Küssen verboten?

blogmag_kiss

Unsere hypernervöse Mediengesellschaft macht immer mehr Gewese um Probleme, die sich früher einfach durch Nichtbeachtung von selbst gelöst hatten, zum Beispiel der Klimawandel oder die nächstmögliche Ehe von Kim Kardashian. Dann kommen noch nervösere Politiker und neo-autoritäre Regulierungsverfechter und fordern irgendwelche Verbote. Das kann so nicht weitergehen! Deshalb folgt hier nun, meine Damen und Herren, eine Liste von Verboten, die Sie im Kampf für unser aller Freiheit unbedingt missachten sollten:

  1. Konsumverbote

    Die Leute, die uns vorschreiben wollen, dass wir alle auf einmal nur noch Hybridwagen und Energiesparbirnen kaufen sollen, übersehen dabei, dass es sich dabei um zwei der hässlichsten Produkte der Welt handelt.

  2. Essverbote

    Statt sich von Herrn Atkins das Leben vermiesen zu lassen, sollten Sie lieber auf den legendären Entertainer Merv Griffin hören, der vor ein paar Jahren bei Larry King auf die Frage, was ihn mit über 80 Jahren noch so blendend aussehen lasse, erwiderte: «Ich rauche. Ich trinke. Und vor allem halte ich keine Diät. All meine Diät-Doktoren sind tot.» (Merv Griffin ist inzwischen selbst tot; aber dies ändert ja nichts an der Unsterblichkeit seines Ausspruchs.)

  3. Sprechverbote

    Nennen Sie das Kind beim Namen. Seien Sie nicht ängstlich wie eine Lesbe vor dem Make-up-Stand: Lassen Sie sich keinen guten Vergleich durch die Hysterie der politischen Korrektheit vermasseln!

  4. Phantasieverbote

    Damit meine ich nicht, dass Sie mit Malen nach Zahlen oder dem Verfassen von Romanen Ihre kreative Seite entdecken sollen. Bitte nicht. Sondern ich wollte daran erinnern, dass im gesellschaftlichen Umgang die Wahrheit bestenfalls zweitrangig rangiert. Seien Sie lieber geistreich als aufrichtig. Danke.

  5. Exzessverbote

    Dazu ein Zitat der ununterdrückbaren Nigella Lawson: «Everything in moderation. Including moderation.»

Im Bild oben: Zwei Frauen lassen sich das Küssen nicht verbieten. (Foto: Alexander Kalashnikoff)

12 Kommentare zu «Küssen verboten?»

  • Walter Eggenberger sagt:

    Everything is moderation. Da kommt mir ein Zitat meines ehemaligen Geschichtslehrers in den Sinn: „Wein, massvoll genossen, schadet auch in grösseren Mengen nichts!“ Auch so eine unsterbliche Wahrheit.

  • Dan Seller sagt:

    Einfach – DANKE!

  • Tobias sagt:

    Alles hat einen Preis. Aber beim Klima bezahlt ihn die Gesellschaft.

  • Zora Mattis sagt:

    Herr Tingler, was die Punkte 2-4 angeht gebe ich ihnen absolut recht. Aber der Konsum muss in unserer Gesellschaft wirklich nicht noch mehr propagiert werden. Vor allem wenn mit „unser aller Freiheit“ nur die westliche materiell-geile, ausbeutende und selbstzufriedene Gesellschaft gemeint ist. Jene Menschen, die weder der Freiheit noch ihrem ästhetischen Hedonismus fröhnen (können) wirken diese Worte wie ein Schlag in die Fresse. Ironischerweise lebt Kim Kardashian und ihr Pimp Ihre Liste in vollen Zügen aus. Vorbild?

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.