Passt der V-Ausschnitt zu einem Jackett?


Wenn ich Moderatoren von SRF sehe, taucht bei mir häufig dieselbe Frage auf: Passen Herren-Jacketts tatsächlich zu einem T-Shirt mit V-Ausschnitt? Wenns wenigstens ein hochgeschnittenes T-Shirt wäre, aber eines mit V-Ausschnitt? Ein T-Shirt ohne Jackett wäre besser, finde ich. Ist das nicht ein krasser Stilbruch, oder ist diese Kombination in, und ich bin in Sachen Herrenbekleidung weg vom Fenster?
R. S.-G. aus L.
Liebe Frau S.-G.,
ich würde gerne, kann aber leider nicht – nämlich einstimmen in Ihre Kritik. Nachgerade mit Wonne würde ich einstimmen in den Kanon auf den schlechten Stil des Schweizer Fernsehens, aber ach, es scheitert daran, dass ich zu wenig fernsehe. Was mir allerdings auffällt: Sven Epiney hat eine Vorliebe für Effekt-Stöffli. Da glänzt es immer irgendwo, er erinnert mich immer an ein Päckli.
Wenn wir schon bei Epiney sind: Die Sportmoderatoren legen, genau wie er, eine irritierende Vorliebe für Haargel an den Tag, sie berichten aber halt oft über Fussballer. Bei «Glanz & Gloria» mögen sie Lipgloss, was mich etwas verstört, weil doch nur Frauen mit Plateauschuhen und gefälschten Markenhandtaschen Lipgloss tragen. Und einer armen «Tagesschau»-Moderatorin tragen sie oft einen dramatischen Lidschatten in Violett auf, das dünkt mich deren Erscheinungsbild ein wenig abträglich (oh, und apropos Augen: Ich bestaune ja immer Florian Inhausers Augenbrauen, die ein stupendes Eigenleben führen. Da kann ich jeweils gar nicht mehr zuhören und muss auf dieses Mienenspiel achten; ich glaube, der war an der Lee-Strassberg-Schule und macht jetzt beim Verlesen der Nachrichten Method Acting).
Ansonsten: Es ist durchaus in Ordnung, einen Blazer mit einem T-Shirt zu tragen. Und ein V-Ausschnitt ist sogar besser als ein Rundausschnitt, weil es harmonischer ist, es schneidet den Kopf nicht ab, also jetzt optisch gesprochen. Was gar nicht gehen würde: nur ein T-Shirt, weil zu salopp. Wenn T-Shirt, dann Blazer, denn: Das klassische Element des Blazers bricht die legere Wirkung des T-Shirts. Auf einen Blazer wiederum kann verzichtet werden, wenn ein Hemd getragen wird, das reicht als seriöses Kleidungsstück aus. Denken Sie an Barack Obama: Der trägt das Hemd sogar ohne Krawatte und mit hochgekrempelten Ärmeln. Und wenn der amerikanische Präsident das darf, dann dürfen die von unserem TV auch ganz und gar ungeniert T-Shirt und Blazer tragen. Bloss an diesem Wet-Look, an dem müssten die noch arbeiten.
Bild oben: Wenn T-Shirt, dann mit Blazer. Ryan Gosling macht das schon richtig. Foto: Getty Images
Bild oben: Wenn T-Shirt, dann mit Blazer. Ryan Gosling macht das schon richtig. Foto: Getty Images
20 Kommentare zu «Passt der V-Ausschnitt zu einem Jackett?»
Als erstes: Frauen mit Lipgloss können sehr sexy aussehen, wenn der Rest vom Outfit stimmt. Zweitens: Man sollte nie ein T-Shirt zu einem Jackett anziehen. Hat was von Pyjama Look. V-Ausschnitt hin oder her. Ein T-Shirt mit V-Ausschnitt ist sowieso merkwürdig. Bei einem Pullover, ok, aber nicht bei einem Shirt. Ist bloss meine Meinung. Was Obama angeht: Amerikaner tragen auch Buttondown Hemden mit Krawatten, was ein absolutes no-go ist. Kann man im Knigge nachlesen.
Da hat wohl jemand den Knigge noch nie in der Hand gehabt:-)…
Shirt (egal ob V oder rund) plus Jackett = Obdachlosenlook, so einfach ist das. Wer so rumlaufen möchte, kann sich gleich im Billigsupermarkt einen Billigpfützenwein in der Literflasche kaufen und am Bellevue auf die Bank setzen. Miami-Vice Epoche ist längst vorbei.
Aha. Sie wissen aber grundsätzlich schon, dass Obdachlose in der Regel ganz anders aussehen? Und bei aller Liebe. Es ist geschmackssache. Da muss man nicht gleich wüste Dinge unterstellen. Es ist kein vorgegebener Kleiderstil. Wenn ich in der Schweiz allerdings die fetten Monster sehe mit kurzärmeligen Hemden und Krawatte, dann weiss ich, in der Schweiz sollte man nicht über Kleidung reden. Denn Ahnung haben die Schweize absolut nicht.
@C.Leupi „Fette Monster“ mit kurzärmlige Hemden samt Krawatte, ha haa, ist ein weiterer textildebiler Faustschlag aufs Aug. Ich kenne ein dauer-fröhlicher Politiker aus dem Toggenburg, national bekannt, der so rumläuft. Aber meine Aussage bleibt stehen, wer wirklich sich einkleiden möchte wie wenn er aus dem Kleidersammlungs-Container entstiegen ist, so solle er das Sakko ruhig mit Shirt kombinieren, wenn möglich eines in leuchtgelb.
Es wird ein wenig die Frage ignoriert, wer denn so etwas tragen „darf“. Da offenbart sich ja die alte Problematik: Nur weil etwas bei Ryan Gosling gut aussieht, heisst das nicht, dass das auch bei Herr Jedermann funktioniert. Aus dem schlichten Grund, dass an Ryan Gosling nahezu alles gut aussieht, bei den meisten hingegen kaum etwas. Im Gegensatz zu den anderen Kommentaren sehe ich in (V-)T-Shirt und Jackett kein absolutes No-go, es braucht dafür aber den passenden Körper, ein Flair für Mode und die nötige Lockerheit. Was halt fast allen fehlt, weshalb sowas oft eher doof aussieht..
Ne, sorry, es sieht bei allen doof aus. Hat was von billigem Italo-Macho-Sunnyboy; „ich gehe jedes Jahr nach St. Tropez in die Ferien“-Typen. Und: Ehrlich gesagt finde ich nicht, das Ryan Gosling so super aussieht. Jackett und Polo hingegen, das geht irgendwie. Heute wird einem vieles als Trend und Mode verkauft, was absolut schrecklich aussieht. Also ein Mann mit Stil wird nie so rumlaufen, genau so wenig, wie in 3/4 Hosen, Trainerhosen (ausser beim Sport), mit Socken in den Sandalen usw..
nur weils bei Ryan Gosling gut ausschaut, heisst das noch lange nicht … =)
Ryan Gossling darf, von mir aus, überhaupt keine Kleider tragen!!! Das wäre für ihn das Stillsicherste!!!
Ein schicker Pulli ist noch lange keine Ausrede, um sich nicht zu kämmen und nicht zu rasieren (in Bezug auf die Photo zum Artikel).