Was man nie zu seinem Partner sagen sollte

Blogmag2

«Richie, kannst du mal kurz bei mir vorbeikommen?», fragte ich den besten Ehemann von allen. Richie war gerade am Zähneputzen, tauchte mit der Zahnbürste neben meinem Schreibtisch auf und fragte: «Worum gehts?» «Es geht um Sachen, die man nicht zu seiner besseren Hälfte sagen sollte», erwiderte ich. «Wie wäre es mit: Kannst du kurz bei mir vorbeikommen?», schlug Richie vor. – Dies illustriert, meine Damen und Herren, einen alten Grundsatz der Beziehungsdynamik: die glücklichsten Paare sind diejenigen, die in ihrer Kommunikation den höchsten Anteil an positiven Statements umsetzen. Natürlich ist es nahezu unmöglich (ausser vielleicht für den Dalai Lama, der bekanntlich Single ist), immer nur positive Botschaften auszusenden. Dennoch gibt es ein paar Aussagen, die man sich sparen sollte. Meist bereut man die auch sofort. Doch noch schlimmer als diese Reue ist: Dinge zu sagen, ohne überhaupt zu realisieren, wie destruktiv sie wirken. Damit Ihnen das nicht passiert, kommt hier eine Liste der Sentenzen mit dem grössten Sabotage-Effekt für jede Beziehung:

  1. «Das hätt ich dir gleich sagen können»

    Die Ex-post-Mitteilung, dass man es besser wusste, ist immer unwillkommen. Noch schlimmer ist nur die Mitteilung, dass man es besser wusste, aber dieses bessere Wissen seinerzeit zurückgehalten hat. Sowas sollten Sie zu niemandem sagen, aber schon gar nicht zu Ihrer besseren Hälfte, nachdem dieselbe soeben das Auto angeschrammt hat / den Pass vergass / eine Bundweite nach oben ging.

  2. «Du bist genau wie deine Mutter»

    Interessanterweise hört das niemand gerne. Denn irgendwie ist damit immer der implizite Vorwurf der passiven Aggressivität verbunden. Auch wenn man nicht Christina Crawford ist.

  3. «Das ist genau der Grund, wieso du immer so gestresst bist / nicht abnimmst / keine Karriere machst»

    Destruktiv, verletzend und herablassend. Obendrein natürlich unzutreffend. Denn so einfach ist es nie. Die einzige Botschaft, die hier vermittelt wird, ist Verständnislosigkeit. Oh, und Desinteresse.

  4. «Du denkst nie an meine Wünsche»

    Ichbezogen und wehleidig. So drängen Sie Ihr Gegenüber in die Defensive. Sendet ausserdem die Botschaft aus, dass Sie selbst keine Verantwortung übernehmen und lieber in die Opferrolle flüchten.

  5. «Warum hörst du mir nie zu?!»

    Wer diese Frage stellen muss, hat sie schon selbst beantwortet.

Im Bild oben: Ryan Gossling spielt in «Blue Valentine» den unglücklich verheirateten Dean Pereira. (Silverwood Films)

«Tinglers Fünf» erscheint neu immer sonntags im Blog Mag und gleichzeitig auch in der «SonntagsZeitung».

11 Kommentare zu «Was man nie zu seinem Partner sagen sollte»

  • Jacques sagt:

    „Ich gehe mal schnell Zigaretten holen“; und tagelang ausbleiben – danach. Das gibt sicher Aerger, selbst wenn man mit zwei Stangen Zigaretten wieder erscheint. Mit „Oel am Hut“ und Parfumduft am Halstuch wird alles noch verschlimmert. Auch nur stundenlang hilft da nicht weiter.

  • Thomas Maurer sagt:

    Und der allerschlimmste Satz von allen, ich meine wirklich, der aller-, allerschlimmste: „Was dänksch jetz grad?“

  • urs bilger sagt:

    auf die frage: schatz, findest du, ich sei fett ? sollte man(n) nicht antworten: nein, soooo
    fett bist du nun auch wieder nicht 😉

  • Ruedi sagt:

    „Auto angeschrammt“ Was ist angeschrammt?

  • françoise sagt:

    – Welche meiner Freundinnen gefällt dir am besten?

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.