Küssen verboten?

blogmag_kiss

Unsere hypernervöse Mediengesellschaft macht immer mehr Gewese um Probleme, die sich früher einfach durch Nichtbeachtung von selbst gelöst hatten, zum Beispiel der Klimawandel oder die nächstmögliche Ehe von Kim Kardashian. Dann kommen noch nervösere Politiker und neo-autoritäre Regulierungsverfechter und fordern irgendwelche Verbote. Das kann so nicht weitergehen! Deshalb folgt hier nun, meine Damen und Herren, eine Liste von Verboten, die Sie im Kampf für unser aller Freiheit unbedingt missachten sollten:

  1. Konsumverbote

    Die Leute, die uns vorschreiben wollen, dass wir alle auf einmal nur noch Hybridwagen und Energiesparbirnen kaufen sollen, übersehen dabei, dass es sich dabei um zwei der hässlichsten Produkte der Welt handelt.

  2. Essverbote

    Statt sich von Herrn Atkins das Leben vermiesen zu lassen, sollten Sie lieber auf den legendären Entertainer Merv Griffin hören, der vor ein paar Jahren bei Larry King auf die Frage, was ihn mit über 80 Jahren noch so blendend aussehen lasse, erwiderte: «Ich rauche. Ich trinke. Und vor allem halte ich keine Diät. All meine Diät-Doktoren sind tot.» (Merv Griffin ist inzwischen selbst tot; aber dies ändert ja nichts an der Unsterblichkeit seines Ausspruchs.)

  3. Sprechverbote

    Nennen Sie das Kind beim Namen. Seien Sie nicht ängstlich wie eine Lesbe vor dem Make-up-Stand: Lassen Sie sich keinen guten Vergleich durch die Hysterie der politischen Korrektheit vermasseln!

  4. Phantasieverbote

    Damit meine ich nicht, dass Sie mit Malen nach Zahlen oder dem Verfassen von Romanen Ihre kreative Seite entdecken sollen. Bitte nicht. Sondern ich wollte daran erinnern, dass im gesellschaftlichen Umgang die Wahrheit bestenfalls zweitrangig rangiert. Seien Sie lieber geistreich als aufrichtig. Danke.

  5. Exzessverbote

    Dazu ein Zitat der ununterdrückbaren Nigella Lawson: «Everything in moderation. Including moderation.»

Im Bild oben: Zwei Frauen lassen sich das Küssen nicht verbieten. (Foto: Alexander Kalashnikoff)

12 Kommentare zu «Küssen verboten?»

  • Daniel sagt:

    seit wann müssen Glühbirnen schön sein?! normalerweise sieht die niemand – ziemlich unverantwortlich hier der Umweltverschmutzung das Wort zu reden.

    • Lord Henry sagt:

      Ich hab‘ erst neulich eine Lichterkette für Energiesparlampen organisiert. Die lieben Leute kamen in der unbewussten Absicht sich moralischer und somit besser zu fühlen, aber das schreckliche Licht dieser Lampen schien sie nur depressiv zu machen. So, jetzt muss ich aber schnell Schnee räumen, sonst verpass‘ ich noch meinen Vortrag über die Erderwärmung………..

  • Philipp Rittermann sagt:

    das mit den sprechverboten ist so eine sache. privat empfiehlt es sich klartext zu reden, immer. in den unternehmungen schaut das ein bisschen anders aus. vor allem in konzernen mag man konstruktiv kritische mitarbeiter nicht sonderlich. sie sind zwar bis zu einer gewissen stufe geduldet, hegt man aber höhere ambitionen, wird einem meist sehr schnell klar, dass im alteingesessenen, ehrwürdigen kader vielfach nur linientreue kopfnicker mit möglichst brauner zunge zugelassen werden. natürlich obliegt es jedem selber, hier seine wahl zu treffen.

    • Karl Knapp sagt:

      Wow, Herr Rittermann – da haben Sie wohl auch mal im selben Konzern wie ich gearbeitet. Einmal, nach einer leicht kritischen Bemerkung (manchmal kann man eben einfach nicht mehr jeden Seich kommentarlos durchlassen, wenn man am Morgen noch in den Spiegel sehen will) wurde ich für ein halbes Jahr von allen Meetings ausgeladen – was in der Praxis gar keine Strafe war 😉

    • Stefan Gosteli sagt:

      arbeiten sie bei der Post ? 😉

  • Tschannen Werner sagt:

    you must be a good man to be an outlaw

    darum Kümmern mich Verbote wenig

  • Joerg Hanspeter sagt:

    Ebenso nervig sind diejenigen, die seit Jahren das Gefühl haben, mit allem was auch nur entfernt nach lesbisch aussieht, Aufmerksamkeit zu erregen (seht alle her, ich bin in, oder mutig, oder was auch immer). Diejenigen die es als Aufhänger für einen Artikel verwenden sind noch einfaltsloser.

  • blackNagel sagt:

    Das Vorwort irritiert mich. Warten wir etwa nicht mehr darauf, dass sich das Klimawandelproblem von selbst löst?

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.