Die häufigsten Einkaufslügen

A model presents a creation by Indian designer Manish Arora as part of his Spring/Summer 2014 women's ready-to-wear for fashion show in Paris

Der Journalist Jacques Peretti schrieb neulich im «Guardian»: «So wie die Inuit angeblich 50 verschiedene Worte für Schnee haben sollen, hat man in Hollywood 50 Worte für ja, die allesamt nein bedeuten. Alles ist das spiegelbildliche Gegenteil von dem, was es scheint.» Und genau das «Alles ist das spiegelbildliche Gegenteil von dem, was es scheint» gilt auch für die Welt der Mode, meine Damen und Herren. Und wo zeigt sich das am deutlichsten? Beim Einkaufen! Und zwar auf allen Seiten: bei Käufern und Verkäufern.

Egal also, an welche Front Sie das Leben gerade verschlagen hat, hier kommen die wichtigsten Einkaufslügen, vielleicht auch als kleine Vorbereitung für die bevorstehenden Fashion Days Zurich. Here we go:

Verkäuferlügen:

• «Das ist gerade reingekommen.»
• «Das passt zu allem.»
• «Das ist ein Klassiker.»
• «Das wird ein Klassiker.»
• «In zwei Monaten tragen das alle.»
• «Man spürt die Qualität.»
• «Rot ist das neue Schwarz.»
• «Grün ist das neue Schwarz.»
• «Mittelbeige ist das neue Schwarz.»
• «Das läuft nicht ein.»
• «Das färbt nicht ab.»
• «Das gibt noch ein bisschen nach.»
• «Das muss man figurbetont tragen.»
• «Das ist Unisex.»
• «Man kann nie genug Schuhe haben.»
• «Sie können das tragen.»
• «Das ist ein guter Preis.»
• «Davon hatten wir nur zwei.»
• «Das hat sich rasend schnell verkauft.»

Käuferlügen:

• «Ich schau mich nur mal ’n bisschen um.»
• «Ich bin nicht sicher, ob mir das gefällt.»
• «Ich habe noch keine roten Turnschuhe.»
• «Man kann nie genug Schuhe haben.»
• «Meine Füsse sind wohl gerade etwas angeschwollen.»
• «Üblicherweise trage ich Bundweite 29.»
• «Ich habe absolut nichts zum Anziehen.»
• «Mode interessiert mich nicht.»
• «Ich hab noch gar nicht auf den Preis geschaut.»
• «Ich achte nicht so auf Labels.»
• «Mir ist gar nicht aufgefallen, dass das so figurbetont ist.»
• «Mir ist gar nicht aufgefallen, dass das so durchsichtig ist.»
• «Ich überleg’s mir noch mal.»

Bild oben: Ein Model präsentiert Schuhmode an einer Fashionshow in Paris. (Bild: Reuters)

21 Kommentare zu «Die häufigsten Einkaufslügen»

  • Somara sagt:

    „Ich schau mich nur mal ’n bisschen um“ ist ganz und gar keine Lüge, sondern eine höfliche Umschreibung für „Belästige mich nicht mit deinem aufdringlichen Gequatsche, ich will alleine und in Ruhe gucken und ich komm dann schon, wenn mir etwas gefällt oder ich Fragen habe- also gib endlich Ruhe und hau ab, du nervst….“

    • Yamaneko sagt:

      Genau so ist es! Schade nur, dass kaum jemand vom Verkaufspersonal das mal richtig versteht.

    • elvira zuppinger sagt:

      finde ich auch, es heisst: ich komme selber zurecht, danke

    • Katrin Wegmüller sagt:

      :-)))) Ganz coole und absolut richtige Interpretation des einen Satzes, den ich beim Einkaufen wahrscheinlich am meisten benütze! Der Aufsteller des Tages:-))

    • peterle sagt:

      ganz genau!

    • Pete sagt:

      Danke Somara, ich bin also nicht der Einzige, der sich so die aufdringlichen Verkäufer vom Hals schafft. Nichts nervigeres als 5 x innert 2 Minuten gefragt zu werden ob man Hilfe braucht. Und als unmodischer Mensch kann ich die ganzen Argumente wieso ich gerade so oder so rumlaufen soll ohnehin überhaupt nicht nachvollziehen. In einem Elektronikgeschäft habe ich einen „Kann ich ihnen helfen“-Verkäufer mal reden lassen und ihn dann per Fachwissen abgestellt. Der hat allen möglichen Mist gequasselt, da ich aber in der Branche arbeitete wusste ich einiges besser Bescheid, er ist dann abgezottelt.

  • Lord Henry sagt:

    Zu den vielen „ja“ und “ nein“ bleibt noch zu sagen, daß es doch auch immer darauf ankommt, wer die Antwort gibt. Oder anders : Was ist denn das „nein“ von jemandem wert, der sonst immer nur “ ja“ sagt ?

  • Flurina sagt:

    Ich habe immer gerne im Verkauf gearbeitet, aber wenn ich diese Kommentare lese, dann bin ich froh, dass ich mich nicht mehr mit solchen Leuten wie hier posten abgeben muss.

    • Pete sagt:

      Ich kann Ihre Position durchaus auch verstehen. Leider ist es heute nun mal so, dass die VerkäuferInnen von der Geschäftsleitung gezwungen werden, sich wie Mücken auf die Kunden zu stürzen sobald diese in die Türe kommen und nicht jeder mag das. Ich denke, vielen geht es so wie mir: Wenn man einem Verkäufer freundlich gesagt hat, dass man keine Hilfe braucht bzw, dass man sich an ihn/sie wendet wenn man Hilfe braucht, möchte man nicht unbedingt weiteren 5 Verkäufern das selbe sagen, und von da kommt wohl der meiste Frust auf beiden Seiten.

  • Dr.G. sagt:

    von wem ist der schuh suf dem bild?

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.