Madonna, hilf!

IMG_6989

Richie, der beste Ehemann von allen, hat das Madonna-Buch wiedergefunden. Nicht dass er es gesucht hätte. Nein, Richie hat einfach ein paar alte Kisten aus dem Keller geborgen, und dabei fand er «SEX», diesen Bildband, mit dem die bekannte Pop-Künstlerin Madonna vor rund 20 Jahren gegen die Prüderie antreten wollte und der zu einem der erfolgreichsten Coffee Table Books aller Zeiten wurde. Das Exemplar aus unserem Keller ist noch eingeschweisst, mit einer wollüstigen, von Steven Meisel stark überbelichteten Madonna vorne drauf (und mutmasslich auch hinten). Und mit einer Warnung in Grossbuchstaben: «This book conaints adult material and its exterior packaging reflects the controversial and sensitive nature of what is inside.»

Ah, Sex. Ich meine: SEX. Ich weiss noch, wie dieses Buch, das heute irgendwie ziemlich angejahrt erscheint (was es ja auch ist), damals für Furore sorgte, in ein paar Ländern verboten wurde und so weiter. Das Buch ist in vielerlei Hinsicht in der Tat ein Meilenstein: einerseits, was die Inszenierung von Sex angeht, die heute Teil der Middle-of-the-Road-Kultur ist (oder scheint), andererseits für die Sexualisierung überhaupt und die damit verbundenen Ansprüche an das arme, geworfene Subjekt, den Selbsterschaffungs- und Selbstperfektionierungswahn der Celebrity-Gesellschaft. Oder die Verlorenheit des Selbst an die Banalitäten des Daseins, falls man Wert darauf legt, sich wie Martin Heidegger auszudrücken.

Und Madonna? Hat sich seit ihrer Sex-Phase ein paar Mal mehr gehäutet und ist heute einerseits ein Sinnbild für wirkliche Berühmtheit, alterslos und wegweisend und länger als 15 Minuten gültig, und anderseits – nicht. Obschon Madge selbst wohl eher ein zwiespältiges Verhältnis zu dieser ganzen Sex-Sache hat (2002 soll sie eine Neuauflage von «SEX» als Taschenbuch zum zehnjährigen Jubiläum verhindert haben), so teilt und verkörpert sie doch andererseits augenscheinlich die Körpernormen und Körperobsessionen der Celebrity-Gesellschaft. Jedenfalls soll unter anderem ihre Trainingsbesessenheit ein Grund für die Trennung von Ehemann Guy Ritchie gewesen sein, auch angedeutet in dessen mutmasslichem Bonmot, Sex mit Madonna sei wie «Schmusen mit einem Stück Knorpel». Und so hat Madonna auch Teil am Fluch der Celebrity-Gesellschaft: Alle Vorkehrungen, auch die radikalen und rabiaten, können das Alter und Ende nicht aufhalten, und so wird alles immer mehr eine Frage der Beleuchtung, und wenn die ungünstig ist, so wie letztes Jahr auf irgendeinem roten Teppich, dann sieht Madonna eben aus wie 55. Oder schlimmer? Letzteres scheint unter anderem die Autorin und Journalistin Karen Krizanovic anzudeuten. Die war in den Neunzigern, als das «SEX»-Buch rauskam, unter anderem als Agony Aunt für das «Sky Magazine» tätig – die beste Sorgentante, die ich je gelesen habe. Kann sich jemand noch an «Dear Karen» erinnern? Ich hoffe es! Anyways, Frau Krizanovich sagte unlängst über Madonna: «That old adage of ‹you get the face you deserve› is starting to come true … you can look at her face and you can see that there is no warmth there, that there is no deep caring, that there is only that sort of whistling darkness of her inner self. Without fame, there is nothing there, there is only a cavern.»

Das mag so sein oder auch nicht. Es mag auch sein, dass sich hinter dem Charisma vielleicht nur ein kleiner Geist mit massiven Wissenslücken verbirgt (was gar nicht so selten ist bei Charismatikern). Und dass vieles nur Pose ist und das Madonnas Entwicklungshilfe in Malawi den typischen Pannen des Charitainment erlag, Ineffizienz allen voran. Das mag alles sein. Und trotzdem brauchen wir den Knorpel. Madge ist reich und weltberühmt, und sie macht den Mund auf, wenn sie findet, dass die Welt verbesserungswürdig ist. Es gibt genügend reiche und/oder weltberühmte Leute, die das nie tun, und deshalb brauchen wir Madge. Man kann immer Gier nach Aufmerksamkeit unterstellen, wenn Madonna sich «Pussy Riot» auf den Rücken schreibt oder malawische Kinder adoptiert – aber dieser Einwand ist billig und völlig unbeachtlich, entscheidend ist: Madonna tut es, sie bewirkt etwas damit, und wenn sie nur die Augen der Welt für einen Moment öffnet, hat sie bereits unendlich viel mehr getan als die meisten, die sich über sie mokieren. Wir brauchen Madge, und wir hoffen, dass sie noch lange weiter macht. Zum Beispiel gerade jetzt, da das russische Parlament die Diskriminierung von Homosexuellen zur offiziellen Politik erheben will. Der Kampf geht weiter.

