Haarsträubende Wahrheiten über das Fliegen

Ich bin noch ein bisschen erschöpft, meine Damen und Herren, weil ich eben «Gravity» auf DVD gesehen und immer wieder Sandra Bullock zugerufen habe: «Halt dich fest, Mädchen! Halt dich fest!» (Ich rede andauernd mit dem Fernseher. It’s my cardio. Neben dem richtigen Cardio, natürlich.) Mein Opa hat das früher auch immer gemacht. Mit dem Fernseher geredet, meine ich. Worauf meine Grossmutter sich mit ihrem Cartier-Feuerzeug eine Dunhill anzündete, den Rauch seufzend in die Luft entliess und sprach: «Die hören dich doch nicht, Fritz!»
Apropos Fliegen: Ich fliege ja, wie Sie wissen (oder auch nicht), relativ viel (wenn auch nicht durchs All wie Sandra Bullock), und da fiel mir neulich jenes Schild auf, das Sie auf obigem Foto sehen; ein guter Hinweis zur Etikette des Boarding – und Deboarding. Denn ganz allgemein gilt ja: Falls es unbedingt erforderlich ist, dass Sie Ihre im Gepäckfach verstaute Daunenjacke sofort nach der Landung wieder anziehen, versuchen Sie bitte, andere wartende oder noch sitzende Passagiere während dieses Vorgangs nebenbei nicht allzu oft ins Gesicht und sonst wohin zu schlagen. Noch wichtiger indes wäre, sich Folgendes vor Augen zu halten: Es ist in der Regel nicht erforderlich, dass Sie Ihre im Gepäckfach verstaute Daunenjacke sofort nach der Landung wieder anziehen. Sie können damit problemlos warten, bis Sie durchs Fingerdock in den Terminal gelaufen sind – und damit allen Beteiligten das Leben etwas leichter machen. Thank you.
Und, noch mal apropos: Neulich las ich in der «Huffington Post»: «16 Alarming Airline Secrets». Darunter so Sachen wie: dass man die Tür der Flugzeugwaschräume von aussen entriegeln kann und dass die Klapptische wahre Petrischalen für alle möglichen Bazillen wären. Olle Kamellen. Auch dass der Kapitän einen verhaften könne und manchmal während des Fluges einschlummert, ist nichts Neues, ebenso wie der Umstand, dass im Cockpit geraucht wird oder dass die Passagiere die Schwimmwesten klauen oder das Kabinenpersonal Textnachrichten verschickt nach der Durchsage, dass man nun bitte sämtliche elektronischen Gerätschaften abschalten solle.
Aber wissen Sie, was mich wirklich leicht geschockt hat? Dass dem «Wall Street Journal» zufolge die Decken und Kissen an Bord nur so alle 5 bis 30 Tage gereinigt werden. Und bitte gehen Sie jetzt nicht davon aus, Sie würden eine frische Decke kriegen, bloss weil dieselbe in Plastik verpackt ist. Scary, huh?
15 Kommentare zu «Haarsträubende Wahrheiten über das Fliegen»
Aha… Spannend – ich frage mich wieso wir Flugbegleiter die Decken nach jedem Flug zusammensammeln und die Reinigungscrews diese auswechseln und die Kissen neubeziehen!? Ja aber fliegen ist nur so schön und stylish wie der Gast selber ist … Anders ausgedrückt : facettenreich.
Es geht nichts über ein gesundes, starkes Immunsystem!
Hilft besser als Desinfektionsgels…..
Bingo. das Immunsystem muss ganz ganz stark sein wenn man fliegt. Das wegen den Decken habe ich nicht gewusst, ging immer davon aus dass sie im Plastic sind, da EBEN GEWASCHEN SIND: Schon wieder etwas dazugelernt. Happy Landings die wo gerade in der Luft sind oder gerade in die Luft gehen. Your Captain speaking…..