Bitte nicht schnarchen

5 wünschenswerte Durchsagen im Flugzeug.
Blog Mag Durchsage

Von wegen Standardfloskeln: Flugbegleiterin Anke Engelke in «Ladykracher». (Screenshot)

Neulich im Flugzeug hörte ich, wie per Durchsage spezifisch die Benutzung des Mobiltelefons Samsung Galaxy Note 7 untersagt wurde, das an Bord weder benutzt noch aufgeladen werden dürfe. Wegen der bekannten Brand- und Explosionsgefahr. Dies hat mich inspiriert, meine Damen und Herren. Nein, nicht die Explosionsgefahr. Die Durchsage. Ich meine, so spezifischere Durchsagen im Flugzeug sind doch hochgradig begrüssenswert und können das Reiseerlebnis für uns alle verbessern. Hier kommen fünf weitere Vorschläge:

  1. «Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aus geschmacklichen Gründen die Benutzung von glitzersteinbesetzten Mobiltelefonen an Bord nicht gestattet ist. Die Benutzung derartiger Gerätschaften in den Waschräumen löst einen Alarm aus.»

  2. «Bitte beachten Sie, dass auf Kurzstreckenflügen das Ablegen des Schuhwerks untersagt ist. Crocs müssen während des gesamten Fluges im Handgepäck verbleiben.»

  3. «Da unerwartet Turbulenzen auftreten können, bitten wir Sie, auf das Tragen von Trump-Frisuren und Kardashian-Décolletés zu verzichten.»

  4. «Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass laut schnarchende Fluggäste von der Kabinenbesatzung zu jeder Zeit wachgerüttelt werden. Bitte vergewissern Sie sich ausserdem, dass Sie für einen Ticketpreis im tiefen dreistelligen Bereich nicht erwarten können, dass der Tomatensaft inklusive ist.»

  5. «Bitte verstauen Sie leichtere Gepäckstücke in der Ablage über Ihrem Sitz. Und nicht in der Ablage über den Sitzen zwanzig Reihen vor Ihrem Sitz.»

«Aus reiner Boshaftigkeit werden wir nun…» (Quelle: Youtube/Ladykracher)

7 Kommentare zu «Bitte nicht schnarchen»

  • Martina Müller sagt:

    Ja. leider gibt es in Flugzeugen immer mehr unangenehme egoistische Passagiere, die es immer noch nicht begriffen haben, ihren Sitz zu Essenzeiten nach vorne zustellen, die ihr Laptop oder andere Geräte während der Start und Landephase nur mit Aufforderung ausstellen, leider auch sehr viele stark riechende Passagiere, die es nicht für nötig halten sich zu waschen, einen Deo benutzen und dies anderen Gästen zumuten. Abgesehen von sehr unfreundlich drängelnden Leuten mit viel Gepäck, die andere Plätze benötigen, weil an ihrem eigenen Platz schon alles überquillt. Der Alkohol müsste grundsätzlich im Flugzeug verboten werden. Jeder Mensch wird es wohl mal einige Stunden aushalten ohne Alkohol auszukommen. Dies gehört genauso wie das Rauchverbot nicht ins Flugzeug usw. Schnarchende Passagiere?

  • Kristina sagt:

    6. Spezielle Ernährungswünsche können leider keine mehr entgegen genommen werden.

  • Peter sagt:

    Die Spezis, welche ihr Gepäck 10 Reihen vor ihrem Sitzplatz versorgen habe ich besonders gern. Soll ich jetzt 10 Reihen nach hinten wandern und meins dort reinbeigen?
    Zum Tomatensaft konnte ich mal gut lachen, wir flogen mit Hawaiian vom Big Island nach Maui und dort gibts nur einen kleinen Fruchtsaft oder Wasser auf dem 30 Minuten Flug. Der Herr vor mir wollte unbedingt Kaffee, die FA hat ihm dann erklärt, dass es auf dem Flug keinen Kaffee gäbe wegen der Flugzeit. Der war dann richtig happy, worauf sie ihn lächelnd in den Senkel gestellt hat: „Wollen Sie einen Fruchtsaft oder nicht?“.

  • Marcel Bart sagt:

    Schlimm sind immer noch quengelnde Kinder im Flieger. Bitte diese in den Frachtraum. Auch schlimm Raucher, die noch mehr stinken als eine Packung Zigaretten. Bitte desinfizieren und neu einkleiden.
    Vor Jahren einmal erlebt, dass jemand im Sitz vor mir die Fingernägel geschnitten hat! Zum Glück sind Scheren nicht mehr erlaubt.

  • Markus sagt:

    Auch bitten wir alle Passagiere die London – Zürich nicht schaffen ohne 3x auf die Toilette zu müssen doch ihren Fensterplatz mit einem Gangplatz zu tauschen und zukünftig jeweils diesen zu buchen.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.