Go Go Go

Die Rückkehr zur Analogität
Blog Mag

Für Experten: Die Kombination der Spiele «Go and Eat» und «Go and Flirt» (Szene aus der Liebeskomödie «Weil es dich gibt»). Foto: PD

So. Die letzten drei Wochen haben wir alles Mögliche gehört über «Pokémon Go», meine Damen und Herren, diese Smartphone-App, die ihre Nutzer vor die Tür treibt, um japanische Fabelwesen einzufangen. Wir haben gehört, dass die Nintendo-Aktie um 25 Prozent gewonnen hat, dass der Bürgermeister von Rio die App zu den Olympischen Spielen für seine Stadt haben will und dass Kriminelle die App bereits missbrauchen, um ihre Opfer in einen Hinterhalt zu locken. Wir haben gehört, dass Besucher der Gedenkstätte Auschwitz gebeten werden mussten, das «Pokémon Go»-Spiel dort zu unterlassen, und dass über amerikanischen Freeways Anzeigetafeln signalisieren «POKEMON GO IS A NO-GO WHEN DRIVING». Da sich nämlich schon Autounfälle ereigneten, weil Nutzer selbst bei voller Fahrt kein Pokémon entwischen lassen wollten.

Dies alles lässt uns mit sehr gemischten Gefühlen über den Stand unserer Kultur zurück. Ich bekenne, dass mich so Zeug wie virtuelle Spielwelten per se überhaupt nicht interessiert. Ich finde an «Pokémon Go» was anderes interessant: Die Rückkehr ins analoge Leben. Wie beim Old-School-Pokémon, wo man Karten tauschte. Die Spieler werden genötigt, rauszugehen, die Suche nach dem Pokémon findet irgendwie auch IRL statt, wie dieses Milieu sagen würde, und das steht für «in real life». Da aber sage ich: Das könnte man doch ausdehnen. Hier sind fünf IRL-Spielvorschläge von mir für die Freunde von «Pokémon Go»:

  1. Go and Eat

    Tun Sie sich mit einer Ihnen nahestehenden Person zusammen (sofern Sie eine haben), und suchen Sie eines jener Gebäude auf, in deren Beschriftung das Wort «Restaurant» vorkommt. Dort wird man Ihnen nach Ihren Wünschen (von einem vorgegebenen Menü) Speisen und Getränke servieren. Die konsumieren Sie dann, und dabei sprechen Sie mit Ihrem Gegenüber. Ein herrlicher Spass!

  2. Go and Swim

    Gucken Sie mal draussen nach, ob sich irgendeine Art von stehendem oder fliessendem Gewässer findet, und dann ziehen Sie wasserverträgliche Kleidung an und steigen hinein. Besonders schön, wenn die Sonne scheint. Das ist dieses leuchtende Ding da am Himmel, wo man nicht direkt reingucken sollte.

  3. Go and See

    Für Fortgeschrittene: Suchen Sie eines jener Gebäude auf, in deren Beschriftung das Wort «Museum» vorkommt. Gucken Sie sich an, was Sie darinnen finden.

  4. Go and Flirt

    Für noch Fortgeschrittenere: Halten Sie Ausschau nach einer Person in der Meat World, und falls Ihnen die Person gefällt, versuchen Sie, IRL-Kontakt herzustellen. Dafür kann man zum Beispiel die Augen benutzen. Oder die Zunge. Aber nicht das Smartphone. Oder ein Lockmodul.

  5. Go and Live a Little

    Für Profis.

8 Kommentare zu «Go Go Go»

  • lutz stalder sagt:

    Pockemon Go ist der beste Staatstrojaner, der je erfunden wurde. Also: Nicht kritisieren.Im gegenteil: Durchhalten! Wir brauchen diese flächendeckende freiwillige Überwachung!

  • Marcus sagt:

    Ein leider nur allzu aktueller Hinweis: Nicht erwünscht IRL ist übrigens „Go and shot“. Das sollten weder weisse Polizisten in den USA noch Männer irgendwelchen Alters, Herkunft oder Glaubens in Europa spielen. Oder dann wirklich nur virtuell.

  • Johannes Barmstedt sagt:

    Sehr gut! Mit diesem Text finden Sie zu Ihrer alten Form zurück. Kein Geschwurbel mehr. Lebensverbessernd – in der Tat.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.