz
    – Humbug

  • dodo sagt:

    öfters nutzen sollte man vielleicht auch:

    – pappalapp
    – quatsch mit Sosse
    – Firlefanz

  • michael sagt:

    herr tingler ! neu worte, die eingang in den allgemeinen sprachgebrauch finden, werden nur in einem sehr geringen umfang von ihrer oder meiner generation erzeugt. da ist die jugend wesentlich kreatriver. Ihr Beispiel – total nerd – von wem stammt das wohl ? Und wenn man den slang einer jüngeren generation benutzt, dann, tut mir echt leid für sie, dann sind das die ersten anzeichen einer midlifecrisis !

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.