Völlig normal

BlogmagGere

Heute, geschätztes Publikum, beschäftigen wir uns mit folgender Frage: «Bin ich irre?» Denn wir alle zweifeln ja dann und wann an unserer eigenen geistigen Gesundheit. Ich kann Sie beruhigen. Egal, was Ihnen irgendwelche Leute einzureden versuchen, Sie sind auf keinen Fall verrückt, wenn Sie …

  1. ... gelegentlich Posen vor dem Spiegel ausprobieren.

  2. ... nur ans Schicksal glauben, wenn’s um was Gutes geht.

  3. ... Hochzeiten nicht leiden können.

  4. ... beim Yoga in Gedanken Einkaufszettel schreiben.

  5. ... glauben, dass Sie das alles schon mal geträumt haben.

Ich möchte sogar noch weitergehen und behaupten, Sie sind auch dann noch nicht verrückt, wenn Sie …

… sich nicht vorstellen können, jemals ohne Alkohol Spass zu haben.

… sich nicht vorstellen können, jemals mit Ihrer Familie Spass zu haben.

… zu viel Geld für Anziehsachen ausgeben.

… ein Vermögen für Taxifahrten und Restaurants ausgeben.

… mit Sonnenbrille in die Migros gehen.

… in der Migros Selbstgespräche führen.

… in der Haustür nochmal kehrtmachen, um zu kontrollieren, ob der iMac wirklich ausgeschaltet ist.

… glauben, dass wir alle nur Statisten im Traume eines gigantischen Superwesens sind.

Soweit dazu.

Leicht irre ist es hingegen, wenn Sie glauben, dass Sie diese Liste schon mal geträumt haben.

 

Im Bild oben: Richard Gere posiert im Film «American Gigolo» (1980) vor dem Spiegel. (Foto: Paramount)

19 Kommentare zu «Völlig normal»

  • Philipp Rittermann sagt:

    sie sind nachsichtig, lieber herr doktor. ich finde, die zustimmung zu den auflistungen schon etwas bedenklich – und – glauben sie mir – ich bin vollkommen irre!

    • Lord Henry sagt:

      Werter Herr Rittermann, falls das Letztere Ihre liebe Frau Gemahlin behauptet, so ist dies – und ich spreche aus Erfahrung-
      auch wiederum völlig normal. Also Zustand und Sachverhalt. Da das (au ja!) „gefühlte“ Normative (…der Richtschnur weisend…..) wohl irgendwie pauschal mehrheitsabhängig ist, sind entweder die meisten Leute verrückt also normal oder es gibt doch eine Abgrenzung zu Herrn Dr.’s Auffälligkeiten. Ich lass‘ mir jedenfalls meinen Wahnsinn von niemanden ausreden !

    • Philipp Rittermann sagt:

      ich pflichte eurer lordschaft absolut bei. hingegen weiss ich selbst, dass ich irre bin und lasse mir das selbstverständlich auch nicht ausreden, (erfolg verpflichtet)! 😉 generell ist natürlich, nebst den jeweiligen gepflogenheiten der gesellschaft, der persönlich gefühlte grad an normalität zur bewertung ausschlaggebend. da ich aber die gesamte menschheit als durchgeknallt erachte, gebe ich hierauf auch nichts. lassen sie uns somit irre sein, was auch immer das heissen mag! 8)

  • diva sagt:

    ok. dann kann die woche ja starten… alles im «grünen» bereich, soweit ich das sehe… ich denke, man ist auch völlig normal, wenn am montag morgen am iMAC hockt, den ersten kaffee des tages daneben und kuckt, ob herr tingler schon was neues geschrieben hat…

  • Muttis Liebling sagt:

    Man darf sehr viel mehr, als man gemein hin meint und ist dennoch nicht gestört (den Begriff ‚irre‘ möchte ich nicht verwenden).
    Nur eines darf man nicht machen: Sich einreden, normal zu sein, wenn man gleichzeitig heftige Zweifel an sich hegt. Im Wissen, leicht gestört zu sein ist man dann wieder normal.

  • Claudia sagt:

    Lieber Herr Tingler
    Ich mag ihre Blogs – sie bringen mich immer zum schmunzeln!

  • Beat Hess sagt:

    Das ist nicht irre, sondern nur ein déjà-vu-Erlebnis. Selten, aber völlig normal :-).

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.