SMS von unbekanntem Absender

Was ist zu tun, wenn man ein SMS bekommt von einer Person, deren Nummer man nicht gespeichert hat, die einen aber sehr vertraut anspricht, währenddem man selbst keine Ahnung hat, um wen es sich handelt – unter anderem auch deshalb nicht, weil man mehrere Personen mit dem angegebenen Namen kennt? Wie stösst man den Absender nicht vor den Kopf beziehungsweise wie manövriert man sich da stilvoll heraus? C. F. aus L.
Lieber Herr F., ah, Sie machen mir Freude. Weil Ihre Frage sozusagen ein Schlaglicht wirft auf diese ganz neuen Tücken des zwischenmenschlichen Umgangs, die der technische Fortschritt so mit sich bringt.
Sie machen mir auch deshalb Freude, weil Sie Ihr Problem sehr diskret umschreiben. Ich hege ja den Verdacht, dass Sie ein Herzensbrecher sind und dass es vor allem um weibliche Absender geht, die bei Ihnen zu Verwirrung bzw. Ratlosigkeit führen. Sie wissen dann bei einem SMS, gesendet von einer Claudia, Martina oder Sandra nicht, welche der Ihnen bekannten Damen gleichen Namens da Kurzmitteilungen euphorisierter Art schickt. Sie wollen aber diese Damen nicht betrüben, und das finde ich überaus charmant; das macht ja einen Mann gleich ungemein attraktiv.
Jetzt konkret: Sie können die Wahrheit sagen. Also zurückschreiben, Pardon, liebe Sowieso, ich bin grad etwas im Schilf, weil ich schlampig bin mit dem Speichern von Nummern. Für so viel Ehrlichkeit müssten Sie in einer gerechten Welt gemocht werden, denn eigentlich teilen Sie damit der Dame auch gleich mit, dass sie sich sämtliche Hoffnungen abschminken kann, da sie offenbar keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Frauen aber, die schnurrende SMS schreiben, möchten das nicht hören. Denen müssen Sie den Schmus bringen, sprich: Sie müssen zu einer Notlüge greifen. Geben Sie deshalb der Technik die Schuld. Schreiben Sie, Sie hätten ein neues Handy oder einen neuen Anbieter und das mit dem Übernehmen der Nummern habe nicht funktioniert. Oder, wie mir das grad passiert ist: Mit dem Runterladen der neusten Softwareversion seien Nummern anders benannt worden (bei mir fungierte jene Nummer, die am häufigsten verwendet wird, plötzlich unter dem Namen Apple Inc). Vielleicht dünkt Sie das jetzt nicht ganz so elegant. Oder etwas gar durchsichtig. Trotzdem. Es zählt allein die gute Absicht.
Haben Sie auch Fragen zu Mode und Stil? Schreiben Sie sie unten in die Kommentare oder senden Sie sie an: gesellschaft@tagesanzeiger.ch
4 Kommentare zu «SMS von unbekanntem Absender»
Ich bin erstaunt über diese Frage. Was machen Sie denn wenn man Sie auf der Strasse anspricht, und Sie können sich nicht sofort erinnern, wem Sie da gegenüber stehen?
Einfach mal nett fragen, wäre mein Tipp, und zwar direkt den Absender, und nicht einen beliebigen Blogger (Eigentlich gilt das für alle Situationen, in welchen man nicht weiter weisst).
Und keine Angst, man schätzt einem nicht weniger nur wegen einfacher Vergesslichkeit.
Vorsicht bei unbekannten Absendern von SMS und E-Mails, es könnte sich um einen Phishing-Angriff handeln (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Phishing für weitere Informationen). Auf SMS oder Mails unbekannter Absender wird empfohlen, gar nicht zu antworten. Auf keinen Fall sollten Anhänge geöffnet werden, da allein schon durch das Öffnen Malware installiert werden kann (siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Schadprogramm). Bei allem Verständnis für gute Umgangsformen, aber wer mir zum ersten Mal oder nach längerer Pause wieder einmal eine SMS sendet, soll bitte mit dem vollen Namen zeichnen.
Verstehe nicht, weshalb die zweite Ausrede -der „Schmus“- einen Unterschied machen sollte für die Absenderin: Wenn die Frau einen bleibenden Eindruck hinterlassen wollte, wird sie auch ob der Notlüge enttäuscht sein. Denn hätte sie wirklich Eindruck gemacht, müsste man ja ohnehin wissen, um welche Sandra oder Martina es sich handelt. Dass gleich auch noch der Name am Ende des SMS der Technik zum Opfer fällt, ist ja nun doch nahe am Rand des Unmöglichen.
also die kunst mit UNBEKANNTEM umzugehen ist so ziemlich einfach, man fragt nach, die gefuehle des andern werden sich schon in der balance halten…