Warum soll man Brüste quetschen?

Ich, männlich, 38, interessiere mich eigentlich nicht für Mode – aber für Frauen. Seit letztem Sommer fällt mir etwas Grauenvolles auf: Viele Frauen tragen diese Kleider ohne Träger. Das Oberteil hängt an einem Gummizug oberhalb der Brüste – und diese werden dadurch derart nach unten gequetscht, dass es nicht etwa sexy aussieht, sondern wie medizinisch abgebunden. Zudem haben diese Frauen oft hässliche Oberarme. Wieso tragen die das? Ist das der letzte Schrei? Wenn ja, sehe ich dem Sommer als Mann mit Schrecken entgegen. Und ich sorge mich um diese Brüste.
A. K.
Lieber Herr K.,
Ihre Anteilnahme am Wohlbefinden der weiblichen Brüste rührt mich. Und Sie verfügen trotz Ihres Desinteresses für Mode über ein scharfes Auge; ich habe gar den Eindruck, dass Sie etwas fixiert sind auf diese spezielle Körperpartie. Allerdings kommt man bei diesen Kleidern nicht darum herum, exakt das festzustellen, was Sie schildern. Und ich bin darob ebenso betrübt wie Sie. Denn die allermeisten Frauen werden mit diesen trägerlosen Kleidern, nun, in der Tat nicht schöner.
In den Heftli werden ja immer die mannigfaltigen weiblichen Problemzonen diskutiert und wie man da mit verblüffenden Blitzdiäten Abhilfe schaffen können soll – die Region ums Schlüsselbein herum geht dabei vollkommen vergessen. Die ist aber dann, sobald man ein solches trägerloses Kleid trägt, brutal im Fokus. Deshalb gilt, was auch bei Miniröcken oder Winzigst-Shorts gilt, wie immer dann, wenn Körperteile präsentiert werden: Sie sollten präsentabel sein. Da muss man knallhart sein mit sich selbst, weil es einigermassen dumm ist, den Blick auf etwas zu lenken, das einen unvorteilhaft erscheinen lässt.
Trägerlose Kleider sind deshalb nur etwas für sehr zarte Frauen. Und: für junge Frauen. Denn die weiblichen Oberarme sind eine wahnsinnig unterschätzte Partie, die bei sehr vielen Frauen ab spätestens 35 gar nicht Michelle-Obama-hafte Qualität aufweist. Und ich behaupte beinhart: Lampige Oberarme lassen eine Frau unbarmherziger älter wirken als jede Falte im Gesicht. Dann sollte die Haut an Décolleté und Rücken perfekt sein und die Oberweite eher klein, ansonsten wird das alles sehr fies zusammengedrückt, was dann an einen Busen erinnert, der vor der Schwerkraft kapituliert hat und jetzt erschöpft dahängt. Das ist schlecht und dem Erscheinungsbild abträglich.
Ich plädiere also dafür, im Fall der Abwesenheit der oben geschilderten anatomischen Perfektion vom Tragen trägerloser Kleider Abstand zu nehmen. Auch damit Sie, Herr K., sich nicht länger sorgen müssen.
13 Kommentare zu «Warum soll man Brüste quetschen?»
Recht haben Sie. Warum eine Frau dank komischem, trägerlosem Top oder Minirock teilweise ihre unvorteilhaftesten Körperpartien zur Schau stellt, ist mir – als Frau – schleierhaft. Es ist keine Wissenschaft, sich schmeichelhaft und geschmacksvoll zu kleiden. Sorry an all jene, die in dieser Beziehung eine „Lasst sie doch machen“-Einstellung haben.
Warum soll man Brüste quetschen?
Wenn man all de vielen Trägerinnen aber sieht – muss man diese Frage mit „JA, man muss, denn sie sind in Mode“ beantworten – leider!
Letzthin kam am Radio die tolle Meldung das offenbar zwei junge Männer eine neue Art Spiegel erfunden haben, der die Frauen in den Umkleidekabinen viel vorteilhafte aussehen lassen als sie in Wahrheit sind, Als ich das gehört habe kam mir der Verdacht das schon in vielen Kabinen solche Spiegel hängen (müssen).
Die trägerlosen Tops sind wirklich topp! Nur braucht es natürlich die richtige Anatomie dazu, und die fehlt halt vielen Frauen, weshalb sie es besser lassen sollten!
Gute Antwort! Ich 27 (also noch einigermassen knackig) kann diesen Trend auch nicht verstehen. Ich habe bislang kaum gute BHs gefunden die die Brüste gut stützen ohne Träger. Ich finde aber trägerlose Festkleider oft ganz schön. Da diese meist auch aus festem Stoff gemacht sind, sieht es auch nicht schlecht aus. Aber so feine Shirts ohne Träger finde ich schwierig. Ein Problem habe ich auch mit trägerlosen Bikinioberteilen: zum „sünnele“ ja, aber wie man sich darin bewegen und sogar schwimmen soll, ist mir schleierhaft.
Wahre Worte Frau Weber! Warum Frauen dem Zustand ihrer Oberarme kaum Beachtung schenken verstehe ich nicht. Das sind wie dicke Frauen mit dafür supergemachten Nägeln und top Makeup. Mein Tipp: Nicht alles tragen was gerade „in“ ist. Im Sommer gibt es immer reihenweise Quatsch in den Läden. Und diese Bandeau Bikinis stehen wirklich keiner Frau, egal ob A oder D…