Wunder des Meeres

Wie läuft Weihnachten für Sie, meine Damen und Herren, ich hoffe gut! Letzten Samstag war bekanntlich «Panic Saturday»; heute nun ist Christmas Day, die Panik verebbt also langsam, idealerweise. Apropos: Jemand hat den Fahrplanaushang an meiner Tramhaltestelle in Zürich verschönert, indem er oder sie eine malerische Ansicht des Hafen von Sydney auf irgendeine Weise in die Fahrplanbox gebracht hat. Was verschiedene Fragen aufwirft: 1. Wozu haben Haie Nasenlöcher? 2. Können Süsswasserfische im Salzwasser überleben? 3. Wenn alle Flüsse ins Meer münden, wieso bleibt es dennoch salzig?
Und: Wussten Sie, dass die ziemlich intelligente Pazifische Riesenkrake ihr Zuhause gerne mit den Überresten ihrer Mahlzeiten dekoriert, zum Beispiel Krabbenpanzern, Schneckenhäusern oder Muschelschalen? Ein bisschen wie der Mensch an Weihnachten … bis übermorn.
Eine Frage: Wozu hat der Hai Nasenlöcher? Foto: Wallace Woon (EPA, Keystone)
8 Kommentare zu «Wunder des Meeres»
Aus meiner langjährigen Küchenerfahrung kann ich sagen, daß Süßwasserfische in Salzwasser nicht überleben. Und außerdem zerkochen Sie recht schnell. In diesem Sinne noch schöne Weihnachten und ein guten neues Jahr.