Wer hat an der Uhr gedreht?

So, heute mal was Kurzes, meine Damen und Herren: Ich blättere so gedankenverloren durch eine alte amerikanische Ausgabe von «Vanity Fair», nämlich die von Januar, und dann sehe ich diese doppelseitige Anzeige für eine Hautcrème, und ich blättere weiter, dann wieder zurück, weil ich denke: Diese Frau, die Frau erinnert mich an irgendwen, vage, aber an wen … Ich überlege und überlege, dann sehe ich: oben rechts in der Ecke des Bildes steht «Kate Winslet». Ich habe dies Reklamekonterfei für sie fotografiert. Ich nehme an, man hat vorsichtshalber «Kate Winslet» oben rechts in die Ecke geschrieben, denn Kate Winslet sieht nicht mehr aus wie Kate Winslet.
Ich kann Kate Winslet nicht leiden, aber darum geht’s hier eigentlich gar nicht. Hier geht’s vielmehr darum, dass wir mittlerweile in einem Zeitalter leben, wo die Leute nicht nur nicht mehr ihrem Alter ähnlich sehen, sondern inzwischen auch nicht mehr ihrem früheren Selbst. Wie auch immer es geschah: Kate Winslet sieht einfach nicht mehr aus wie Kate Winslet – oder das Phantom, was sich früher Kate Winslet nannte. Und ich rede hier nicht von digitaler Bildbearbeitung und sowas, ich rede von: einem völlig anderen Gesicht. Ungefähr so wie bei Liza Minnelli. Aber die ist 67. Kate Winslet ist 30 Jahre jünger.
Ich will jetzt hier gar keine Vorträge über den Kult um Schönheit und Jugend als ethnische Störung der Spätmoderne halten, das hebe ich mir für die Spitex-Delegiertenversammlung auf, und auch nicht über die spezifische Heuchelei von Frau Winslet, die glaube ich mal mit ein paar anderen Schauspielerinnen so eine Anti-Schönheitswahn-Bewegung ins Leben gerufen hat, örk! Nein, ich will nur die simple Frage aufwerfen: Ist es nicht besser, ein paar Alterserscheinungen in Kauf zu nehmen, und dafür wiedererkannt zu werden? Also auszusehen wie man selbst? Ist das nicht besser? Selbst wenn man Kate Winslet ist? Thanks for reading. Come again.
28 Kommentare zu «Wer hat an der Uhr gedreht?»
Die moderne Frau…nennt sich emanzipiert und unabhängig und gleichberechtigt….doch sobald sie eine Falte bekommt, wird sie nervös, weil sie Angst hat, den Männern nicht mehr zu gefallen…die Frauen sind wirklich das schwache Geschlecht.
hallo,
gerade weil frauen heute emanzipiert und unabhängig sind ,endscheiden sie sich
zu diesem schritt.
nicht um den männern zu gefallen, sondern sich selbst.
heute bestehen die möglichkeiten und jeder sollte für sich selbst endscheiden,
denn mit das wichtigste sollte sein, dass die menschen glücklich sind.
sätze,wie spuren der vergangenheit mit stolz zu tragen sind stupid,da manche sicher sehr
schlechte bzw. traurige haben.
junge menschen können sich nie in ältere menschen hineinversetzen und vor allem über sch.korrekturen urteile abgeben ist lächerlich. mit 30 ist jeder jung und hübsch.
British Anti Cosmetic Surgery League http://www.guardian.co.uk/lifeandstyle/the-womens-blog-with-jane-martinson/2011/aug/23/kate-winslet-anti-cosmetic-surgery
Warum versuchen Frauen die Spuren ihrer Geschichte zu verwischen? Das ist etwas was einen Menschen interessant macht. UND es hat etwas achtvolles an sich. Schade dass viele Frauen denken, Erfahrungen seien uninteressant oder langweiliges.