Die etwas andere Pasta

Gehen Sie ein bisschen fremd, und bereiten Sie Pasta mit ungewohnten Zutaten zu. Versuchen Sie es etwa mit Gin, Safran oder Blumenkohl – und Sie bringen damit viel Abwechslung auf den Tisch.
Nudeln mit Safransauce
Safran ist das edelste aller Gewürze und kann durchaus auch für Pasta benützt werden. In diesem sehr schnellen und einfachen Gericht spielt der Safran die Hauptrolle. (Bild: Erren’s kitchen)
Geben Sie 1 dl Bouillon mit einer Prise Safranfäden in eine Bratpfanne, und kochen Sie sie auf. Dann giessen Sie etwa 2 dl Rahm dazu, mischen alles gut, reduzieren die Hitze und würzen mit etwas schwarzem Pfeffer aus der Mühle. Kochen Sie Nudeln al dente, und mischen Sie dann die Nudeln mit der Sauce, etwa 50 g geriebenem Parmesan und ein wenig abgeriebener Zitronenschale. Servieren Sie die Nudeln mit separatem geriebenem Parmesan und ein wenig gehackter Petersilie oder einigen Thymianblättchen darüber.
Penne mit Gin
Geben Sie dem klassischen Gericht Penne alla Wodka ein modernes Upgrading, und versuchen Sie es mit dem stärker schmeckenden Gin. Da in diesem Rezept viel Butter und Rahm ist, ist es grundsätzlich ein Wohlfühlgericht. Es passt gut am späten Abend, nach einer Party, an einem leicht verkaterten Sonntag oder auch ganz einfach an einem kalten, grauen Abend vor dem Fernseher. (Bild: Family style food)
Geben Sie etwa 2 EL Butter in eine grosse Bratpfanne. Ich koche momentan alles in Gusseisenpfannen und finde, dass dies besser geht und besser wird, als in den üblichen beschichteten Bratpfannen. Wenn die Butter schmilzt, geben Sie eine fein gehackte Schalotte und eine fein gehackte Stange Sellerie dazu. Dünsten Sie alles etwa 5 Minuten, dann geben Sie eine fein gehackte Knoblauchzehe, einen halben und auch fein gehackten Peperoncino dazu. Wenn diese duften, giessen Sie ein Glas Gin (2 dl) darüber und köcheln alles bei tiefer Hitze etwa 3 Minuten. Nun geben Sie eine Dose gehackte Tomaten dazu, mischen alles gut und köcheln die Sauce 15 Minuten. Dann giessen 2 dl Rahm dazu und köcheln die Sauce nochmals 10 Minuten. Kochen Sie die Penne al dente, und mischen Sie sie mit der Sauce. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer, und geben Sie etwa 50 g geriebenen Parmesan bei. Mit geriebenem Parmesan servieren. 
Farfalle mit Spinat und Haselnüssen
Gemüse und Pasta zu einem Gericht gemischt ist gesund, einfach und geht schnell. (Bild: Gourmandiseries)
Kochen Sie Spinat. Dafür geben Sie etwas Olivenöl in eine grosse Pfanne, eine zerquetschte Knoblauchzehe und einen halben Peperoncino. Andünsten und dann den Spinat dazugeben. Deckel drauf und gut durchschütteln, damit Knoblauch und Peperoncino nicht anbrennen. Nach einigen Minuten ist der Spinat zusammengefallen. Wasser abgiessen und zur Seite stellen. Nun kochen Sie Farfalle al dente. Rösten Sie in einer Pfanne ohne Butter gehackte Haselnüsse, und stellen Sie sie zur Seite. Nun geben Sie etwa 2 EL Butter in eine Bratpfanne, lassen Sie die Butter ein wenig braun werden, und würzen Sie mit ein wenig Salz und geriebener Muskatnuss. Nun geben Sie die Farfalle dazu und mischen den Spinat bei. Mit den gehackten Haselnüssen und nach Belieben mit ein wenig geriebenem Pecorino Romano servieren. 
Rigatoni mit Blumenkohl
Ich habe momentan zwei Leidenschaften: im Backofen gerösteter Blumenkohl und Rosinen. Blumenkohl serviere ich gerade zu ziemlich allem, und Rosinen mische ich unter, wo immer es geht. Letztes Wochenende zum Beispiel in ein Rindsvoressen, welches ich auch mit ein wenig Zimt und Nelken gewürzt habe. Das Mischen von Gewürzen mit den süssen Rosinen ist eine gelungene Kombination. Diese Pasta im sizilianischen Stil basiert auch auf Würze und Süsse. (Bild: Blue apron)
Rösten Sie eine Handvoll Pinienkerne ohne Öl in einer Bratpfanne und legen Sie sie zur Seite. Dann schneiden Sie einen kleinen Blumenkohl in Röschen und rösten diese mit etwas Olivenöl und Salz auf einem mit Backpapier belegten Backblech im 200 Grad heissen Backofen etwa 10 Minuten. Nach 5 Minuten wenden. Währenddessen geben Sie genügend Olivenöl in einen Gusseisentopf. Ich finde, dass jedes Gericht viel besser wird, wenn man grosszügig kocht. Einfach bloss einige Tropfen Öl in einer Pfanne sind keine gute Grundlage für eine richtig feine Sauce auf italienische Art. Also Öl rein und zwei fein gehackte Knoblauchzehen, einen fein gehackten Peperoncino und etwa 6 Sardellenfilets (Öl abgegossen und gehackt). Dünsten Sie alles sanft einige Minuten, bis es duftet und geschmolzen ist. Dann giessen Sie ein kleines Glas Rotwein darüber. Am besten den, den sie gerade während des Kochens trinken. Geben Sie eine gute Handvoll Rosinen bei. Ein wenig einkochen lassen und dann eine kleine Dose gehackte Tomaten darübergeben. Bei offenem Deckel sanft köcheln lassen. Inzwischen Rigatoni al dente kochen. Wenn die Rigatoni fertig sind, abgiessen, in die Sauce mischen, die Blumenkohlröschen dazugeben und alles mit den Pinienkernen und geriebenem Pecorino servieren. 
Penne mit Zucchetti und Mandeln
Mandeln sind eine andere wichtige sizilianische Zutat – und dazu gesund. Eine gute Idee ist es, Pasta mit Nüssen und Mandeln zu veredeln; das gibt einen neuen Geschmack. (Bild: Green valley kitchen)
Schneiden Sie etwa 3 Zucchini in Rädchen. Geben Sie grosszügig Olivenöl in eine Bratpfanne. Dazu kommen ein oder zwei zerquetschte Knoblauchzehen. Beides zusammen erhitzen, bis der Knoblauch duftet. Dann die Zucchinirädchen und zerrissener Basilikum beigeben. Langsam dünsten, bis das Gemüse gar ist, salzen. Inzwischen Penne al dente kochen und Mandelsplitter ohne Öl golden rösten. Nehmen Sie die Knoblauchzehen heraus, und mischen Sie die Penne unter die Zucchini. Geben Sie die Mandelsplitter dazu, und servieren Sie die Pasta mit zerbröseltem Feta oder ein wenig Ricotta.
Tagliolini mit Fenchel
Ein Gemüse, das man gedanklich nicht unbedingt mit Pasta verbindet, ist Fenchel. Dieser schmeckt aber herrlich, zum Beispiel kombiniert mit Tagliolini.(Bild: Eat in my kitchen)
Schneiden Sie Fenchel in feine Streifen. Legen Sie das Fenchelkraut zur Seite. Füllen Sie ruhig eine grosse Gusseisenpfanne damit. Geben Sie grosszügig Olivenöl in die Gusseisenbratpfanne, 4 zerquetschte Knoblauchzehen und einen gehackten Peperoncino. Nun dünsten Sie den Fenchel langsam, bis er gar, aber noch ein wenig knackig ist. Nehmen Sie den Knoblauch wieder heraus. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Kochen Sie Tagliolini al dente, und geben Sie diese, abgegossen, zum Fenchel. Mischen Sie alles gut. Dann servieren Sie die Pasta und geben etwas gehacktes Fenchelkraut und nach Belieben geriebenen Parmesan darüber.   
Credits: 

