Die besten Small-Talk-
Einstiege

smalltalk_663

Neulich, als wir hier den Small Talk für Fortgeschrittene behandelten, meine Damen und Herren, schrieb ein Kommentator, er wäre sehr glücklich, wenn ich einmal ausführlich behandeln könnte, wie man denn den Small Talk mit Unbekannten überhaupt beginne. Da Ihr Wunsch mir stets Befehl ist (well, meistens), folgt hier nun die Liste von Anfangssätzen für Small & Medium Talk. Sortiert nach gesellschaftlichen Anlässen:

  1. Der universelle Anfang

    Möglicher Ort: überall
    Sie sagen: Was Nettes. Das heisst: Sie machen ein Kompliment. Über irgendetwas, was an Ihrem Gegenüber hübsch oder interessant ist. Irgendwas findet sich immer. (Well, meistens.) Und das gibt dem Gegenüber die Gelegenheit, eine Geschichte zu erzählen.

  2. Der kosmopolitische Anfang

    Möglicher Ort: Flugzeug, Stehparty, Wohltätigkeitsessen
    Sie sagen:«Wussten Sie, dass die Geldautomaten im Vatikan eine lateinische Menüführung haben?»

  3. Der persönliche Anfang

    Möglicher Ort: Art Basel, Donatellas Gartenparty am Rande der Mailänder Fashion Week
    Sie sagen:«Wann waren Sie zum letzten Mal völlig falsch angezogen?»
    Oder: «Wussten Sie, dass die Furcht vor Kritik an der Garderobe zu den häufigsten spätmodernen Phobien gehört?»

  4. Der abgeklärte Anfang

    Möglicher Ort: jede Hochzeit, am Rande der Tanzfläche des «Tryst» in Las Vegas
    Sie sagen: «Was war das schlimmste Date, das Sie je hatten?»
    (Achtung: Nicht im «Berghain» anwenden!)

  5. Der kulturbeflissene Anfang

    Möglicher Ort: Festspiele Zürich, Grüner Hügel, Tribeca Filmfestival
    Sie sagen: «Was war das komischste Ding, was Sie als Kind je nach Hause gebracht haben?»
    Oder: «Was war die längste Beerdigung, die Sie jemals besucht haben?»

Bild oben: Ein Kompliment bricht das Eis. Szene aus der Komödie «Verrückt nach Mary» mit Cameron Diaz und Ben Stiller. Foto: PD

14 Kommentare zu «Die besten Small-Talk-
Einstiege»

  • Handy Andy sagt:

    Zu Nummer 4: Warum kann das nicht im Berghain sagen? Ist dort prinzipiell jedes Date das schlimmste?

  • Irene feldmann sagt:

    Wie gahts???… Mit ehrlichem Interesse, hat mich noch nie gefehlt außer das vielleicht die Antwort war: verpiss dich du……:). Was ich dann auch tat, den Weg ins Glück verstelle ich niemanden….

  • Robert Herz sagt:

    MEIN ganz persönlicher Tipp: Smalltalk mit etwas ganz Normalem anfangen, das nicht so rüberkommt, als sei man zu blöd um was ganz Normales zu sagen. Wie wäre: „Hallo – wie geht’s Ihnen?“
    Und ansonsten: Wenn einem beim besten Willen nichts einfällt, mit dem man jemanden ansprechen könnte, dann könnte es sein, dass es am besten ist, diese Person nicht anzusprechen. Diese Person könnte einem allenfalls dankbar sein.

  • Berner Bürgerin sagt:

    Nichts schlimmer als gefragt zu werden: „wie gehts dir?“ Du schüttelst mit gezwungenem Lächeln die Hand und entgegnest „Sehr schlecht, aber man schlägt sich so durch.“ – „Sehr schön.“ Da merkt man wer zuhört und wer floskelt. Diese englische uninteressierte How do you do-Kultur ist abscheulich.

  • Hans Sägesser sagt:

    Guter Einstieg wäre; „geht Ihnen dieser Stiller auch so auf den Geist“?

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.