Sollen Frauen ihre Beine rasieren?

Soll man sich als emanzipierte Frau die Beine rasieren?
S. S.
Liebe Frau S.
Es verblüfft mich kolossal, dass diese Frage immer mal wieder gestellt wird. Meistens ist das im Frühling oder im Sommer der Fall, was ich kurios finde; Haare wachsen ja auch in der kalten Jahreszeit.
Aber diese Tatsache verblüfft mich gar nicht so, eher die Frage selbst. Ich meine: Inwiefern soll die Epilation am weiblichen Körper irgendetwas mit der Haltung einer Frau zu tun haben? Ob eine Frau emanzipiert ist oder nicht, hängt davon ab, was in ihrem Kopf passiert. Emanzipiert heisst ja nichts anderes als modern, und das wiederum bedeutet, dass eine moderne Frau Verantwortung für ihr Leben übernimmt. Sie überlässt es nicht einem Mann, für sie zu sorgen, sondern macht das selbst. Alles andere käme ihr schrecklich vorgestrig vor und sie sich selbst dabei würdelos. Eine emanzipierte Frau stellt deshalb nicht nur Forderungen, sie leistet auch etwas.
Da haperts aber leider ein wenig, vor allem bei jungen Damen. Kürzlich unterhielt ich mich mit der Mutter einer Sechzehnjährigen, sie erzählte, unter den Freundinnen ihrer Tochter sei es das oberste Ziel, reich zu heiraten. Das geben die ganz offen zu und sehen auch nichts Schlimmes dabei, deren kollektives Vorbild ist Kim Kardashian. Das hat mich doch etwas frappiert, ja es erschütterte mich nachgerade so sehr, dass ich vorübergehend in eine sehr tiefe Depression versank.
Dann erinnerte ich mich an Kamla Bhasin, die indische Soziologin und Feministin, die diesbezüglich etwas vom Klügsten sagte, das ich je gehört habe: «Wie kommen eigentlich junge Frauen darauf, unter Berufung auf die Gleichberechtigung für sich in Anspruch zu nehmen, sie könnten wählen, ob sie arbeiten gehen oder daheim bleiben? Wenn sie sich schon auf die Gleichberechtigung berufen, müssten sie diese Wahlmöglichkeit auch ihren Männern zubilligen. Tun sie aber nicht. Sie gehen ganz automatisch davon aus, dass nur sie wählen dürfen, weil der Mann ohnehin arbeiten und das Geld verdienen geht.» Das, sagte Bhasin und schaute sehr amüsiert, sei das Gegenteil von emanzipiert.
Deshalb sollen von mir aus all die jungen Frauen Beine und Arme und Bikinizone und Achseln und was weiss ich rasieren. Aber sie sollen bitte im Kopf über die Fünfzigerjahre hinauskommen.
19 Kommentare zu «Sollen Frauen ihre Beine rasieren?»
also ich finde die frage ja schon recht lustig. „als emanzipierte frau….“. äh ja. entschuldigung. entweder man möchte, auch als emanzipierte, frau gepflegt herumlaufen, oder man outet sich als a) alternative hippie-braut, oder b) sinlge kampf-emanze mit haare auf den zähnen und an den beinen. selbstverständlich stehen hier die verschiedenen „schicksale“ zur wahl.
Frau Weber!
Die Männer haben sich jetzt an die rasierten Beine der Frauen gewöhnt, und das soll auch so bleiben. Denn die schönen Kurven kommen halt besser zur Geltung ohne Tarn-Behaarung. Danke.
BRAVO, werte Bettina Weber! Gleichzeitig läuft im MB drüben ein ähnlich gelagertes Thema, das meinen Kampfgeist des Feminismus aus den 70er Jahren mächtig anstachelt. Ich bin ganz bei Ihnen und bedaure zutiefst, dass gerade jüngere moderne(?!) Frauen so altbackene Ideen wie ‚ich heirate dann mal einen Prinz! Jawohl!!‘ aus Reality-TV-Trash-Sendungen in ihr Leben adaptieren wollen, welche am Laufmeter Gehirnwäsche betreiben. Das hat tatsächlich nichts, aber schon überhaupt gar nichts mit emanzipiert zu tun. Das ist die Tragödie, dass Bildung allein keine emanzipierte Frau macht. Leider.
Nein rasieren geht gar nicht, und ist auch nicht Zeitgemäss!
…Wachsen macht viel glattere Beine und auch weniger Stoppeln 😉
Wunderbare Kolumne, besonders die letzten beiden Sätze sprechen mir aus dem Herzen. Danke!