14 Kommentare zu «Madonna, hilf!»

  • Philipp Rittermann sagt:

    sex verliert – gottseidank – mit zunehmendem alter an bedeutung. single-malt gewinnt – gottseidank – mit zunehmendem alter an perfektion. gottseidank bin ich in fortgeschrittenerem alter und brauche mich nicht mehr allzusehr um die banalitäten des zwischenmenschlichen seins zu kümmern; zumindest nicht aktiv. gott sei dank!

    • Karl Knapp sagt:

      In meinem Alter, in dem man bei „Middle of the road“ höchstens noch eine in der nebulösen Popgeschichte längst versunkene Band assoziiert, verliert Sex zwar an Häufigkeit und Bedeutung, aber keinesfalls an Spass. Meine Angetraute, die vermutlich noch jünger als die hochgelobte Madonna ist, möchte ich gar nicht austauschen.
      Die restliche Erwähnten kenne ich (ausser Heidegger, dessen Bücher ohne begleitenden Single Malt überhaupt völlig unverständlich sind, da gleicht er Dr. Tingler schon) überhaupt nicht, vielleicht habe ich – oder der gute Doktor – ein Jahrzehnt in Parallelwelten gelebt ?

    • Lord Henry sagt:

      Lieber Herr Rittermann, manchmal verliert auch durch zu viel Single Malt Sex an Bedeutung…….

    • Philipp Ritterfeintrinkermann sagt:

      guten tag, die herren! 🙂 herr knapp – ich habe nicht gesagt, dass er keinen spass mehr mache…! eure lordschaft: in der würze liegt die kürze…äh..!
      an beide: machen sie’s gut – ich mach’s besser! 8)

    • Grace sagt:

      @ Rittermann: Sex verliert an Bedeutung, wenn man älter wird?? Oje! Da stellen Sie Trauriges in Aussicht. Vor allem wenn man mit Whiskey (oder Golf oder Kreuzfahrten) nichts anfangen kann.
      @Knapp: ich hoffe doch sehr, dass Sie Ihre Frau nicht „austauschen“ möchten. Wo haben Sie so eine Wortwahl gelernt? Abgesehen davon, wozu ist es wichtig zu erfahren, dass Ihre Frau „noch jünger“ als Madonna ist? Klingt etwas nach dem Verhalten gewisser reiferer Herren, die sich genötigt fühlen, ihrer Umgebung zu zeigen „Was bin ich doch für ein toller Kerl, dass ich eine jüngere Frau abgekriegt habe.“

    • Lord Henry sagt:

      Liebe Grace, „noch jünger“ als Madonna sind sicher viele ihrer Geschlechtsgenossinnen. Die entscheidende Frage ist jedoch, ob diese auch besser aussehen. Schießlich trifft man doch schon manchmal auf Damen deutlich unter 30 Lenzen bei denen die ganze Single-Malt-Schöntrinkerei (ich bevorzuge lieber einen XO oder Paradies) auch nicht mehr hilft…………Cheers!

    • Daniel G. sagt:

      „Die Erde erscheint als die Unwelt der Irrnis. Sie ist seynsgeschichtlich der Irrstern“ Martin Heidegger

      Single-malt macht diesen Satz auch nicht verständlicher oder unverständlicher.

      Und mit dem „Zipfelmützenphilosoph“ aus dem Schwarzwald verabschiede ich mich jetzt:
      „Der Mensch ist das Weg“ Martin Heidegger

  • Lord Henry sagt:

    Wunderschön : „…die Verlorenheit des Selbst an die Banalitäten des Daseins“.

  • diva sagt:

    herr tingler, hatten sie einen schreibstau? oder einfach mal keine lust zum schreiben (was ja durchaus legitim ist). also diese lobsehymne auf die sich selbstreproduzierende madonna- wenn sie auch brillant geschrieben ist – ist so überflüssig wie ein fahrrad für einen fisch oder ein kühlschrank am nordpol.

  • tigercat sagt:

    Wer ist Madge?

  • Katharina I sagt:

    Wenn Madge sich „Pussy Riot“ auf den Rücken schreibt, dann hat sie nicht besonders viel getan. Aber wenn’s dem Herrn Tingler gefällt, na gut. Und der Herr Rittermann wird mir immer sympathischer. :o)

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.