Die schlimmste Verpackung der Welt

Ich hasse Waffelpiqué, meine Damen und Herren. Dies nur mal so vorneweg. Und wissen Sie, was ich ebenfalls hasse? Verpackungen wie oben auf dem Bild für diese Bürstenköpfe für meine Ultraschallzahnbürste. Nicht ohne Totalzerstörung zu öffnen. The worst thing in the history of everything. Starr und fix.
Apropos starr und fix: Manchmal passiert es mir während einer längeren Facetime-Konversation mit Richie, dem besten Ehemann von allen, dass ich noch einige Zeit weiterspreche, bevor ich realisiere, dass unsere Verbindung zeitweilig unterbrochen wurde.
«Ich war so ungefähr neunzig Sekunden lang weg», sagte Richie neulich bei so einem Vorfall, «ist dir das nicht aufgefallen?»
«Es ist nicht unbedingt sofort alarmierend für mich, wenn du auf meine Ausführungen nichts erwiderst», antwortete ich.
«Und dass ich mich nicht mehr bewege, sondern so gefroren wirke, ist das auch kein Hinweis?»
«Nicht unbedingt, Kleines.»
Und zum Schluss heute noch eine Frage: Warum sieht man eigentlich gar keine Porsche Cayenne mehr in Zürich?
Früher konnte man auf der rechten Seeseite, wo ich wohne, keinen Schritt tun, ohne dass eine Flottille dieser Goldküsten- und Zürichberghausfrauenfregatten auf einen zusteuerte. Heute: nichts. Wo sind sie geblieben?
Falls Sie was dazu wissen, bitte melden. Ansonsten bis übermorn.
Fotos: Philipp Tingler, Apple, Keystone
43 Kommentare zu «Die schlimmste Verpackung der Welt»
Wir fahren jetzt Grand-Cherokee Jeeps.
Ganz schön mutig:
https://www.youtube.com/watch?v=zaYFLb8WMGM
Guten Tag erwischt, Herr Tingler! Heut wimmelt’s wieder von schwarzen und grauen Einkaufswägeli der Marke Porsche.
Alle eingetauscht gegen einen Macan. Weil der Cayenne sieht im vergleich zum Macan aus wie ein Fat Car von Erwin Wurm. Wer will das schon. Aber ich vermute nur.
Man übersieht sie einfach, da heute jeder Koreaner (Auto) grösser ist.
Ist doch klar, dass immer weniger Cayenne’s an der Goldküste sieht. Jetzt, wo sich schon jeder so ein Auto kaufen (nicht leisten) kann ist es doch unter der Würde dieser Leute so einen (Volks) Wagen zu fahren. Da muss was exklusiveres her. Den Cayenne überlässt man der Putzfrau, oder dem Gärtner. Und man will doch seinem Kind nicht zumuten, wenn man es in die Schule fährt ( 300 Meter) in so einem populären Auto gesehen zu werden. Schliesslich ist man wer und leistet sich ja sonst nichts. (Satire off)