Der Afrikaner ist halt so

Und jetzt gehen sie auf Menschenjagd in Köln. Auf Menschen mit dunkler Haut, weil die Angreifer in der Kölner Silvesternacht auch dunkle Haut hatten. Und der Afrikaner ist halt so. Das glauben sie jedenfalls. Weshalb sie auch kollektiv strafen wollen. Oder sie sind einfach wütend und ohnmächtig und wollen ihre Aggressionen loswerden. Egal an wem. Hauptsache dunkle Haut.
Natürlich machen die Kölner Attacken Angst. Oder Überfälle wie in Uster, wo ein Marokkaner eine Joggerin im Wald vergewaltigen wollte. Oder wie in Weil am Rhein, der Basler Grenzstadt. Dort wurden in der Silvesternacht zwei Mädchen, 14 und 15 Jahre alt, von vier Syrern vergewaltigt. Ich lebe in Basel und ich habe eine vierzehnjährige Tochter und natürlich habe ich jetzt Angst um meine Tochter. Und zwar mehr denn je.
In den letzten Tagen habe ich aber auch oft an eine andere, mir nahe stehende junge Frau gedacht. Die junge Frau war als Teenager sehr neugierig auf andere Kulturen, auf Männer aus anderen Kulturen. Sie lernte sie auf der Strasse kennen oder an Konzerten, und oft folgte eine Romanze und die junge Frau ging völlig arglos mit ihnen nach Hause. Diese junge Frau war ich. Es waren die Achtzigerjahre, die SVP war noch eine kleine Popelpartei, Fremdenangst gab es zwar auch, aber nicht so wie heute.
Es hätte Gelegenheiten genug gegeben, über mich herzufallen. Einer hiess Ken, er war Nigerianer und er erzählte mir, er sei Student. Er lud mich zu sich nach Hause ein, ich ging mit und stellte bald fest, dass sein zuhause das Asylheim war. Es störte mich nicht, ich mochte Ken, er war lustig und behandelte mich mit Respekt. Es gab auch andere Erlebnisse, nicht alle waren ganz unproblematisch, und es gab Missverständnisse, die sich wohl auf die kulturellen Unterschiede zurückführen lassen. Aber nie tat mir jemand Gewalt an, auch wenn es dazu mehr als genug Gelegenheiten gegeben hätte. Der Afrikaner ist nicht einfach so, alle, die ich kennenlernte, respektierten mich und meinen Willen. Während einige meiner Freundinnen von ganz normalen Schweizer Männern attackiert wurden.
Warum ich das erzähle? Es gab in den vergangenen Tagen viele Meldungen über sexuelle Übergriffe und Attacken von Asylbewerbern auf Frauen. Das ist übel und wir müssen dringend überlegen, wie wir die Täter angemessen bestrafen und wie wir dafür sorgen können, dass das aufhört. Aber ich erzähle meine Geschichte, um daran zu erinnern, dass die Übeltäter nur ein kleiner Prozentsatz sind. Und ich bin sicher, dass es unzählige solche Geschichten gibt wie meine, die man auch erzählen könnte. Oder zumindest in Erinnerung behalten, dass es sie auch gibt.
Bild oben: Die Angst ist da. Aber wer erzählt die schönen Erinnerungen an Erlebnisse mit Menschen aus anderen Kulturen? Foto: Reuters
154 Kommentare zu «Der Afrikaner ist halt so»
…
Wenn ich dann aber sage, dass ich eigentlich nur tolle „Jugos“ kenne, dann fällt diesen rührseeligen „Populisten“ meistens doch auch noch die eine, oder andere Geschichte ein, beispielsweise von einem besonders tüchtigen Lehrling mit Migrationshintergrund „Ex-Jugoslawien“, oder von einem besonders wertvollen Mitarbeiter aus Ex-Jugoslawien.
Mit den Afrikanern dürfte es etwa ähnlich laufen.
Was mussten sich damals „die Tschinggen“ nicht alles gefallen lassen!
Ich glaube das ist normal. Mit der Zeit werden auch dunkelhäutige SchweizerInnen selbstverständlich sein.
Für solche Leute gibt es eigentlich nur eine praktikable Lösung:
Asylantrag ablehnen und rückführung in das von ihm angegebene Ursprungsland. Denn er hat gerade bewiesen, dass er nicht umsonst verfolgt wurde, sondern aus einem wohl triftigen Grund und ist deshalb auch kein Asylsuchender. Punkt!
Ach, und vorher noch die Fingerabdrücke nehmen, nur zur Sicherheit…
Es ist ja löblich und natürlich politisch korrekt, wie sich Frau Binswanger gegen die Verallgemeinerungen „Afrikaner“ und „dunkle Haut“ (geschätzt ca. 25% der Weltbevölkerung) stellt.
Bei der Verallgemeinerung „Männer“ (ca. 50% der Weltbevölkerung) bekundet sie in ihren Kollumnen nach meinem Empfinden jeweils weit weniger Mühe – zumindest zwischen den Zeilen.
Natürlich sind „nicht alle so“. Natürlich darf es keinen Generalverdacht geben. Aber wenn immer wieder von kleinen Minderheiten – sind sie wirklich so klein? – geredet wird, kommt das einer Verniedlichung der Probleme gleich.
Damals war alles anders. Da gab es nicht so viele Asylbewerber – heutzutage in der Masse werden sie viel aggressiver. Sowieso ist heute die Hemmschwelle bei Gewaltakten viel kleiner. Das sieht man schon auf den Pausenplätzen.
Beziehungen hatte ich früher auch mit Italienern und Spaniern, aber geklappt hat es schlussendlich mit einem Schweizer. Ich sehe der Integration von Muslimen eher skeptisch entgegen, das ist einfach eine ganz andere Kultur als unsere. Für mich gilt ganz einfach, alle, die sich nicht an UNSERE Regeln halten und sich entsprechend assimilisieren, können gerne wieder…