Unter Dach und Fach
Architektur: Giles Henry Bilder und Immobilienverkauf: The Modern House

Nicht nur Handtaschen, Wocheneinkäufe oder Möbel kann man online kaufen. Auch Immobilienfirmen bieten ihre Objekte auf schönen Websites an. Eine, die besonders auf gute, moderne Architektur setzt, heisst The Modern House. Dort findet man solche kleine Schmuckstücke wie dieses Einfamilienhaus in Kent. Trotz diskretem Auftreten bietet es Räume auf verschiedenen Ebenen und viel Platz. Ein grosses einseitiges Schrägdach verleiht dem Haus Privatsphäre und Grosszügigkeit.

Von der Front gesehen, erkennt man zwei unterschiedliche Komplexe, die ineinander verschachtelt sind. Entstanden sind Raumhöhe, geschützte Terrassen und die Wirkung eines flachen Bungalows.

Die Terrasse führt um das Haus und ist durch eine Treppe mit dem Garten und dem Vorplatz verbunden.

In spielerischer Aufteilung wechseln sich Fenster und Wände ab. Die so entstandene Fassade sorgt gleichzeitig für Licht und Privatsphäre.

Ein grosser offener Wohn-, Ess- und Kochraum hat verschiedene Ebenen, wobei die Dachschräge für die nötige Raumhöhe und Leichtigkeit sorgt.

Das Haus zeigt eine moderne, frische Midcentury-Anmutung. In der Küche spielen Kontraste von Weiss, Dunkel und viel Holz die Hauptrolle. Geweckt wird das Gesamtbild mit knallorangen Barhockern.

Auch im Schlafzimmer dominieren Weiss und Schwarz. Die Rückwand des Bettes ist dunkel und cosy, die Schrankwand zieht sich weiss über die ganze Länge des Raumes.

Über eine kleine Brücke gelangt man zum Eingang. Da das Haus in den Hang hineingebaut wurde, wirkt es auch von der hohen, hinteren Seite her diskret – und gewährt freie Sicht über die grüne, liebliche englische Landschaft.
Credits:
Immobilienagentur: The Modern House
8 Kommentare zu «Unter Dach und Fach»
Sehr schön. Endlich ein Haus bei dem man das Gefühl hat, es werde darin gewohnt. Schöne Atmosphäre, warm.
Der stark überkragende Dachvorsprung geht auf Kosten des Lichteinfalls. Geht gut in südlichen Gefilden, aber weniger geeignet für England. Ansonsten ein tolles Haus wenn man sein Alter betrachtet. Siehe die gusseiserne Heizkörper.
Sehr schönes Haus fantastische Architektur der man leider in der Schweiz viel
zu wenig begegnet. Die Möblierung überlasse ich den andern Betrachtern.
Schweizer Architekten wacht endlich auf,zum trost gibts auch bei uns gute
Architekten,leider vie zu wenig.
Gruss Kurt Otto.
Hmm, ja hat was. Die Architektur an sich finde ich recht gelungen aber die Fensteranordnung im Salon gefällt mir gar nicht. Das sieht aus wie ein T und das eine Sofa „lampät“ noch in Fenster rein. Ist irgendwie unstimmig.Im Schlafzimmer drückt die Decke entgegen der Berschreibung von luftiger Raumhöhe…..
Architektonisch ist das kein Schrägdach, sondern ein Pultdach.
Einfach nur wow! Sonst gefallen mir die häuser in diesem blog selten, aber für sowas würd ich sogar nach kent ziehen.
I Like!! Was mich allerdings ein wenig wundert sind die IKEA Möbel in diesem Haus…
Praktisch in jeder Beziehung ein gelungener Wurf. Gefällt mir. Ist gekonnt in die Landschaft, in die Topografie eingebettet. Grosszügige Fensterflächen. Wohn-, Ess- und Kochraum auf verschiedenen Ebenen und doch offen, wow, fürs Auge einmalig gelungen. Doch ist dies auch praktisch im Alltag? Da müsste ich noch meine Frau fragen. Doch für mich käme diese Liegenschaft in Frage.