Der Afrikaner ist halt so

A woman holds up a placard reading 'Mrs Merkel you have achiedved that i'm afraid of the furture for my children and grandchildren' prior to a demonstration by anti-immigration right-wing movement PEGIDA (Patriotic Europeans Against the Islamisation of the West) in Cologne, Germany, January 9, 2016.  REUTERS/Wolfgang Rattay - RTX21MKQ

Und jetzt gehen sie auf Menschenjagd in Köln. Auf Menschen mit dunkler Haut, weil die Angreifer in der Kölner Silvesternacht auch dunkle Haut hatten. Und der Afrikaner ist halt so. Das glauben sie jedenfalls. Weshalb sie auch kollektiv strafen wollen. Oder sie sind einfach wütend und ohnmächtig und wollen ihre Aggressionen loswerden. Egal an wem. Hauptsache dunkle Haut.

Natürlich machen die Kölner Attacken Angst. Oder Überfälle wie in Uster, wo ein Marokkaner eine Joggerin im Wald vergewaltigen wollte. Oder wie in Weil am Rhein, der Basler Grenzstadt. Dort wurden in der Silvesternacht zwei Mädchen, 14 und 15 Jahre alt, von vier Syrern vergewaltigt. Ich lebe in Basel und ich habe eine vierzehnjährige Tochter und natürlich habe ich jetzt Angst um meine Tochter. Und zwar mehr denn je.

In den letzten Tagen habe ich aber auch oft an eine andere, mir nahe stehende junge Frau gedacht. Die junge Frau war als Teenager sehr neugierig auf andere Kulturen, auf Männer aus anderen Kulturen. Sie lernte sie auf der Strasse kennen oder an Konzerten, und oft folgte eine Romanze und die junge Frau ging völlig arglos mit ihnen nach Hause. Diese junge Frau war ich. Es waren die Achtzigerjahre, die SVP war noch eine kleine Popelpartei, Fremdenangst gab es zwar auch, aber nicht so wie heute.

Es hätte Gelegenheiten genug gegeben, über mich herzufallen. Einer hiess Ken, er war Nigerianer und er erzählte mir, er sei Student. Er lud mich zu sich nach Hause ein, ich ging mit und stellte bald fest, dass sein zuhause das Asylheim war. Es störte mich nicht, ich mochte Ken, er war lustig und behandelte mich mit Respekt. Es gab auch andere Erlebnisse, nicht alle waren ganz unproblematisch, und es gab Missverständnisse, die sich wohl auf die kulturellen Unterschiede zurückführen lassen. Aber nie tat mir jemand Gewalt an, auch wenn es dazu mehr als genug Gelegenheiten gegeben hätte. Der Afrikaner ist nicht einfach so, alle, die ich kennenlernte, respektierten mich und meinen Willen. Während einige meiner Freundinnen von ganz normalen Schweizer Männern attackiert wurden.

Warum ich das erzähle? Es gab in den vergangenen Tagen viele Meldungen über sexuelle Übergriffe und Attacken von Asylbewerbern auf Frauen. Das ist übel und wir müssen dringend überlegen, wie wir die Täter angemessen bestrafen und wie wir dafür sorgen können, dass das aufhört. Aber ich erzähle meine Geschichte, um daran zu erinnern, dass die Übeltäter nur ein kleiner Prozentsatz sind. Und ich bin sicher, dass es unzählige solche Geschichten gibt wie meine, die man auch erzählen könnte. Oder zumindest in Erinnerung behalten, dass es sie auch gibt.

Bild oben: Die Angst ist da. Aber wer erzählt die schönen Erinnerungen an Erlebnisse mit Menschen aus anderen Kulturen? Foto: Reuters

154 Kommentare zu «Der Afrikaner ist halt so»

  • Jutta sagt:

    Danke, Frau Binswanger. Eben, nicht „der“ Afrikaner oder „der“ Schweizer ist so, sondern „der“ Mensch oder Mann.
    Ich habe ähnliche Erlebnisse gehabt wie Sie und kann diesem ganzen Rassismus nur absolut fassungslos gegenüber stehen. Es macht mich traurig, wie gewisse Leute ihrer Fremdenangst freien Lauf lassen, ohne sich auch nur im Geringsten zu bemühen, Ausländer-Migranten kennenzulernen. Will man nicht, dann würde man ja evtl. noch sehen, dass dies ganz normale Menschen mit Gefühlen wie man sie selber hat sind. Schrecklich, das würde ja das wohlig eingerichtete Weltbild ändern…

  • Katharina Mayer sagt:

    Ja genau. Immer eifrig die andere Seite beleuchten. Die andere Wange hinhalten. Man wird vergewaltigt – gibt da was anderes. Ausgeraubt? Eine andere Seite! Verletzt? Ausgenommen? Für Dumm verkauft? Sicher findet sich immer ein Gegenbeispiel. Aber ist dieses Relevant? Cesla Amarelle scgrieb in einem Blog, man müsse die negative Berichterstattung abstelle, „koste es, was es wolle“. Das ist dasselbe wie wenn das eigene Kind schwer verunfallt und man mir sagt, jaja, da bint es eine berührende Story einer Mutter die durch den Unfall Kraft schöpfte. Ich finde das zynisch.

  • David Keller sagt:

    Dass es überall auch in islamischen Kulturen nette Menschen gibt sei unbestritten, Frau Binswanger. Fataler ist aber, dass es Leute gibt, die Offensichtliches einfach nicht sehen wollen. Ich empfehle Ihnen den Artikeln „Sie hassen uns“ in der FAZ.net. Dort schreibt jemand der das problematische Frauenbild der arabischen Welt im Gegensatz zu Ihnen Jahrzehntelang vor Ort im Maghreb erlebte. Helfen wir den moderaten Kräften im Islam indem wir die Probleme offen benennen.

  • loulou55 sagt:

    „Bild oben: Die Angst ist da.“
    Dieser Dame auf dem Bild kann man nur den Rat geben: Sorgen sie gut dafür, dass ihre Kinder und Enkelkinder nicht eines Tages auf die verrückte Idee kommen, die Welt ausserhalb Deutschlands entdecken zu wollen. Das würde diese in allergrösste Gefahr bringen und ihre Angst ins Unermessliche steigern zu lassen.
    Ich habe auch ein wenig Angst um alle Kinder & Enkelkinder. In 14 Jahren haben wir wieder 30er Jahre eines Jahrhunderts. Ich habe etwas Angst, die Geschichte könnte sich nach 100 Jahren wiederholen. Mit den heutigen Hochtechnologiewaffen wäre das viel…

  • Rolf Müller sagt:

    In unserem bodenständigen Volk kursieren nebst „Geschichtlein aus dem wahren Leben“ über „den Neger“, die der volkstümliche Schweizer nicht mehr „Neger“ nennen darf, denen er aber gerne wieder „Neger“ sagen würde, auch Geschichtlein über faule, schmarotzende Jugos, die -gemäss meinen Beobachtungen- vor allem von faulen, schmarotzenden Schweizern weiter verbreitet werden, aber auch, weil man das halt so macht.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.