Falls Sie mal müssen

Neulich befand ich mich auf einem Flug von Zürich nach Johannesburg, meine Damen und Herren. Einer der wesentlichen Vorteile der Business Class besteht, wenn Sie mich fragen, in ihrem akzeptablen Passagiere-pro-Waschraum-Quotienten. Das hilft aber auch nichts, wenn der Waschraum dann trotzdem endlos besetzt ist. Das ist natürlich sehr unhöflich (das endlose Besetzen, meine ich). Was tat ich? Ich klopfte höflich an die Tür, mich an die Regel erinnernd: Nach sechseinhalb Minuten darf man höflich klopfen, denn nichts, was in einem öffentlichen Waschraum passieren kann, sollte länger dauern als sechseinhalb Minuten. – Der korpulente Herr, der dann rauskam, gab sich trotzdem konsterniert. Und damit solche Irritationen in Zukunft seltener werden und wir alle noch glücklicher und reibungsloser zusammenleben, folgen hier fünf weitere Regeln zur Etikette auf öffentlichen Toiletten:
- Für Herren
Bei der Benutzung von Urinalen gilt die sogenannte Aufzugregel: Augen geradeaus & keep stumm.
- Für alle
Keine Mobiltelefongespräche. Ich wiederhole: Keine Mobiltelefongespräche. Keine Konversation ist so dringend, dass Sie sich auf dem Klo führen müssten. Dies gilt übrigens auch für Ihr eigenes. Und: Auch keine Gespräche durch die Klokabinenwand.
- Für Behinderte
Wie meine Tante Kitty in einem legendären Auftritt auf dem Lissaboner Flughafen zu Recht einer Dame vom dortigen Reinigungspersonal auseinandersetzte: ein Rollstuhl-Piktogramm an der WC-Tür kann vernünftigerweise nicht bedeuten, dass das fragliche WC ausschliesslich Rollstuhlfahrern vorbehalten sei, sondern vielmehr, dass es auch – und gerne auch prioritär – für diese nutzbar wäre, jedoch bei weitem nicht leerstehen müsse, wenn weit und breit kein Rollstuhlfahrer darauf Anspruch erhebe (und keine Alternative in Sicht sei).
- Für Damen
Zur korrekten Belegung ausserdem noch dies: Vernünftigerweise entspricht es gängiger Auffassung, dass Damen bei Vorliegen einer Dringlichkeitssituation (und in Ermangelung anderer Optionen) durchaus auch die Herrentoilette benutzen dürfen (dies gilt traditionell nicht umgekehrt). Aber: bitte zügig, meine Damen! Überhaupt: be quick. Verzichten Sie auf ausführliche Make-up-Auffrischungen, Frisur-Änderungen und Facebook-Sitzungen auch auf dem Damen-WC, besonders wenn eine Schlange grimassierender Geschlechtsgenossinnen davor ansteht.
- Für Klofrauen
Zunächst: das Wort «Klofrau» ist weder herabsetzend noch politisch inkorrekt (so wie auch die Bezeichnung «Klo» so unendlich viel besser ist als das leicht verklemmte Etikett «Toilette»). Dann: Seien Sie anständig und geben Sie der Klofrau / dem Klomann was. Schliesslich: Wenn Sie in einem dieser herrlichen Lokale sind, wo in den Waschräumen ein WC-Attendant amtet, der Dinge anbietet wie Duftwasser, Haarspray, Taschentücher und Johannisbeer-Pastillen sowie Ihnen vor Verlassen des Ortes mit einer Kleiderbürste die Schultern abwedelt, müssen Sie nicht bei jedem Besuch ein Trinkgeld dalassen. Aber wenigstens einmal ein ordentliches.
Bild oben: Gespräche durch die Klokabinenenwand sind nicht erwünscht (Flickr/Adi Meyerhofer)
17 Kommentare zu «Falls Sie mal müssen»
Ich glaube nicht, dass das Schild die angegebene Bedeutung hat. Die korrekte Interpretation lautet: „Wenn Zweibeiner durch die Wand schielen fallen ihnen die Ohren ab“
nö. das schild heisst „toilette für hasen“. ist doch logisch.
natürlich gibt es dinge auf einer flugzeug toilette, die (hoffentlich) länger dauern als sechseinhalb minuten.
HMC 🙂
und btw. natürlich sagt ein gentleman „toilette“ und nicht „Klo“. allgemein würde ich ehe umschreibungen empfehlen. wie zb. (auch für Damen)
„ich muss kurz nach den kindern sehen“ oder „die nase pudern“ etc…
Ich nehme an, Sie meinen „MHC“?
Ein englischer Gentleman würde sich eher in die Hosen machen als das Wort „toilet“ zu gebrauchen.
Für diese Örtlichkeit wäre wohl im Englischen die passende Bezeichnung “ Lavatory “ oder vielleicht noch „Loo“ im Midfordschen Sinne oder nach Prof. Ross, die Sprachgepflogenheiten der „upper class“
berücksichtigend. Aber klären sie mich doch bitte über die Akronyme HMC und MHC auf.
es gibt durchaus auch gentlemen im nicht englischsprachigen raum 🙂
es ging mir eigentlich darum das wort (welches es dann auch immer ist) gar nicht erwähnt wird.
sondern umschrieben.
genau MHC…
danke 🙂
sehr solider blog btw.
echt lesenswert!
@ William: What a pity !
Eines gehört klargestellt:
Genauso wie Männer auf der Damenntoilette nichts zu suchen haben (auch wenn die vierjährige Tochter mal muss), haben Frauen auf der Herrentoilette nichts zu suchen, auch wenn sie ein schwaches Bläschen haben. Das ist eine Sache des Respekts und Anstandes gegenüber dem anderen Geschlecht.
Gut gesprochen Herr Sprecher – Wurde gerade kürzlich mit heruntergelassener Hose auf einer Starbucks Toilette von einer jungen Dame überrascht. – Sie fühlte sich noch nicht einmal genötigt, sich zu entschuldigen, da dieses Verhalten ja schon so salonfähig ist, und sogar noch mit Schulterklopfen belohnt wird. Zum Thema „Dringlichkeitssituation und Mangels anderer Alternativen“ : Bei so schwammigen Auslegungen die an die Vernunft und den Respekt gegenüber unbekannten Mitmenschen appelliert, muss der Schuss ja nach hinten losgehen.
Wiedermal gelten halt für die Mädchen andere Regeln …hihihi
@ Urs: lassen Sie sich in Zukunft bei Starbucks mit runtergelassener Hose UND einer jungen Dame, am Besten gleich in der Damentoilette, erwischen. Das Echo wird ein Anderes sein als geklopfte Schultern oder ungenötigte Entschuldigungen.
Und, zur Erinnerung, schliessen Sie doch einfach die Tür ab dabei, wenn Sie auf das genötigte Echo verzichten wollen…
ganz wichtig. im flieger immer korridor-platz buchen. gerade wenn man viel trinkt. was man muss. im flieger. für notfälle habe ich mir angewöhnt, immer ein pop-corn behältnis mitzuführen. ausser ein paar konsternierten blicken, funktioniert das tadellos.
also das mit dem trinken ist ja richtig, das mit dem gangplatz verstaendlich aber was willst du mit dem pop-corn behaeltnis, das versteh ich nun nicht ganz, du willst doch wohl nicht da rein bisseln oder etwa doch ? brrrrr gilt da auch regel 1 oder einfach augen zu und durch ^ ^