Schlechtes Benehmen auf offener Strasse

IMG_1996

Wissen Sie, wer sich super gehalten hat, meine Damen und Herren? Dolph Lundgren. Das nur mal so vorneweg. Und nun zu was ganz anderem: Ich warte neulich so vorm Opernhaus Zürich aufs Tram; es ist Ferienzeit, aber irgendwie sind ziemlich viele Leute anwesend, es ist früher Abend, ein laues Lüftchen weht, und ich frage mich eben, ob Monaco eigentlich Mitglied der EU sei (nein), und was ist mit Andorra (nein) und San Marino (nein), da passiert Folgendes: Neben mir stehen zwei indifferente junge Frauen oder späte Teenager, wer weiss das heutzutage noch, die irgendein fettiges Pizza-Blätterteig-Dings essen, und dann: lässt die eine ihr Pizzadingknistertütchen seelenruhig zu Boden segeln. Siehe Bild oben.

Ich darf behaupten, dass ich in meinem Leben schon einiges erlebt habe, darunter die Umgangsformen von Bachmann-Preis-Juroren am Buffet und die Geburt eines Zebras in offener Savanne. Aber mit so ganz primitiv schlechtem Benehmen wie dem schamlosen öffentlichen Fallenlassen von Müll (in unserem Beispiel ungefähr drei Meter vom nächsten Abfalleimer entfernt) kann man mich immer noch schocken. Wenn Sie mich fragen, gibt es kaum ein deutlicheres Zeichen für trashige Kinderstube, als wenn jemand seinen Trash einfach auf die Strasse wirft. Jetzt aber will ich Sie fragen in unserer beliebten Reihe «Wie würden Sie entscheiden?»: Ist es okay, ja, mehr noch, angebracht, solche Leute auf ihre Verfehlung hinzuweisen – oder liegt darin eine unzulässige Einmischung in fremde Existenzen und Bevormundung von freien Bürgern durch andere freie Bürger? Die Verschmutzung des Trottoirs ist zwar unmanierlich, aber nicht illegal (korrigieren Sie mich, falls ich falsch liege). Oder ist das hier was anderes, weil es sich eventuell um nicht ganz erwachsene Personen handelte, bei denen wegen ihrer offenbar mangelnden Einsichtsfähigkeit und Reife noch eine Art von Jugendschutz greift? Oder müsste man da sogar noch strenger sein? Gerne erwarte ich Ihre Beiträge. Und falls Sie sich Sorgen machen wegen des umgreifenden allgemeinen Sittenverfalls und auch sonst, habe ich hier noch den passenden Twitter-Feed für Sie: Worry. Bis übermorn.

43 Kommentare zu «Schlechtes Benehmen auf offener Strasse»

  • Anna v. sagt:

    Ja, auch im öffentlichen Verkehr gibt es so faule Menschen. Einem herausgeputzten Jungen, der seine leere Aludose hinter den Sitz des Busses versteckte, sagte ich: Schade, sie sehen attraktiv aus, gute Manieren würden sie noch attraktiver und zugleich sympathischer erscheinen lassen. Immerhin hat er dann den neben ihm stehenden Abfalleimer benutzt.

  • Rémy sagt:

    Was ist der Zusammenhang mit Dolph Lundgren?!?!?!?!?

  • Katja sagt:

    Ich sage in solchen Fällen meist: „Entschuldigung, ich glaube, Sie haben da etwas verloren.“ In 50% der Fälle wird es dann wieder aufgehoben. Die andere Hälfte ignoriert mich einfach.

  • Pedro sagt:

    Als ich vor ein paar Monaten im Dorf, wo ich wohne, bemerkte, dass eine Dame (wohlgemerkt im Offroader) anhielt und ihren Privatmüll auf einer Parkbank deponierte (war noch zu faul zum Abfalleimer suchen), fuhr ich der unaffällig hinterher. Im Haus verschwunden, klingelte ich sie raus „ich glaube, das gehört Ihnen“..-sie knallte mir die Tür vor der Nase zu…-ich deponierte den Abfall auf der Schwelle und ging.
    Zu pingelig und bünzlig, finden Sie? – finde ich nicht.

  • Marina Trachsel sagt:

    Ich weiss noch, wie schockiert ich war, als ich als Kind zum ersten Mal mitbekommen habe, wie die Mutter einer Freundin eine Plastikverpackung einfach ins Gras geworfen hat. Danach konnte ich die Frau nie wieder ernst nehmen.
    Ich finde das Wegwerfen von Zigarettenstummeln besonders schlimm, nicht weil die besonders eklig wären, sondern weil in einem Zigarettenfilter alle möglichen Giftstoffe angereichert sind, die dann langsam versickern. Das Verrotten eines Zigarettenfilters dauert übrigens bis zu 8 Jahren. Wer also 10 Stummel pro Tag wegwirft, erzeugt einen Berg von bis zu 30’000 Stummeln.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.