Peider, zieh dir bitte etwas an

IMG_0897

Am 9. Februar sind Wahlen in Zürich, geschätzte Leserschaft, und am Zürcher Kreuzplatz sah ich oben abgebildetes Plakat des Gemeinderatskandidaten Peider Filli für die Grünen. Herr Filli hat vor Jahren mal mit einem schwarz-weiss gefärbten Ziegenbart für die Alternative Liste als Zürcher Stadtpräsident kandidiert. Besagte Kandidatur wurde von Beobachtern als «PR-Gag» und Herr Filli seinerzeit von den Grünen als «wenig profiliert» bezeichnet; jetzt sitzt er für die Grünen im Gemeinderat. 2010 ist er abgewählt worden, dann aber 2011 nachgerückt für Balthasar Glättli, der in den Nationalrat gewählt wurde. Filli, der sich auf seiner Internetseite als «Hypno-Therapeut» vorstellt und unter «Hobbies» auf der Grünen-Website listet «Schamanismus erkunden, Facebook, Fotografieren», ist gerne im Gemeinderat. Auf seiner Homepage lesen wir ausserdem: «Bitte lassen Sie mir Ihre Wünsche und Fragen wissen, gerne beraten ich Sie ausführlich.»

Zuerst wollte ich mir Feuerquallen auf die Augen legen. Nach Sichtung des obigen Plakats, meine ich. Und dann habe ich mich ein bisschen geärgert. Weil das Ding so dumm ist. «Seriös präsentieren kann sich jeder», erklärte Herr Filli gegenüber «20 Minuten»; und diese Ansicht, für die Filli selbst das beste Gegenbeispiel darstellt, ist so naiv und falsch und provinziell, dass man beinahe weinen möchte – jedenfalls wenn man bedenkt, dass der Mensch, der sie äussert, im Gemeinderat der grössten Schweizer Metropole sitzt. Unter der Fraktur-Überschrift «Mehr Verkehr für Filli» bedient sich dieses Plakat der abgeschmacktesten kulturellen Klischees. Es ist so bieder wie das Tattoo von Herrn Filli. Nicht nur die nachgeäffte Pierre-et-Gilles-Machart, die vor 20 Jahren immerhin mal eine Sekunde lang originell war, sondern auch der Umstand, dass sich ein knapp 60-jähriger Lokalpolitiker halbnackt und gephotoshopt und pseudo-lasziv unter dieser Überschrift ablichten lässt, hat etwas entschieden Grüselhaftes.

Die Botschaft, die Herr Filli, zu dessen politischen Schwerpunkten laut eigenem Bekunden die Emanzipationsanliegen von Homosexuellen gehören, mit diesem peinlichen Bild aussendet, lautet: Homos sind übersexualisierte Rummelplatzfiguren. Das ist genau die Botschaft von homophoben Dummköpfen wie dem Churer Bischof Vitus Huonder oder den Initianten der sogenannten Familieninitiative der CVP, und diese schlichten Gemüter haben nun ein neues Bild: Peider Filli. Der peinliche Peider wirft uns um Jahre zurück. Eine derart idiotische, apolitische, hanswurstige Selbstdarstellung hilft niemandem, am wenigsten wohl Filli selbst, und ein wenig wundert man sich, wieso bei den Grünen niemand davon abriet. Denn Filli selbst, als «nett» und «bedächtig» und «sehr links» beschrieben, ist wohl einfach ein bisschen zu naiv, um das zu kapieren. Der fand das sicher lustig und originell, das Plakat. Fast möchte er einem ein bisschen leidtun. Ich will aber keine naiven und bemitleidenswerten Menschen im Zürcher Gemeinderat. Und, meine Damen und Herren, gestatten Sie mir als oberflächlichem, konsum- und körperfixiertem Homo noch folgende Schlussbemerkung: Wer einen Oberkörper besitzt wie Herr Filli, sollte ihn rücksichtsvollerweise entweder verhüllen oder trainieren gehen, aber gewiss nicht nackt plakatieren. Da hilft auch kein Photoshop mehr. Will keiner sehen, braucht keiner, und dafür mussten Bäume sterben, Grüne!

32 Kommentare zu «Peider, zieh dir bitte etwas an»

  • Peter sagt:

    Bravo

  • Samuel Müller sagt:

    @P.Z.: „… als oberflächlichem, konsum- und körperfixiertem Homo …“ – Haben Sie als Wunschmensch 2.0 eigentlich schon irgendwo von irgendwem einen Award erhalten?

  • Marc sagt:

    Herr Tingler, wie (fast) immer sprechen Sie mir aus der Seele!

  • Martin Frey sagt:

    Köstlicher, absolut träfer Artikel! Gerade wenn man offen ist gegenüber Schwulen und ihren Anliegen ist kann man von Leuten wie Peider nur noch peinlich berührt sein. In aller Regel gebietet insbesondere aus Heterosicht eine falsch verstandene political correctness, mit einem gewissen Ausmass von Fremdschämen über derartige Selbstdarstellungen hinwegzusehen.Denn Leute wie Peider, von denen es leider einige gibt, prägen aufgrund ihres schrillen, schrägen Auftretens das Bild der breiten Bevölkerungskreise die ansonsten wenig mit Homosexuellen zu tun haben. Bei der GPS ist er aber sicher richtig.

  • Henry sagt:

    Wie wurde denn der Querbinder befestigt ?

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.