Schluss damit!
Von Philipp Tingler, 27. Januar 2014

Das neue Jahr hat frisch begonnen, meine Damen und Herren, wir sind schon wieder mittendrin – aber es ist noch nicht zu spät, sein Vokabular zu überprüfen und sich von ein paar abgeschmackten Ausdrücken zu befreien, die längst so oll und schal geworden sind wie ihr geistiger Bezugsrahmen. Als da wären:
- «Kopfkino»
- «Bauchgefühl»
- «Burn-out»
- «Schwarm»
(Es sei denn, es ginge um Phänomene aus dem Tierreich.)
- «mega»
Hallo? Wo sind wir – auf der Street-Parade 1996 mit einem gigantischen Nuggi um den Hals?
Bild oben: Radikale Säuberung der Sprache mithilfe eines Stücks Seife. Szene mit Peter Billingsley im Film «A Christmas Story» (1983). (Foto: MGM)
Die neuesten Blogbeiträge auf der Übersichtsseite
68 Kommentare zu «Schluss damit!»
„liken“ ist auch grässlich. Hast du es auch geläikt? Igitt!
Es ist nicht ein Wort, sondern zwei. ‚No‘ und ‚go‘, zusammen heisst das ’no go‘, Es wird eingedeutscht zum hochtoxischen Sprachmüll – Sondermüll. Ein absolutes no go! HILFE!!!!!
Danke! Ich könnte nicht heftiger zustimmen!
„Quasi“ und „sozusagen“ finde ich grässlich, weil sie meistens nichts aussagen.
Rigoros <- würkli grusig!
Also ich bin ja 22, und himmelherrgott, was ich in meinen jungen Jahren eurer Meinung nach alles für verbotene Wörter benutze! Aber ihr habt ja recht.