Die 5 schlimmsten Typen von Langweilern

The Kardashian Family Celebrates the Grand Opening of DASH Miami

Sie sind gefürchtet. Im Grossraumbüro, auf den Fluren des Bundeshauses, und auf jeder Party von Aarau bis Zuoz. Denn sie haben eine Wirkung wie ein Schuss aus dem Betäubungsgewehr: Langweiler. Der Typ des Langweilers lässt sich ex negativo wie folgt definieren: Ihm fehlt der Charme. Mit dem Charme aber verhält es sich so: Wer selbst keinen hat, kann ihn auch bei anderen nicht bemessen oder vermissen. So fehlt dem Langweiler regelmässig auch jegliches Gespür für die eigene Langweiligkeit. Das macht es so schwer, ihm zu entkommen. Es folgt nun, zu Ihrer Unterstützung, meine Damen und Herren, eine Übersicht der fünf gängigsten Langweilerkategorien. Samt Abwehrstrategie. Übrigens verwenden wir hier nur der besseren Lesbarkeit halber «Langweiler» in der männlichen Form. Auf die genauere Verteilung der einzelnen Typen über die Geschlechter wird unten eingegangen.

  1. Der Geldlangweiler

    Ist in der Tat meistens männlich. Spricht vorzugsweise über Steuern, Preise und Ersparnisse. Fragt und sagt immer, was Sachen kosten. Um den Geldlangweiler loszuwerden, erwidern Sie: «Dazu fällt mir dieses Zitat von Maurice Baring ein: If you want to know what the Lord thinks of money, you have only to look at those to whom He gives it.»

  2. Der Modelangweiler

    Mode ist was Wunderbares, aber ernst genommen wird sie sofort langweilig. Der Modelangweiler erscheint in den verschiedensten Phänotypen. Die weibliche Variante ähnelt jedem beliebigen Mitglied der Kardashians (ausser Rob). Die nicht-ganz-so-weibliche Variante ist häufig ein Homo ohne Lebenspartner. Nur nicht im Falle des Metrolangweilers oder Hipsterlangweilers. Um den Modelangweiler loszuwerden, erwidern Sie: «I already don’t care.»

  3. Der Marathonlangweiler

    Ist wiederum meistens männlich. Ausserdem häufig in den sogenannten besten Jahren. Oder jenseits von Gut und Böse. Hat häufig ’ne Wampe und diverse unerfüllte sexuelle Verlangen. Spricht ausdauernd über seinen letzten und/oder nächsten Ausdauerlauf. Um den Marathonlangweiler loszuwerden, erwidern Sie: «Kennen Sie Mandelbaum-Episode von Seinfeld?»

    Oder, alternativ: «Sie müssten bitte etwas schneller sprechen, denn ich verliere bereits das Interesse.»

  4. Die Elternlangweiler

    Treten nicht selten paarweise auf, wobei heutzutage jede Geschlechterkonstellation möglich ist. Nein, danke, es interessiert mich nicht, dass Dienstagvormittag Kleinkindersingen ist. Und wenn ich noch mehr über diese Krippentante namens Annalena hören muss, wird mir der Kopf nach hinten fallen, weil ich mit offenem Mund einschlafe. Um die Elternlangweiler loszuwerden, erwidern Sie: «Verzeihung, die Erwähnung von Kleinkindern wirkt extrem traumatisierend auf mich. Meine Mutter hat mich als Säugling bei Freunden abgegeben, die sie gerade vorher in der Kneipe kennen gelernt hatte.»

    Oder, alternativ: «Dazu fällt mir dieses Zitat von Evelyn Harper ein: Children are God’s little way of punishing us for having sex.»

  5. Der Weinlangweiler

    Ist ebenfalls überwiegend männlich. Gerne Architekt oder Kommunikationsberater. Trägt lieber Fliegen als Krawatten. Erläutert ausführlich, dass der Shiraz im Abgang einen Hauch von Schokolade zeige. Um den Weinlangweiler loszuwerden, erwidern Sie: «Also, ich persönlich kippe ja alles runter, solange es nur in der Kehle tüchtig brennt!»

Bild oben: Die Kardashian-Schwestern sind der Inbegriff des weiblichen Modelangeweilers. Von links: Kim, Khloe und Kourtney. Foto: Omar Vega/Invision/AP

44 Kommentare zu «Die 5 schlimmsten Typen von Langweilern»

  • Ted Edwards sagt:

    … und ganz entsetzlich ! – die Militärlangweiler (zugegeben eine ur-schweizerische Spezies, deren Verbreitung allerdings zufolge biologischer Gegebenheiten rapide abnimmt); – in Ehren ergraute Veteranen, die fünfzig Jahre nach der RS noch immer von jenem unvergesslichen Kompanieabend schwärmen, als sie im Vollsuff dem verhassten Feldweibel den Schwanz mit Schuhwichse eingeschwärzt haben …

    • Jonas Meier sagt:

      Oder den Bildungslangweiler: Erklärt lang und breit, wo und wann und wie lange er studiert hat und welchen Abschluss XY er oder sie nun habe. Schnell loszuwerden mit dem Satz: „Meiner Meinung nach hat Bildung nichts mit Ausbildung zu tun“.

  • Tom Berger sagt:

    Einen hab ich noch:
    der „Geek“ oder High-Tech-Langweiler, welcher ständig allen seine neuesten Geräte, Apps, usw vorführen muss. Dazu brabbelt er ständig im IT-Jargon, da er meint, dass alle anderen Mensche auch Nerds oder Informatiker sind und sein Fachgesimpel verstehen. Vorsicht: manchmal tarnt sich diese Spezies auch als Hipster… 😀

  • Tarnold Meier sagt:

    meine Lieblingslangweiler sind die „über Dritte Lästerer“…..gehst mit jemanden einen Kaffee trinken und du hörst die ganze Zeit wie behämmert und peinlich ein Bekannter ist und dass so laut, dass es alle mitkriegen. Und selber ist der Erzähler immer der Beste 🙂 I love it! I don’t care…..

  • Jacques sagt:

    Langeweile zu haben ist ein Luxusproblem. Weil, wenn alle Probleme gelöst sind (scheinbar); droht immer diese Langeweile, wie ein Gespengst. Dieses Gespengst kann man problemlos vertreiben, indem man sich neue Probleme (an)schafft. Probleme lösen – macht bekanntlich „happy“. Mit der Zeit wird man jedoch müde, des immergleichen Spiels – also eher kontemplativ. p.s.: ein gutes Antidot wäre auch der Humor…

  • Thomas M. Germann sagt:

    Ad 5: Der absolute Lusttöter auf den im Jargon so genannten blauen Seiten: Trinke gerne ein Glas Rotwein. 😉

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.