Foodblogs, Blogs und Magazine: Erren’s kitchen, Family style foodGourmandiseriesBlue apronGreen valley kitchenEat in my kitchen

 

12 Kommentare zu «Die etwas andere Pasta»

  • Albrecht Friedrich sagt:

    Servus Frau Kohler,
    Ihre Rezepte sind ein Genuss.
    Da ich erst seit Anfang 2017 Mitleser bin habe ich noch einiges beim Zurückblättern zu entdecken.

    Mit Gruß, auch an die Mitleser
    A.F.

  • SHARE & EAT sagt:

    Die Penne mit GIN sehen ja total lecker aus! Kann mir das gut vorstellen, denn auch Penne mit Vodka schmecken super! Das muss definitiv probiert werden!

  • Sarah U. sagt:

    Die Blumenkohl-Rigatoni sind der Wahnsinn.
    Wir haben in die Sauce noch einen Hauch Zimt und Muskat verpasst. Dafür die Rosinen weg gelassen.

  • Tanja sagt:

    Einfach herrlich!!

  • Stibe sagt:

    Danke für die super Rezepte. Penne mit Zucchetti werde ich nachkochen. Ich habe Spaghetti mit Zuchetti gemacht, die Zucchetti habe ich aber fein geraffelt. Rezept: http://wp.me/p7YQT3-d4 Ich hatte kürzlich Blue Stilton Käse Resten und habe damit feine Spaghetti gemacht. Rezept: http://wp.me/p7YQT3-eM Mein Favorti sind aber immer noch Aelplermagronen hindertsi, wobei ich immer Penne anstelle von Magronen nehmen. Rezept: http://wp.me/p7YQT3-eX

  • marie sagt:

    oh gott pasta. und ich bin auf diät – das blosse ansehen lässt mich wieder zunehmen.
    :(
    ps: die tagliolini mit fenchel mache ich noch zusätzlich mit safran (peperoncino kann man weglassen, wenn man scharf nicht mag), den fenchel mit weisswein, prosecco oder zitronensaft abschmecken.

  • Hassan Lahned El Latif sagt:

    Gluck gluck danke für die tollen Rezepte, das mit Vodka probier ich gern mal aus, sofern noch welcher übrig geblieben ist von letzter Party.

  • Marie-Françoise Eigner sagt:

    Mhhhhhh

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.