Die schlimmste Verpackung der Welt

IMG_3885

Ich hasse Waffelpiqué, meine Damen und Herren. Dies nur mal so vorneweg. Und wissen Sie, was ich ebenfalls hasse? Verpackungen wie oben auf dem Bild für diese Bürstenköpfe für meine Ultraschallzahnbürste. Nicht ohne Totalzerstörung zu öffnen. The worst thing in the history of everything. Starr und fix.

Freeze! Dieser Herr will reden.

Wollen Sie auch?

Apropos starr und fix: Manchmal passiert es mir während einer längeren Facetime-Konversation mit Richie, dem besten Ehemann von allen, dass ich noch einige Zeit weiterspreche, bevor ich realisiere, dass unsere Verbindung zeitweilig unterbrochen wurde.

«Ich war so ungefähr neunzig Sekunden lang weg», sagte Richie neulich bei so einem Vorfall, «ist dir das nicht aufgefallen?»

«Es ist nicht unbedingt sofort alarmierend für mich, wenn du auf meine Ausführungen nichts erwiderst», antwortete ich.

«Und dass ich mich nicht mehr bewege, sondern so gefroren wirke, ist das auch kein Hinweis?»

«Nicht unbedingt, Kleines.»

Erinnern Sie sich? Ein Cayenne an der Bahnhofstrasse. Foto: Keystone

Erinnern Sie sich?

Und zum Schluss heute noch eine Frage: Warum sieht man eigentlich gar keine Porsche Cayenne mehr in Zürich?

Früher konnte man auf der rechten Seeseite, wo ich wohne, keinen Schritt tun, ohne dass eine Flottille dieser Goldküsten- und Zürichberghausfrauenfregatten auf einen zusteuerte. Heute: nichts. Wo sind sie geblieben?

Falls Sie was dazu wissen, bitte melden. Ansonsten bis übermorn.

Fotos: Philipp Tingler, Apple, Keystone

43 Kommentare zu «Die schlimmste Verpackung der Welt»

  • Mike sagt:

    Die Cayenne sind alle in Zug. Gern geschehn.

  • Roth Manfred sagt:

    Seit einem Jahr fahr ich einen Cayenne – 5 Jahre alt, wenig km. Ich hatte bisher über 25 Autos, die meisten neu gekauft. Cayenne ist besser als alle neuen zusammen. Ich fahre sehr defensiv, d.h. er braucht 7 l auf der Autobahn und 8 l in der Stadt. Unterhalt in VW-Werkstatt, d.h. alle 2 Jahre Service für 1000 sfr. Und das beste, all die aufgemotzten Golf, Seat, Alfas und sonstigen Krücken lassen mich in Ruh, wenn ich mit 80 auf der Landstr. fahre, oder sie blinken mir in den Auspuff….An alle Bünzli-Schreiber: wann habt ihr das letzte Mal ein Foto von einem Raser-Unfall mit einem C. gesehen?

    • Carl Kunz sagt:

      Es zeigt doch deutlich wie persönlichkeitsverändernd der Besitz eins vermeintlichen Statussymbols ist. Plötzlich sind alle andern Fahrer Idioten und fahren mit „Krückenautos“. Klar überholt keiner, weil man nie weiss ob der Fahrer des Cayenne zurechnungsfähig ist oder nicht.

  • Stefan Sand sagt:

    Also die meisten stehen bei AMAG in der Occasion Ausstellung… Und die die fahren schaffen rentable Arbeitsplätze mit teurem Service, teuren Ersatzteilen, viel Benzin, Versicherung, Steuern etc. etc. und wenn jemand bereit ist, dafür Geld auszugeben, so soll er auf diese Weise die CH-Wirtschaft unterstützen. Ausser dass sie mir die Sicht versperren habe ich nichts gegen die „Indianer VW“

  • Gabi sagt:

    Porsche Cayenne sehen vom Dach bis zu den Scheinwerfern aus wie ein schöner Porsche … tiefer sieht es dann wie der heruntergelassene Saum von einem Kleid aus oder erinnert, wären da nicht noch die Räder, an die Schürzen von einem Hoovercraft. Und jetzt erklärt mir doch bitte mal einer warum ein Allradler möglichst breite Niederquerschnittreifen drauf hat.

    • Alex Kramer sagt:

      Ganz einfach: man kriegt die Strasse besser mit, denn der Fahrkomfort mit den genannten Reifen ist definitiv am Arsch. Stellen Sie sich vor, einen Allradler dieses Segments zu fahren und nichts vom Fahrwerk plagenden Asphalt mitzukriegen? Dann wäre doch der Kauf völlig für die Katz und der Selbstbetrug offenbart!
      Nur schon die Verbrauchsangaben des Herrn Roth belegen doch, dass man sich immer noch liebend gerne von getunten Anzeigen täuschen lässt. Es gibt längst mehr als genug Hinweise und Artikel zu dem Thema, dass die Autohersteller die Angaben zum Verbrauch gefakt haben wegen CO2-Ausstoss.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.