Snoozefests

So. Nun liegt 2012 weit genug hinter uns, meine Damen und Herren, um sie mit besonnener Distanz aufzulisten: die fünf langweiligsten Phänomene des vergangenen Jahres. Hier sind sie (in absteigender Reihenfolge):
Dieser Sprung da von diesem Österreicher und Diktatur-Verfechter aus der Stratosphäre.
The Fiscal Cliff (jeder wusste, dass es in letzter Minute irgendeinen vertagenden Kompromiss geben würde).
«Fifty Shades of Grey». Yech!
Die «Zurich Fashion Days» (sind jedes Jahr langweilig).
Peer Steinbrück (von der «New York Times» völlig zu Recht auf eine Stufe mit Mitt Romney gestellt).
Daneben zeigten sich auch im zurückliegenden Jahr wieder einige der zeitlosen Klassiker der Langenweile. Zeitlos langweilig sind:
1. Sudoku
2. Harry Potter (oder dieses ganze Hobbits-Zeug; ich kann das nicht auseinanderhalten)
3. alles, was mit Vampiren zu tun hat (ausser Gary Oldman als Dracula)
4. alles, was mit Dominosteinen zu tun hat
5. Panflötenmusik
6. Audiokommentare des Regisseurs auf DVDs
7. Gespräche über Roaminggebühren
13 Kommentare zu «Snoozefests»
Also Baumgartners Sprung fand ich ja schon heftig genial!
bleh!
also mir fehlt da noch das bemühende „comeback“ mit 80 vom emil. ich fand den schon in den 70ern alles andere als lustig. schlimmer war eigentlich nur noch der rodi selig.
Leider richtig. Was zum Teufel hat den lieben Emil gestochen, dass er sich kurz vor Schluss noch freiwillig zu einer derart lahmen Schnecke machen musste? Senil ist er ja wohl nicht, darum beschleicht mich der schlimme Verdacht, dass er selber überhaupt nie wirklich verstanden hat, was ihn einst so grossartig machte. Enttäuschung des Jahres.
Emil wurde 2013 80…
Ok, Melanie, warten wir also darauf, dass wir nächstes Jaher die langweiligets Sendung von 2013 küren dürfen. Der 80ste von Emil wird jedenfalls schwer zu toppen sein.
Es fehlen eindeutig der Weltuntergang und das Mama-Blog.
Genau! Der Weltuntergang! Good point; den hatte ich verdrängt.
„Harry Potter (oder dieses ganze Hobbits-Zeug; ich kann das nicht auseinanderhalten)“
Sollte das eine Provokation sein? Ist es so schwierig weil beides mit H beginnt oder können Sie auch Vampire und Zombies nicht auseinanderhalten? Man kann die Bücher gut oder schlecht finden, kalt lassen sie Sie anscheinend nicht.
Sehr schöne Listen, vor allem diejenige der zeitlosen Klassiker. Jetzt fühle ich mich nicht mehr so alleine. Yippie! Vielen, vielen Dank.