Was tun gegen «Altersrassismus»?

Immer öfter begegne ich (70) Menschen, die selbst nicht blutjung sind, es aber cool finden, Sprüche über mein Alter zu machen. Beim Autokauf: «Dass man sich in Ihrem Alter noch für die Grösse der Felgen interessiert!» Oder auch: «Dass Sie in Ihrem Alter noch E-Mails schreiben!» Wie kann man darauf reagieren, ohne den Eindruck zu erwecken, man komme mit seinem Alter nicht klar?
S.B.
Liebe Frau B., ich stelle Sie mir als vergnügte Dame vor, voller Tatendrang und überaus munter. Weshalb sollten Sie in Ihrem Alter keine E-Mails verschicken oder sich nicht für Felgen interessieren? Ihre Erlebnisse zeigen ja vor allem eines: wie hoffnungslos versteinert im Kopf das Gegenüber ist – und wie wenig das mit dem Alter zu tun hat. Es gibt ja auch beim jungen bzw. mittelalten Menschen das Phänomen der geistigen Frühvergreisung. Das sind dann die, die angesichts einer voll berufstätigen Mutter immer noch aus dem Häuschen geraten.
Abgesehen davon haben Sie es da mit Menschen zu tun, die trampelig sind. Uncharmant. Taktlos. Leider ist das eine weit verbreitete Spezies. Als höflicher Mensch gerät man da etwas in die Defensive, weil einem der Anstand verbietet, frech zu antworten. Also schweigt man, ist eventuell verletzt und ärgert sich im Nachhinein nicht nur über den Rüpel, sondern vor allem über sich selbst. Aber das bringt gar nichts. Gegen den Rüpel ist unsereins machtlos. Er kapiert es ohnehin nicht, wenn man ihm die Rüpeligkeit seines Verhaltens aufzeigt; in des Rüpels Welt kommt so etwas wie Feinheit nicht vor.
Lächeln Sie also milde. Im Wissen, dass aus mittelalten Menschen, die solch saublöde Bemerkungen machen, verkniffene, schlecht gelaunte ältere Menschen werden, die sich keine Gedanken über Felgen machen, sondern nur darüber, dass der Nachbar sein Auto wieder falsch parkiert hat.
18 Kommentare zu «Was tun gegen «Altersrassismus»?»
schon mal überlegt, ob diese Personen das als Kompliment gemeint haben könnten? Dass sie es super finden, dass sich eine 70jährige Person für Felgen interessiert, wo sehr viele ältere Menschen sich nur noch über Klatsch und ihre Gesundheitsprobleme unterhalten? Wieso zum Henker muss man sich von jedem Kommentar persönlich getroffen fühlen und darin eine Beleidigung oder Dummheit sehen. Ich fände es auch sehr speziell, würde meine Uroma mit 74 Emails versenden, weil ich ihr das einfach nicht zutrauen würde. Das wäre aber keine Beleidigung, sondern ich fände das super.
Liebe S.B.; eigentlich sollte es ihnen gelingen solch doofen Sprüche mit einer träfen Antwort aufzulösen. Aber in diesem Zusammenhang gleich wieder mit dem Wort Rassismus, wie im Titel, anzugreifen finde ich masslos übertrieben. Sonst müsste ich ja, im Umkehrschluss, hinter jedem gut gemeinten „Platzmachen im OeV“ einen rassistischen Gedanken vermuten.
Meines Erachtens sitzt das Wort RASSIMUS heute vielen einfach zu locker! Für jeden Mist wird es benutzt, ob’s nun passt oder nicht Und damit nimmt man diesem wort die eigentliche wahre/schlimme Bedeutung.
Wir feiern heute unseren sechszigsten Hochzeitstag und sind beide 80 Jahre alt. Wir sind gerade auf einer Reise in Europa, fühlen uns wohl fahren beide Auto, interessieren uns für neue Autos, schreiben E-mails und gehen in Konzerte, Museen und in den Fitnessclub.
Wenn ich die dicken jungen Frauen sehe so gruusig dick da bin ich lieber alt, habe eine super Figur und mein Hirn funktioniert auch noch toll. Schreibe Kommentare wie dieses und lebe ein schönes gepflegtes Leben. Ich habe immer gearbeitet und nun habe ich eine super Pension kann mir viel leisten. Habe 3/4 der Welt gesehen und es sehr genossen. Mein Sohn ist ein toller Mensch geworden. Altersrassismus da fühle ich mich gar nicht betroffen. So eine alte Jugend wie jetzt hat es noch nie gegeben die sind nur neidisch. Es ist die dümmste Generation die je gelebt hat.
Wenn ich die Uhrzeit ihres Kommentars sehe und ihren Text lese gehe ich davon aus, dass sie alkoholisiert waren. Ein alter, kultivierter Mensch würde niemals so einen Schwachsinn schreiben.
Wie prüde! Aber irgendwie trotzdem witzig 😉