Aufdringliche Technik
Von Philipp Tingler, 18. Dezember 2015

«Alles Unheil rührt daher, dass die Menschen nicht zu Hause bleiben», urteilte bekanntlich der Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal, meine Damen und Herren, und das gilt auch für Siri. Sie wissen schon, diese Jeannie, die in jedem iPhone sitzt. Ich vergesse Siri immer wieder. Früher war ihr das egal, jetzt bringt sie sich manchmal in Erinnerung. Das grenzt an Belästigung. Aufdringliche Technik. Deshalb machen wir jetzt einen Sprung in analoge Zeiten: Fragen Sie nicht, wie; aber ich bin auf Folgendes gestossen. Sie wissen ja, ich bin ein Riesenfan von Brigitte Nielsen. Kommt für mich weit vor Knausgård. Was macht Brigitte Nielsen eigentlich zu Weihnachten? Hoffentlich was Schönes. Bis übermorn.
Die neuesten Blogbeiträge auf der Übersichtsseite
5 Kommentare zu «Aufdringliche Technik»
Na, wenns nicht geht, bekommen Sie halt keine Kommentare.
Was für ein Cookie! Genauso sehen meine aus! Stapelbar!
Fragen Sie nicht, warum; aber ich hege den Gedanken da schreibt jemand an seiner Biographie. Oder einfach nur: have you seen any martians? everywhere!
Das US-Unternehmen Pfizer produziert Viagra. Das irische Unternehmen Allergan stellt Botox (und auch Pflegemittel erster Güte für Kontaktlinsen sowie medizinische Augentropfen) her. Pfizer übernimmt nun Allergan. Oder ist es umgekehrt? Wo wird der neue Sitz, der Ort der tatsächlichen Verwaltung sein? Da müsste man unsere lieben Freunde von der US-Steuerverwaltung fragen. Viagra einerseits, Botox anderseits: Ergibt sich dadurch nun Synergiepotential oder eben genau nicht? Diese Frage treibt mich um. Leider habe ich vergessen, wieso ich das genau zu diesem Blog-Eintrag schreibe. Bis öbermorn.
For christ’s sake. Ich habe das Video von Brigitte Nielsen gesehen. Die Dame wirkt hier , selbst auf Männer, die Freude am Umgang mit dem anderen Geschlecht haben, nachgerade bedrohlich. Bei der Dame ist ja irgendwie nichts mehr an dem Platze, wo es wohl weiland einmal zu finden war….
Wie immer – etwas verspätet um diese Festtage herum. Wurde wiederum abgelenkt – chez Printemps. Diese ‚Jolies Vendeuses très charmantes‘ verfolgten mich auch Schritt und Tritt; „Monsieur Jacques – mais.encore..“. Kleine Paranoia – aber abgeklungen; aber dagegen kann ich mich immer noch nicht wehren. Darum. Zum Glück kommt Blaise Pascal. (Rational). Der hilft mir immer. Zeitsprung. Als grosser Fan der ‚beaubernden Jeannie“ – reibe ich weiter an meiner schönen Aladin-Wunderlampe. Leider hiess mein Rivale – Larry Hagman, alias „J.R.“ Hurra, ich lebe noch …