Stilvoll reduziert

Ausverkauf

Weihnachten ist vorbei, meine Damen und Herren. Und was kommt jetzt? Der Ausverkauf! Die Regeln für dieses gesellschaftliche Ereignis lauten ja gemäss unserer Freundin Chloé aus Apartment 23 ungefähr wie folgt: Keine offenen Haare tragen und keine Kleidung, die verwundbare Stellen frei lässt. Das wäre schon mal eine wichtige und richtige Grundvoraussetzung. Und darüber hinaus kommen hier für Sie noch zehn weitere Antworten auf drängende Etikettefragen:

1. Ist es OK, meinen Chihuahua mitzunehmen?
Sie scherzen. Das hier ist Krieg. Ihren Mops Percy lassen Sie mitsamt der passenden Louis-Vuitton-Mopstasche zuhause. Das Gleiche gilt, sinngemäss, für Kinder unter acht Jahre.

2. Gehört es sich, das letzte reduzierte Set Ralph-Lauren-Bettwäsche unter einem Stapel Stapelware zu verstecken, weil man vielleicht später wiederkommen und es kaufen will?
Nein.

3. Sind abfällige Bemerkungen über das Aussehen der Ausverkaufskonkurrenz beispielsweise in einem umkämpften Diane-von-Fürstenberg-Wickelkleid zulässig?
Kommt drauf an. Wenn es gut gemacht wird, ja. Sonst eher nicht. Im Sport nennt man das Trash Talk. Der ist gewissen Disziplinen, zum Beispiel Muay Thai, verboten. «Gut gemacht» heisst hier (wie so oft) übrigens: nicht ohne Humor.

4. Wie reagiert man selbst stilvoll auf Beleidigungen durch die Konkurrenz im Ausverkauf?
a) gar nicht
b) mit der passenden Retourkutsche (nur was für Könner)

5. Darf man seine Wut über den verlorenen Kampf um die letzte Gucci-Sporttasche auch mal lautstark zum Ausdruck bringen?
Ja. Das ist gut für die Psychohygiene. Muss aber spontan geschehen.

6. Wie gehe ich mit unhöflichem oder inkompetentem Verkaufspersonal um?
a) ignorieren
b) konfrontieren (direkt und deutlich, aber sachlich)

7. Wie kann ich sicher sein, ob mir diese runtergesetzte Armani-Hose wirklich steht?
Nehmen Sie eine Person Ihres Vertrauens mit (am besten eine des gleichen Geschlechts, weil dies in der Regel zu objektiveren Beurteilungen führt).

8. Betrunken in den Ausverkauf – geht das?
Das ist eine Kunst, die nur wenige beherrschen. Die Taylor-Burtons haben hier im Grunde unerreichbare Massstäbe gesetzt. Grundsätzlich und in allen Lebenssituationen gilt: Je mehr Alkohol, desto mehr Persönlichkeit ist vonnöten, damit von Stil die Rede sein kann.

9. Kann ich den Ausverkauf nebenbei zur Kontaktanbahnung nutzen?
Natürlich können Sie das. Sie können alles zur Kontaktanbahnung nutzen. Bedenken Sie aber bitte die alte Weisheit aus «Speed 2» (die einzige Weisheit, die dieser Film transportierte): Bekanntschaften, die unter extremen Bedingungen geschlossen werden, sind in aller Regeln nicht alltagstauglich.

10. Sollte man im Zweifel kaufen oder nicht kaufen?
Grundsätzlich gilt: Die Reue nach einen Fehlkauf ist nicht so schlimm und brennend wie die Reue nach einen Nicht-Kauf. Denn Fehlkäufe kann man einfach nach Afrika schicken.

Bild oben: Shopping als Kraftakt in Los Angeles (26. November 2013).

8 Kommentare zu «Stilvoll reduziert»

  • Thomas H. sagt:

    Wäre noch zu sagen, dass heute im Gegensatz zu früher, die Ausverkaufsware extra eingekauft wird. Da ist in vielen Fällen nix mit Schnäppchen sondern ganz gut kalkulierte normal eingekaufte Ware. Im Gegenteil, die Gewinnspannen sind teilweise noch höher als bei der normalen Ware. So ist die runtergesetzte Armanihose ev. überhaupt nicht runtergesetzt sondern kommt schon etikettiert mit Preis vorher, nachher in den Verkaufsladen. Der Verkäufer muss da nicht von Hand was schreiben. Er hätte auch vielfach die Kompetenz nicht.
    Hauptsache der Käufer denkt er macht ein Schnäppchen und ist zufrieden.

  • Irene feldmann sagt:

    Thomas h. Hat den Nagel auf den Kopf getroffen, keine Schnäppchen, die sind längsts legenden….

  • Friedemann Ramacher sagt:

    Grossartig: „Grundsätzlich und in allen Lebenssituationen gilt: Je mehr Alkohol, desto mehr Persönlichkeit ist vonnöten, damit von Stil die Rede sein kann.“

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.