Soll ich meine Haare kurz schneiden?

Ich trage mich mit dem Gedanken, meine Haare abzuschneiden. Ich trug sie immer lang, aber nun ist mir nach einer Veränderung (nein, ich habe mich nicht gerade frisch getrennt). Was meinen Sie: Soll ich es wagen? Ich bin 45, da wird es doch ohnehin mal Zeit, sich von seiner Mähne zu verabschieden. Und praktischer ist es auch. L. N.
Liebe Frau N., es handelt sich hierbei um ein äusserst heikles Unterfangen, das gut überlegt sein will. Nicht, weil ich eine Langhaar-Fetischistin wäre. Sondern weil kurze Haare viel heikler sind als gemeinhin angenommen.
Zunächst: Achten Sie im Gespräch mit dem Coiffeur auf folgende Reiz- beziehungsweise Schlüsselwörter; sollten Sie sie hören, nehmen Sie sofort Reissaus: 1. «Wir machen Ihnen eine freche Frisur.» 2. «Das ist total praktisch.» 3. «Jetzt probieren wir das mal aus, die wachsen ja auch wieder nach.»
Zu 1.: Eine erwachsene Frau will keine «freche» Frisur. Sondern eine, die sie optimal zur Geltung bringt.
Zu 2.: Der «praktische Kurzhaarschnitt» ist nichts anderes als ein Synonym für eine durch und durch hässliche Frisur, die jede Frau zum Neutrum macht. Es ist die Frisur, die man sich zulegt, wenn man sozusagen aufgegeben hat, innerlich wie äusserlich. So eine Frau will man nicht sein. Nie.
Hinzu kommt: An einer richtig guten Kurzhaarfrisur muss gearbeitet werden. Sie geht deshalb auch ins Geld. Sie müssen nämlich, wenn das Ganze anständig daherkommen, sprich: wirken soll, regelmässig zum Nachschneiden gehen. Also alle sechs Wochen. Und wenn die mal nur noch so traurig runterlampen, dergestalt, dass einen die Verzweiflung überkommt, dann können Sie die nicht mehr einfach zusammenbinden – Sie haben keine Alternative, sondern müssen dann mit dem leben, was da auf dem Kopf ist.
Zu 3.: Ein Coiffeur, der schon, bevor er überhaupt die Schere angesetzt hat, davon spricht, dass sich der Schaden, den er eventuell anrichtet, in ein paar Monaten naturgemäss selbst behebt, verfügt über keinerlei Berufsstolz. So einen lässt man nicht an seine Haare.
Schliesslich noch zu Ihrer Bemerkung wegen des Alters. Es ist ein kurioser Gedanke, dass Frauen ab einem gewissen Alter sich ihrer langen oder halblangen Haare entledigen sollten. Kurze Haare lenken den Blick unbarmherzig aufs Gesicht, da ist nichts mehr, das schmeichelt, allfällige Fältchen und Runzeln werden gnadenlos betont.
Das ist nicht schlimm. Die Frage ist bloss, ob Sie das wollen.
Haben Sie auch Fragen zu Mode und Stil? Schreiben Sie sie unten in die Kommentare oder senden Sie sie an: gesellschaft@tagesanzeiger.ch
54 Kommentare zu «Soll ich meine Haare kurz schneiden?»
Meine Mutter trug ihr Haar lang bis sie mit 85 starb. Wunderschöne lange Haare, grau-braun, die sie als Zopf trug, als Pferdeschwanz oder offen. Sie hatte immer grossen Erfolg mit ihren Haaren. Gegen gepflegte, dichte Haare spricht nichts. Aber wohl gegen die Einheits-Kurzhaarfrisur der Schweizerinnen ab 55.