Nett gemeint

Im Gegensatz etwa zum angelsächsischen Raum hat die deutschsprachige Sphäre gewisse Schwierigkeiten mit Komplimenten. Sowohl mit dem Austeilen wie dem Quittieren derselben. Das wird oft als unangenehm, falsch oder peinlich empfunden. Was natürlich vor allem an der mangelnden Übung liegt. Ich möchte Sie, meine Damen und Herren, also im Geiste des neuen Jahres zunächst auffordern: Machen Sie mal wieder ein Kompliment. Falls zum Beispiel jemand ein Kleidungsstück trägt, das Ihnen gefällt, dann sprechen Sies aus! Das macht unsere Welt ein bisschen angenehmer. – Nun verhält es sich allerdings so, dass manche Sätze, die als Kompliment oder fürsorgliche Erkundigung gemeint sind, tatsächlich unter Umständen nicht so gut aufgenommen werden. Das hängt einerseits von der Wortwahl ab, also der Paraphrasierung. «Hast du abgenommen?» beispielsweise kann durchaus anerkennend gemeint sein, ist aber nicht glücklich ausgedrückt, weniger glücklich als etwa «Du bist so dünn!». Doch auch Letzteres ist mit Vorsicht zu geniessen (und vor allem auszuteilen), denn während gemeinhin in unserer Gesellschaft Gewichtsverlust als positiv bewertet wird, so ist er doch durchaus nicht immer gewünscht und kann seine Ursache auch in Stress, psychischen Problemen oder körperlichen Krankheiten haben. Also Vorsicht. Es folgen, zur Warnung und Anleitung, weitere Sätze, die Sie als Hilfestellung oder Kompliment nur nach sorgfältiger Prüfung der Situation anwenden sollten:
«Deine Haut sieht viel besser aus.»
«Wollen Sie sitzen?»
«Willst du das wirklich essen?»
«Brauchst du Süssstoff?»
Falls Sie Opfer einer solchen irregeleiteten Freundlichkeit werden, denken Sie bitte daran, dass diese eben in aller Regel freundlich gemeint ist. Reagieren Sie also freundlich. Und nicht mit einem ähnlichen Kommentar. Das wäre dann passiv-aggressiv. Im eingangs erwähnten Beispiel auf den Satz «Du bist so dünn!» zu reagieren mit «Das ist eine Nebenwirkung meiner Depression», ist nicht in jedem Fall die glücklichste Antwort.
Kleiner Satz mit grosser Wirkung: Reaktionen auf ein Kompliment. (Youtube/shea glover)
«Tinglers Fünf» erscheint immer sonntags im Blog Mag und gleichzeitig in der «SonntagsZeitung».
3 Kommentare zu «Nett gemeint»
So einfach wäre das, mit ein paar Worten Menschen zu einem tollen Lächeln zu bringen und einen Schuss Wärme in deren Herzen zu befördern. In diesem Video zeigt sich auch die Realität, soviel Schmerz und Verlorenheit, dies finde ich so tragisch….
Ich bin normalerweise kein Fan dieser I’m-beautiful-wonderful-worth it etc Videos. Aber dieses hat mich wirklich berührt. Die echte Freude, Ueberraschung, manchmal Ungläubigkeit, von jemandem ‚beautiful‘ genannt zu werden (das Wort geht ja weit über die deutsche Uebersetzung ’schön‘ hinaus, bezeichnet i.d.R. den ganzen Menschen und seine Persönlichkeit), sind wunderbar.
Und ja, ich glaube tatsächlich daran, dass so etwas Simples wie ein unerwartetes Kompliment etwas dramatisch verändern kann.
Sind die gezeigten Komparsen der repräsentative amerikanische Durchschnitt ? My goldness….Bin ich froh, das Meiste schon hinter mir zu haben !