Sollen Frauen ihre Beine rasieren?

Soll man sich als emanzipierte Frau die Beine rasieren?
S. S.
Liebe Frau S.
Es verblüfft mich kolossal, dass diese Frage immer mal wieder gestellt wird. Meistens ist das im Frühling oder im Sommer der Fall, was ich kurios finde; Haare wachsen ja auch in der kalten Jahreszeit.
Aber diese Tatsache verblüfft mich gar nicht so, eher die Frage selbst. Ich meine: Inwiefern soll die Epilation am weiblichen Körper irgendetwas mit der Haltung einer Frau zu tun haben? Ob eine Frau emanzipiert ist oder nicht, hängt davon ab, was in ihrem Kopf passiert. Emanzipiert heisst ja nichts anderes als modern, und das wiederum bedeutet, dass eine moderne Frau Verantwortung für ihr Leben übernimmt. Sie überlässt es nicht einem Mann, für sie zu sorgen, sondern macht das selbst. Alles andere käme ihr schrecklich vorgestrig vor und sie sich selbst dabei würdelos. Eine emanzipierte Frau stellt deshalb nicht nur Forderungen, sie leistet auch etwas.
Da haperts aber leider ein wenig, vor allem bei jungen Damen. Kürzlich unterhielt ich mich mit der Mutter einer Sechzehnjährigen, sie erzählte, unter den Freundinnen ihrer Tochter sei es das oberste Ziel, reich zu heiraten. Das geben die ganz offen zu und sehen auch nichts Schlimmes dabei, deren kollektives Vorbild ist Kim Kardashian. Das hat mich doch etwas frappiert, ja es erschütterte mich nachgerade so sehr, dass ich vorübergehend in eine sehr tiefe Depression versank.
Dann erinnerte ich mich an Kamla Bhasin, die indische Soziologin und Feministin, die diesbezüglich etwas vom Klügsten sagte, das ich je gehört habe: «Wie kommen eigentlich junge Frauen darauf, unter Berufung auf die Gleichberechtigung für sich in Anspruch zu nehmen, sie könnten wählen, ob sie arbeiten gehen oder daheim bleiben? Wenn sie sich schon auf die Gleichberechtigung berufen, müssten sie diese Wahlmöglichkeit auch ihren Männern zubilligen. Tun sie aber nicht. Sie gehen ganz automatisch davon aus, dass nur sie wählen dürfen, weil der Mann ohnehin arbeiten und das Geld verdienen geht.» Das, sagte Bhasin und schaute sehr amüsiert, sei das Gegenteil von emanzipiert.
Deshalb sollen von mir aus all die jungen Frauen Beine und Arme und Bikinizone und Achseln und was weiss ich rasieren. Aber sie sollen bitte im Kopf über die Fünfzigerjahre hinauskommen.
19 Kommentare zu «Sollen Frauen ihre Beine rasieren?»
Liebe Bettina
Da spricht doch jemand aus meiner Seele.
Als Vater von einem 25-jaerigen Sohn und einer 22-jaerigen Tochter denke ich manchmal, ich sei der Sohn oder die Tochter.
Beim Rasieren von allen Intimzonen halten wir es zwar gleich…, finde ich esthetisch und gefuehlt einfach schoener und besser.., aber sonst hat sich die heutige Jugend schon sehr konservativ entwickelt. War uns doch damals AIDS, treu sein und nuechtern Auto zu fahren…, Fremdbegriffe…, muss ich mir heute von meinen Kindern anhoeren…, wie schrecklich ich sei…, mal schauen, wie ihre Kinder sind…
Selten konnte ich Ihnen so sehr zustimmen wie hier, Frau Weber! Mich, als Mann notabene, schockiert es allemal mehr, von Frauen, insbesondere jungen, solche Aussagen zu hören, als jedes noch so unrasierte Frauenbein..
Frau Weber hat den Punkt genau getroffen!
Ein Verhalten oder sogar eine Präferenz lässt sich nicht verordnen.
In den Köpfen von Weibchen und Männchen spielen noch weiterhin ganz archaische Muster.
Das wird bei all dem Gender-Gebrösel immer wieder verdrängt, ja fast totgeschwiegen.
In der Regel entscheiden Mädchen und Frauen letztendlich mit wem sie sich paaren.
Und solange sich diese Kriterien nicht ändern, wird sich auch männliche Balz-Strategie nicht ändern – solange diktiert der Status, wer die Ballprinzessin und die Nächstplatzierten begatten darf.
Liebe Frau Weber, haben Sie Dank für diesen klugen Beitrag.
Das war keine Antwort auf die Frage!