Held der Arbeit?

IMG_8196

Heute ist Tag der Arbeit, meine Damen und Herren, und wissen Sie, wer offenbar recht viel arbeitet? Roger Federer. Zum Beispiel für die Credit Suisse. Ich frage mich ja manchmal, was dahinter steht, also, wieso sollte irgendjemand durch das Konterfei von Herrn Federer dazu animiert werden, Finanzprodukte der Credit Suisse zu erwerben? Weil man die Marke Credit Suisse nun also mit Werten in Verbindung bringt, für die Herr Federer steht? Und was, bitte, sind das für Werte? Biegsamkeit und Schlagkraft? Unverhältnismässig hohes Einkommen? Oder sowas Schreckliches wie «Swissness», wo man an Plastikuhren und Edelweisskitsch denkt – und an die schrecklichen Roger-Federer-Mützchen, die einem die Credit Suisse schenkt, falls man sich zu einem Beratungsgespräch entschliesst. Solange der Vorrat reicht. Bleh! Ich frage mich bei sowas ja dann auch immer: Wieso sollte ich als Bank einen Kunden wollen, der sich durch die Aussicht auf eine Gratis-Baseballkappe zu einem Beratungsgespräch motivieren lässt? Hm?

Über die grundsätzliche Schwierigkeit, professionelle Sportler mit irgendwelchen Werten in Verbindung zu bringen, haben wir ja schon gesprochen. Nun hat sich, ausgerechnet am Helvetiaplatz in Zürich, offenbar jemand ein Herz gefasst, wahrscheinlich ein darbendes Mitglied der werktätigen Massen, und seinen Unmut in die Welt hinausgeschrien – beziehungsweise: geschrieben, hinausgeschrieben. Siehe Bild oben. Möglicherweise ist das der Unmut über ein spezifisches Gesicht, das des Herrn F., und seine Allgegenwart, vielleicht auch der weitergehende Unmut über dessen spezifische Verbindung mit einer Grossbank, wer weiss, es fehlen Erläuterungen, schliesslich handelt es sich offenbar um eine Spontanbekundung. Und wenngleich es mit den englischen Präpositonen offenbar etwas haperte, so wissen wir doch, was gemeint ist, und irgendwie können wir das verstehen.

33 Kommentare zu «Held der Arbeit?»

  • Dass RF für die CS wirbt dürfte damit zu tun haben, dass einer seiner engsten Freunde im Kader der CS ist (oder zumindest war).

  • Hugo sagt:

    @ Max Minder: wieso sagst Du, dass RF ein geldgieriger Abzocker ist? Belege bitte!!!! Sonst ist das üble Nachrede .Nochmals, RF ist einer der fairsten und erfolgreichsten Persönlichkeiten. der Welt, Nach Tiger Woods der erfoglreichste Sportler. Wenn so ein CS-Poster verschandelt wird, kann ich dasnachvollziehen. Der dauergrinser Dougan ist der Grund.

  • Das 1. Mai Geschmiere an dem CS Fenster ist nicht mal richtig geschrieben. „WITH“ his Face… wenn schon, denn schon.

  • Hugo sagt:

    Herr Doktor??? Tingler. Ich freue mich für Sie, dass Sie Ihren Titel erhalten haben. 🙂 Kann Ihrer Kritik nicht folgen. RF ist EBEN nicht nur ‚Swissness‘. Federer ist mehr. Er hat weltweite positive Ausstrahlung. Mag ihn. Punkt. Ohne einfach Fan zu sein mit meinen 70J.

  • Eduard sagt:

    Die alte Leier: Wenn hier jemand Mühe hat mit dem x-dutzenddfachen Grinsen von Herrn Federer für x-dutzendfache Produkte, dann ist es Neid… Nein, was MIR Mühe macht ist der Umstand, dass ein mittleres Kadermitglied der betreffenden Versicherungsgesellschaft (-oder einer anderen-) wohl in 5 oder gar 10 Jahren nicht so viel Geld verdient, wie RF für seinen 1-Minuten TV-Spot. Das ist einfach bar jeder Verhältnismässigkeit und es ist eine Verachtung und Geringschätzung gegenüber dem Mitarbeiter / Mitarbeiterin der oder die 5 oder 10 Jahre mit Leib und Seele dort gearbeitet hat.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.