Zeichen aus der Fremde
Von Philipp Tingler, 25. September 2015

Endlich! «House of DVF» ist wieder da! Dies vorweg, meine Damen und Herren.
Und nun: mal wieder eine Folge unserer beliebten losen Reihe «Hinweisschilder aus fernen Ländern – wir versuchen unser Glück». Im Hintergrund schwebt immer die Frage, inwiefern auch Piktogramme ohne Worte insofern kulturgebunden erscheinen, als sie für Äusserungen und Etablierungen eines Zeichenrepertoires durchgehen können, das nicht nur über Normen und Präferenzen, sondern auch über die sozialen, ästhetischen und symbolischen Ordnungen einer Gesellschaft Auskunft gibt. Know what I’m sayin? Mit diesem Gedanken im Hinterkopf betrachten Sie bitte obiges Bild. Was bedeutet das? Gerne erwarte ich Ihre Mitteilung und grüsse Sie herzlich!
Die neuesten Blogbeiträge auf der Übersichtsseite
6 Kommentare zu «Zeichen aus der Fremde»
Das Zeichen hängt an einer Tür. Die Stange darunter ist eine sogenannte „crash bar“ die zum entriegeln der Tür zu drücken ist. Es ist eine Panik-sichere Türfalle.
Fitnessraum – man sollte aber schon den kontext kennen. Wo steht das schild?
einkaufswagen beidhändig stossen?
Die Stange dient dem geschickten Aufhängen eines Paars Handschuhe. Seltsam nur, dass der Daumen links dort ist, wo der Daumen rechts ist.
Push with both hands to open but keep your thumbs above the bar (so you don’t hurt yourself and god forbid sue us…)