Strahlenmeer und so weiter

IMG_5589

Sie können die 26 Kantone nicht namentlich aufzählen.

Sie können die sieben Bundesräte nicht namentlich aufzählen. Plus Bundeskanzler(in).

Sie können kein Wort Rätoromanisch.

Sie haben noch nie den Schweizerpsalm gesungen.

«Die Schweizermacher» ist ein Dokumentarfilm für Sie.

Sie wissen nicht, wer Ursi Andress ist.

Sie waren noch nie abstimmen.

Sie hatten keine Fiche, damals.

Sie halten den Bundesbrief für ein festverzinsliches Wertpapier.

Sie halten die Rütliwiese für einen Zürcher Drögelertreff.

Sie denken, Zürich sei die Hauptstadt der Schweiz.

Sie denken, Basel sei die Hauptstadt der Schweiz.

Sie denken, Genf sei die Hauptstadt der Schweiz.

Sie sind nicht neutral gegenüber Peer Steinbrück.

Sie können nicht jassen.

Sie gehen lieber nach Italien als ins Tessin.

Sie wissen nicht genau, wofür die FDP steht.

Sie haben kein GA.

Sie wissen nicht genau, wofür GA steht.

Sie sind noch nie in einem Postauto gesessen.

Von Käsefondue wird Ihnen schlecht.

Sie kaufen nicht in der Migros.

Sie haben noch nie «Kassensturz» gesehen.

Sie haben nichts gegen Deutsche.

Sie haben nichts gegen Deutschschweizer.

Sie haben noch nie in einer SAC-Hütte übernachtet.

Sie kennen nicht den Unterschied zwischen einem Füsilier und einem Kanonier.

Sie halten Le Rosey für eine Blumensorte.

Sie halten Liechtenstein für einen souveränen Staat.

Sie verbringen den 1. August in Marbella.

Sie haben die hier gelisteten Anzeichen nicht nachgezählt, um zu überprüfen, ob es wirklich 31 sind.

Mitteilung der Redaktion: Am 1. August kann es etwas länger dauern, bis Ihre Kommentare freigeschaltet werden. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.

18 Kommentare zu «Strahlenmeer und so weiter»

  • bär sagt:

    soeben habe ich erkannt, dass ich ein echter Schweizer bin – und ich will es auch bleiben. Bin menschenfreundlich, damit meine ich alle, akzeptiere andere Meinungen, bekenne aber auch mein Denken. Allen Schweizerinnen und Schweizern wünsche ich die creative Freude daran, Schweizer/in zu sein und danach zu leben.

  • R. Bischofberger sagt:

    Also ich musste lachen bei dieser Liste. Finde sie köstlich, obwohl ich nicht ganz alles verstehe (und kein Boch habe zu googlen). Gut gemacht!

  • Werner sagt:

    Die Familie, seit 1294 dabei. Beruflich, seit 30 Jahren für unsere Armee tätig. Aber ich bin wohl kein Schweizer. Jassen kann ich nicht. Mochte es nie, dass nachher alle miteinander verkracht sind. Mag Schweizer Bier nicht, ein Englisches oder Schottisches Stout hab ich gern. Esse gerne Käse, aber nicht nur Schweizerischen sondern aus der ganzen Welt, auch Britischen (haben viel mehr Sorten als das Käseland Schweiz). Fondue kann man auch mit ausländischen Käsespezialitäten machen. Liebe Volksmusik, aber nicht aus dem deutschsprachigen Raum. Vielleicht sollte man mich doch noch fichieren.

  • Stefano Martino sagt:

    Ein 32. Zeichen dafür, dass Sie möglicherweise kein richtiger Schweizer sind:
    Sie verstehen Ironie.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.