Die 5 schlimmsten Typen beim Schlangestehen

Die Vorweihnachtszeit, in deren lieblichem, doch festem Griff wir uns befinden, meine Damen und Herren, bedeutet für den Stadtmenschen nicht zuletzt: Menschenschlangen. Von Starbucks bis Sprüngli; vor jeder Kasse und allen Geldautomaten, vor dem Gschänkli-Einpack-Tisch, well, überall, basically. Und, wie immer, ist das nicht überall angenehm. Es folgt, für Sie zur psychischen Rüstung, die Liste der fünf schlimmsten Typen von Schlangestehern. Wenn diese hier der Einfachheit und besseren Lesbarkeit halber in der männlichen Form aufgezählt werden, impliziert dies keineswegs, dass es sich dabei durchwegs nur um Männer handelte. Keineswegs. Durchwegs jedoch sollten Sie auf die folgenden Fälle im Geiste der Weihnacht reagieren: Üben Sie Vergebung. Und schreien Sie erst, wenn Sie im Auto sitzen.

  1. 1. Der Nach-dem-Geld-Kramer

    Sie kennen den Typ. Braucht ewig für den Zahlungsvorgang. Varianten sind: a) der Beim-Bezahlen-Geschichtenerzähler; b) der Sich-erst-an-der-Kasse-Entscheidende

  2. 2. Der Nackenhuster

    Steht gerne eng hinter einem.

  3. 3. Der Schlangensprenger

    Verpasst regelmässig den Aufrückvorgang, weil er zum Beispiel in sein Telefon starrt, wodurch riesige Lücken in der Schlange entstehen und jede Dynamik verebbt, was psychisch demoralisierend auf alle Menschen hinter dem Schlangensprenger wirkt.

  4. 4. Die Multitasking-Person

    Es ist inzwischen erwiesen, dass Multitasking ein Mythos ist. Das ist aber noch nicht bis zu jener Person vorgedrungen, die parallel zum Schlangestehen noch versuchsweise drei Kinder und einen Hund betreut sowie an einer Telefonkonferenz teilnimmt.

  5. 5. Der Vorstadt-Teenager am Telefon

    Nein, danke, wir wollen nicht wissen, was Saskia und Justin sich wieder Unglaubliches geleistet haben und wie die nächste Runde des «Bachelor» mutmasslich ausgehen wird. Nein. Danke.

15 Kommentare zu «Die 5 schlimmsten Typen beim Schlangestehen»

  • Beat sagt:

    „Well, überall, basically“??? Echt jetzt? So sprichst Du?

  • Irene feldmann sagt:

    Hhhhhh, ich bin eindeutig der : beim Zahlen Geschichten Erzähler, bööösss nervig…:)

  • S. Kaderli sagt:

    Den Schlimmsten von allen haben Sie vergessen: Den Schlangensteh-Ignorierer. Das sind jene, die einen Grund zu haben glauben, um sich nicht in die Schlange zu stellen.

    • Vollenweider sagt:

      Eng verwandt mit dem individualistischen Schlangensteher, der glaubt, er viel zu einzigartig, um sich einfach normal hinten an zu stellen. Der steht irgendwo schräg versetzt mit zwei Metern Abstand zur Schlange und nervt sich dann, wenn man nicht merkt, dass er ja auch Teil der Schlange wäre.

    • your name sagt:

      ich hasse schlangen

  • P. Rauch sagt:

    6. Die Gestressten, welche sich ab den Obigen nerven.

  • Pedro sagt:

    Jene, die an der Migros- oder Coop-Kasse merken, dass sie vergassen, das Gemüse zu wiegen und somit der Preis-Code fehlt. Womit die Kassiererin aufstehen muss und diesen nachträglich holen (weshalb haben die Kassiererinnen eigentlich für solche Fälle keine entsprechenden Strichcodes bei sich in einem Buch nach A-Z, da können die das Gemüse dort scannen).

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.