Emoticons – sind sie :-) oder :-( ?

Blogmag_Schaad1

Ist der Gebrauch von Smileys in privaten Mails infantil/pubertär/ doof/altmodisch? Manchmal benutze ich sie – wenn auch sparsam, und wenn auch die ganz einfachen (es gibt da ja extrem scheusslich kitschige Dinger). Ich vermute, dass es da sehr unterschiedliche «Regeln» gibt, je nach Altersgruppe, Milieu etc., vor allem aber interessiert mich Ihr Stilempfinden in dieser Frage, weil meins hier versagt.
C. K. aus G.

Liebe Frau G.,
noch vor gar nicht allzu langer Zeit hätte ich Ihnen aus tiefster Überzeugung gesagt: Recht haben Sie! Smileys sind für Doofe! Erheben Sie sich über die, die des Deutschen nicht mächtig sind, und boykottieren Sie diese Emoticons! Sprache bedeutet, sich mit Worten auszudrücken, nicht mit Zeichnungen! Ich wäre da sehr eindeutig gewesen in meiner Beurteilung der Sachlage.

Und dann passierte es mir innert kürzester Zeit ein paar Mal, dass ironische Bemerkungen oder nur halb ernst gemeinte Bemerkungen meinerseits zu Missverständnissen und damit zu mittleren Dramen führten. Es gab beleidigte Freundinnen und betupfte Kollegen, es kostete mich Zeit und Nerven und gutes Zureden, um klar zu machen, dass das, was ich geschrieben hatte, nicht so gemeint gewesen war, sondern einen Unterton hatte (den man ja eben nicht lesen kann), und ich kapierte: Hätte ich diese elenden Smileys angefügt, sicherheitshalber, wäre mir dieser Ärger erspart geblieben.

Seither verwende ich Smileys. Immer und überall und sicherheitshalber. Präventiv-Kommunikation ist das, denn SMS und Mails sind zwar eine grandiose Erfindung, aber eben auch überaus missverständnisanfällig. Ich sage Ihnen: Im Zweifelsfall ist Telefonieren immer besser.

Ansonsten: Machen Sie Smileys, was das Zeug hält. Erst recht, wenn Sie jemanden nicht so gut kennen, wenn Sie nicht sicher sein können, ob er oder sie Ihren Humor versteht oder überhaupt Humor versteht (kurioserweise würde sich ja wohl niemand als humorlos bezeichnen, es dünkt mich aber eine ausgesprochen weit verbreitete Gruppierung unter der Menschheit; sehr betrüblich, das). Es ist keine Kapitulation. Es geht um Ihr Seelenheil.

6 Kommentare zu «Emoticons – sind sie :-) oder :-( ?»

  • rascha kocher sagt:

    Schweizer passend zu ihrer „geschützten Werkstatt“ titulierend täte ich als %I-( bezeichnen…

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.