Billig und überschätzt

Meryl bleibt im Ring.
Blog Mag

So hat es angefangen: Meryl Streep fährt an der Golden-Globes-Verleihung Donald Trump ganz schön an den Karren. (8. Januar 2017). Foto: Paul Drinkwater (Keystone)

Nach den Oscars hat die ganze Welt von dieser kleinen Umschlagverwechslung geredet, meine Damen und Herren, so nach dem Motto: OMG, das ist ja wie bei Miss Universe 2015. Und dabei geriet in den Hintergrund, dass auch Meryl mal wieder zu kämpfen hatte. Meryl Streep. Und zwar diesmal gegen Karl Lagerfeld. Es verhielt sich nämlich so, dass Meryl zuerst ein Chanel-Kleid für die Academy Awards bei Herrn Lagerfeld angefragt und dann wieder abbestellt hatte. Alles über ihren Stylisten, natürlich. So weit unstrittig. Bloss erklärte Karl Lagerfeld dann, der Grund von Meryls Chanel-Absage bestünde darinnen, dass sie sich von einem anderen Designer bezahlen lassen würde, dessen Robe zu tragen.

Dieses Statement empörte Meryl, die es als «Lüge» bezeichnete und nach eigener Auskunft immer noch auf eine Entschuldigung von Herrn Lagerfeld wartet (der Meryl Streep laut «Bild»-Zeitung wie folgt charakterisierte: «geniale Schauspielerin, aber ein bisschen billig»). Wir wissen nicht genau, ob Oscar-Moderator Jimmy Kimmel in Kenntnis dieser Turbulenzen bei der Verleihung in Richtung Meryl folgenden Scherz anbrachte: «Hübsches Kleid, übrigens. Ist das von Ivanka?» – Was wir aber wissen, ist, dass Meryl Streep keine Scheu hat, aufzustehen gegen Egomanen mit gefährlich viel Macht, wie Donald Trump oder Karl Lagerfeld. Wie geht das wohl weiter? Wir brauchen nicht viel Fantasie, um uns die Möglichkeiten auszumalen:

  1. Meryl gegen Marine Le Pen

    Marine nennt Meryl eine Ideologin aus Hillarys Hosenanzug-Fraktion. Daraufhin erscheint Meryl im Marine-Kostüm in einem Sketch in der «Ellen DeGeneres Show».

  2. Meryl gegen Kim Jong-un

    Nachdem Kim Atomraketen auf Los Angeles richtet, kommentiert Meryl dessen offiziellen Titel «Sonne des 21. Jahrhunderts» wie folgt: Stimmt. Er ist rund und es ist nicht ratsam, direkt hinzugucken.

  3. Meryl gegen Rodrigo Duterte

    Meryl Streep verkörpert Duterte in einem kritischen Biopic; der nennt sie darauf «Hurensohn». Was Meryl verbessert in «Hurentochter».

  4. Meryl gegen Choupette

    Mit Blick auf die Einkünfte des Haustiers von Karl Lagerfeld stellt Meryl fest: Die Katze verdient mehr, als gut für sie ist.

  5. Meryl gegen Goldie Hawn

    Nein, halt, Moment, das ist nur ein Film. Und zwar ein grossartiger Film, der interessanterweise total unterschätzt wird. Er heisst: «Der Tod steht ihr gut».

7 Kommentare zu «Billig und überschätzt»

  • Monisa sagt:

    Tolle Frau, intelligent, selbstironisch und humorvoll, empathisch. Eine feine Beobachterin.

    • Ike Conix sagt:

      Ganz meine Meinung. Und singen kann sie auch, Mamma mia! Auch falsch kann sie es perfekt, was sie als Florence bewiesen hat.

  • Kristina sagt:

    Was macht eigentlich Cher so?

  • Jürg sagt:

    Meryl Streep ist total überbewertet.
    Und wenn Sie in die Politik will, dann soll sie das machen, wir brauchen uns aber nicht von Schauspielern belehren zu lassen.

    • Ike Conix sagt:

      Schauspielerinnen.

    • K.A. Barett sagt:

      @Jürg
      Schauspieler und Schauspielerinnen können sagen, was sie wollen. Weltstars können sich auch in die Weltpolitik einmischen. Kein Problem.
      Karl Lagerfeld hat wahrscheinlich den Nagel wieder einmal auf den Kopf getroffen. Wie meistens.
      Das Problem bei den Schauspielerinnen und den Schauspielern ist einfach ihr moralinsaures Verhalten.

  • Biwer sagt:

    Tolle Frau!gut,daß sich in Zeiten,in denen die Demokratie so gefährdet ist,auch Schauspieler/innen ,Pianisten und Künstler in die die Politik einschalten.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.