Verkehrs­erziehung

Erziehung

Wissen Sie, wer unlängst 92 Jahre alt wurde, meine Damen und Herren? Doris Day. Vielleicht wurde sie auch 94. Doris Day hat es bis zum heutigen Tag geschafft, uns über ihren Jahrgang im Unklaren zu lassen. Als ob wir noch in den 50er-Jahren wären. Happy Birthday!

Auch ein bisschen 50er-Jahre-mässig kommen die SBB daher mit ihrer Kampagne zum richtigen Benehmen am Bahnsteig. Siehe oben. Die Botschaft ist freilich richtig. Und offenbar nötig. Dazu möchte ich gern noch Folgendes ergänzen: Sobald man einen begrenzten Raum für längere Zeit mit Fremden teilt, ist ein Gruss angebracht. Nicht in der S-Bahn. Doch beispielsweise wenn man sich neben jemandem im Zug oder Flugzeug niederlässt. Gewiss ist bei Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln der Raum der Mitreisenden zu respektieren, also Distanz zu wahren, physisch wie psychisch. Das suspendiert aber nicht grundlegende Mechanismen der Zivilisation: Es ist genauso selbstverständlich, dem Sitznachbarn im Flugzeug Guten Tag zu sagen, wie sich bei ihm zu bedanken, wenn er den Tomatensaft weiterreicht. So viel dazu.

Und was ist sonst noch so passiert? Im US-Bundesstaat New Jersey gibt es Bestrebungen, die Verkehrssicherheit dadurch zu erhöhen, dass das Herumtippen auf dem Mobiltelefon während des Zufussgehens unter Strafe gestellt wird. Sollte das Gesetz durchkommen, könnte die Strafe 50 Dollar betragen. Oder 15 Tage im Gefängnis. Bis übermorn.

4 Kommentare zu «Verkehrs­erziehung»

  • Flo sagt:

    Bis zu diesem Zeitpunkt wähnte ich mich und mein Umfeld im 21. Jahrhundert ! Offenbar befinden sich aber noch Menschen aus der Steinzeit unter uns und denen können wir tagtäglich begegnen.Es gibt doch Benehmen die vermuten lassen das der/die Betreffende nicht einmal in die Nähe einer guten Kinderstube gelangt ist, geschweige denn je eine genossen hätten.Und wenn die/die Betreffende dann noch in Pelz gehüllt ist,ja dann drängt sich das Bild vom Steinzeitmenschen noch mehr auf.
    Also liebe SBB lass dich nicht abhalten uns doch hie und da wieder einmal vorzuzeigen wie sich MENSCHEN…

  • Kristina sagt:

    Klotzen, nicht kleckern.

  • LiFe sagt:

    Doris Day 92 oder sogar älter? Ihr Filmsong „Que sera sera“ verhalf ihr ganz sicher der Zukunft gelassen entgegen zu sehen.

  • Reto Stadelman sagt:

    Mein Pendlerstrafgesetzbuch kennt jedenfalls schon lange keine Menschenrechte mehr…
    Du lässt Leute nicht aussteigen bevor du einsteigst? 10 Jahre Einzelhaft. Du lässt deine stinkenden Bierdosen liegen und „verteilst“ den Gerstensaft auch noch auf dem Boden? 15 Jahre Einzelhaft plus 100’000.- Buse. Du bewegst dich nicht effizient und bleibst auch gerne mal nach der Rolltreppe stehen? Und wenn man dich dann wegschiebt (weil Rolltreppen nicht warten) wirst du wütend? Lebenslängliche Einzelhaft ohne Chance auf Bewährung.
    Das einzig dumme an der Sache: Vielleicht wäre ich auch schon im…

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.