Wege für Kanye

Kanye West American rapper, songwriter, record producer, film director, entrepreneur, and fashion designer, Kanye West attends the Cannes Lions 2014, 61st International Advertising Festival in Cannes, southern France, Tuesday, June 17, 2014. The Cannes Lions International Advertising Festival is a world's meeting place for professionals in the communications industry.(AP Photo/Lionel Cironneau)

Ich verstehe das nicht ganz, meine Damen und Herren: Wieso sind die Leute überrascht, dass Kanye West sich mal wieder als egomanischer Trottel erweist, indem er der Welt via Twitter mitteilt, dass er 53 Millionen Dollar Schulden habe und gleichzeitig Mark Zuckerberg um eine Milliarde anbettelt? Ich meine: Was bitte hat denn Kanye West jemals getan oder gelassen, was ihn nicht als egomanischen Trottel ausweist? Oder lassen Sie mich das so ausdrücken: Kanye ist mit Kim Kardashian verheiratet. Die will ihn ja jetzt zum Anti-Aggressions-Training schicken. Was folgende Frage umso dringlicher nahelegt: Wieso gibt sie ihm nicht einfach die fehlenden 53 Millionen? Wahrscheinlich ist sie vorsichtig. Es ist schliesslich ihre dritte Ehe. OK, dann müssen wir uns also Gedanken machen: Was kann Kanye jetzt tun? Betrachten wir ein paar Optionen:

  1. Politik

    Kanye hat ja schon mal durchgegeben, dass er demnächst Präsident der Vereinigten Staaten zu werden wünscht. Und, wie Jimmy Fallon in der «Tonight Show» auf NBC feststellte: «Donald Trump, you are basically the white Kanye West.» Allerdings ist eine politische Kandidatur in den USA ein finanziell zumindest ambivalentes Unternehmen, daher zur Schuldentilgung auf keinen Fall die beste Strategie.

  2. Reklame

    Kanyes Modelabel hat unter anderem zu seiner prekären finanziellen Lage beigetragen, aber als Reklamefigur funktioniert er ganz gut, zum Beispiel in seiner Zusammenarbeit mit Adidas. Hier tut sich ein weites Feld auf. Allein die Pharmaindustrie bietet zahllose Möglichkeiten.

  3. Reality-TV

    Kanye hat in die Sphäre der Pseudowirklichkeit eingeheiratet, was also liegt näher als sein lukratives eigenes Reality-Spin-off-Format? Zum Beispiel eine Reality Show unter dem Titel «Oh Say Kanye See».

  4. Bücher

    Von Kanye stammt der Ausspruch «I am a proud non-reader of books». Das schliesst natürlich keinesfalls aus, dass er selbst welche auf den Markt bringt, zum Beispiel zum Thema Anger Management. Sein ganzes Leben ist schliesslich ein einziger Diss Track. Charlie Sheen könnte das Vorwort beisteuern. Ausserdem wäre es bei Kanyes Ambitionen doch eigentlich naheliegend, dass er die Bibel neu schreibt. Arbeitstitel: «Kanye’s Testament – The Life of Yeezus».

  5. Musik

    Die Musik von Kanye ist nämlich zugegebenermassen innovativ und meistens ziemlich gut. Mit anderen Worten: Seine Samples sind super, nur sein Gequatsche ist doof.

Bild oben: Ein Genie beim Denken. Foto: Lionel Cironneau (Keystone)

6 Kommentare zu «Wege für Kanye»

  • Martin sagt:

    Der Typ hat 53 Millionen Schulden? Ich dachte, der wäre so reich? Fährt dicke Autos und so? Wie kann der ruhig schlafen? Das einzig dicke bei dem, ist wohl der Hintern seiner Frau…

  • Helmut Kohl sagt:

    Chapeau, sehr schön karikiert. Mir fallen bei diesen Grössenwahnsinnigen nicht so viele Worte ein. Aber Amis eben, die vermarkten auch grenzenlose Dummheit genial. Das Elend ist, dass mittlerweile immer mehr in Europa auf diesen substanzlosen Quatsch hereinfallen und vermutlich nicht mal Ihren Sarkasmus bemerken.

  • Serge Geber sagt:

    Ich würde es mit Platten, CD verkaufen beginnen… Vielleicht ist da etwas zu machen. Nach dem letzten Album bin ich mir nicht mehr so sicher, ob er wirklich noch damit Geld machen will.

  • David sagt:

    Erfreulich scharf, ich lache. Vielen herzlichen Dank, Herr Tingler!

  • Kristina sagt:

    6 Malen. Mit gefälschten Stimmzetteln reicht es locker über einundfünfzig Prozent.
    7 Crowdfunding. Zusammen mit Kim. Könnte auch funktionieren um die OneManShow 2020 quasi mit „Couplesplaining“ erfolgreich aufzumischen.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.