Atemberaubende Neuigkeiten

Wir leben in einer schnellen und schnelleren Welt, meine Damen und Herren, und lernen ständig dazu. Was – Sie wollen Beweise? Okay. Hier sind 5 Dinge, die wir letzten Monat noch nicht wussten:
Dass ein 57-jähriger Google-Manager mal eben ohne viel Gewese und Sponsoring ganz cool den Stratosphärensprungrekord von diesem diktaturfreundlichen Red-Bull-Maskottchen übertrumpft.
Dass Beyoncé und Jay-Z die Kategorie «Irritierende Selfies» auf neue Höhen heben, indem sie bei einer Privattour des Louvre nur sich selbst fotografieren.
Dass Sex vor 385 Millionen Jahren von Fischen in einem schottischen See erfunden wurde. (Und dann hiess dieser Fisch auch noch Microbrachius dicki.)
Dass grossartige Ärzte durch Transplantation von Riechzellen aus der Nase ins Rückenmark einen Menschen aus dem Rollstuhl aufstehen lassen können.
Dass «Face-ism» eine Form von Sexismus ist: die Tendenz der Medien, bei fotografischen Personendarstellungen Männer mit einem signifikant grösseren relativen Gesichtsanteil abzubilden als Frauen, bei denen eher der Körper die Darstellung dominiert. Das beeinflusst die Erwartungsbildung des Betrachters.
Bild oben: Beyoncé, Mona Lisa und Jay-Z (v. l.). Foto: Instagram
10 Kommentare zu «Atemberaubende Neuigkeiten»
Selfie hin oder her. Das Kind sieht man nie. Ich dachte immer aus Schutz. Nachdem ich ein Bild von ihr sah…tat sie mir leid (sie gleicht ihrem Vater). Aber sie kann es ja dann Mama nachmachen (plastic surgery)…
Das Kind sieht völlig normal aus und ist ihrer Mutter auf deren Kinderphotos durchaus ähnlich – zum Glück:
man kann sich noch so sehr operieren lassen, der Nachwuchs bringt alles wieder ins richtige Lot.
Nur Michael Jackson hat offenbar einen Weg gefunden, auch die Keimbahn anpassen zu lassen – aber das Geheimnis hat er glücklicherweise mit ins Grab genommen…..;-)
Haben Sie schon einmal ein Selfie im Fenster Ihres Balkons gemacht? Oder im Fenster einer Synagoge? Ich schon. Das ist lustig, namentlich, wenn man das im Fratzenbuch (facebook; kurz: FB) ins Profil stellt: Es sorgt für einige Verwirrnis, aber auch für ehrliche „Likes“. („Dislikes“ sind bei FB leider immer noch nicht möglich, etwa wenn jemand gegen einen rassistischen Spruch demonstiert und diesen zu diesem antidiskriminierenden Zwecke ins FB stellt. Ist da ein „Like it“ möglich, wenn man gegen Rassismus ist?)
Hut ab! Vor diesen ‚Microbrachius dicki‘. Echte Avantgarde und dick aufgetragen …
Was denkt Mona Lisa im Hintergrund? „Ich will auch mal“.
Microbrachius dicki!
Nach ein paar tausend Jahren der Evolution schauen sich die ‚modernen Microbrachius dicki’ zusammen zuerst ein interessantes Briefmarken-Album an. (ok, modernes Zeugs oder sogar postmodern). Aber vielleicht sind beide dabei – in flauschigen Flannel gekleidet. Das erleichtert – das gemeinsame Schauen …