Wie grüssen mit einem Borsalino?

Ich, geboren 1930, habe mir einen Borsalino gekauft und möchte gerne von Ihnen erfahren, wie man sich als Hutträger korrekterweise verhalten muss, wenn man Bekannten, Freunden etc. auf der Strasse begegnet. Muss man bei jeder Begegnung den Hut lüften?
E. G. aus C.
Lieber Herr G.,
Sie haben sich einen Borsalino gekauft! Mit 84! Schicker und stilvoller geht es nicht! Und Sie machen sich Gedanken darüber, wie man sich korrekterweise verhält mit ebendiesem Hut. Ich sage Ihnen: Da schmelze ich dahin. Sie sind mein Held, und ich werde an Sie denken, wenn mich wieder einmal die Verzweiflung überkommt angesichts des sich ausbreitenden groben Mitmenschen, der im Tram Kebab isst, stur links auf der Rolltreppe steht, auf den Boden spuckt, das Messer ableckt, niemals Danke sagt und überhaupt rüpelig durchs Leben geht und mich an der Existenz der Zivilisation zweifeln lässt.
Sie sind da ganz eindeutig von einem anderen Schlag. Sie haben ja auch Ihre Anfrage per Brief eingereicht und sich gar entschuldigt für die rote Tinte, die auf eine Laune Ihres Druckers zurückzuführen sei; mich hat das gar nicht gestört, im Gegenteil, rote Tinte ist gut fürs Gemüt, habe ich festgestellt.
Ihre Frage ist schnell beantwortet: Wenn Sie so durch die Stadt spazieren und jemanden auf der gegenüberliegenden Strassenseite sehen, dann reicht es, wenn Sie den Hut antippen. Das ist nicht nur etikettengerecht, sondern auch verdammt cool. Wenn Sie stehen bleiben, um mit jemandem zu sprechen, dann lüften Sie ihn kurz. Gibt es eine vornehmere Geste? Mir fällt keine ein, die auf dieselbe Weise Höflichkeit, Stil und Klasse vereint – und gleichzeitig so schlicht und bescheiden ist. Deshalb führen Sie Ihren Borsalino spazieren, tippen Sie ihn an oder lüften Sie ihn oder werfen Sie ihn bei Bedarf in die Luft; lustwandeln Sie damit durch den Sommer (und dann auch durch Herbst und Winter). Sie werden damit all die dumpfen Dächlikappen und Strickmützen so was von abtrocknen.
9 Kommentare zu «Wie grüssen mit einem Borsalino?»
Was für eine umwerfende Antwort. Ich habe mir kürzlich mit 32 einen Borsalino gekauft und werde ihn nun mit noch mehr Würde tragen, lüften und antippen. Stolz wäre zu schade, dies passt schlecht zum „den Damen die Türe aufhalten“…
Ich gehe mit Jung-Herr einig. Die Antwort ist echt umwerfend. Ganz einfach grossartig.
Im zarten Alter von circa 24 (bin jetzt 57) war ich per Zufall mit einer Bekannten in einem Brockenhaus in Winterthur. Ich kaufte mir da für 5 Franken einen Borsalino. Der gehörte vormals einem Dr. Meyer (war in Gold eingedruckt). Ich war überaus stolz auf das Ding und hatte auch das Gefühl, dass dieser Hut, zusammen mit einem eleganten hellen Regenmantel, äusserst vorteilhaft für meine Erscheinung war. Leider wurde mir der Hut in Zürich in einem vornehmen Restaurant gestohlen. Scheibenkleister !!
Lüften Sie den Hut immer mit der linken Hand, daß Sie eben die rechte Hand zum Handschlag frei haben. Und rüsten Sie den Bestand auf mindestens 3 Hüte auf. Mit einem braunen und einem schwarzen Fedora Filzhut von Borsalino kommt man über den Winter, für den Sommer ist ein Panama ausreichend.
Kaufen Sie bitte die beste Qualität, beim Panama von Borsalino sieht man von weitem, wo Sparsamkeit fehl am Platze ist. Die Hüte bleiben Ihnen ein Leben lang. ausser wenn Sie den Panama, wie ich, auf einem Bootstaxi in Venedig vergessen wie ich……