10 Tipps für einen gelungenen Chlausabend

Der Samichlaustag weckt in mir immer die Nostalgie und ein bisschen die Sehnsucht nach dieser perfekten Weihnachtszeit. Die steckt meistens nur im Kopf und in bestimmten Momenten. Wir können uns aber bemühen, solche Momente zu kreieren oder anzuhalten. Diese Sweet-Home-Tipps helfen auch Erwachsenen dabei, ein bisschen mehr aus dem Samichlausabend herausholen zu können als blosse Nostalgie.

1 — Lassen Sie das Haus duften
Geschmäcker und Düfte wecken viel schneller Emotionen als materielle und optische Dinge. Auch die Weihnachtszeit hat ihren Duft. Und dieser lässt sich kreieren. Kochen Sie weihnachtliche Gewürze wie Zimt, Nelken und Sternanis mit Orangen, Cranberries und Tannenzweigen. (Bild über den Blog «Half baked harvest»)

2 — Bringen Sie den Wald nach Hause
Der Samichlaus kommt bekanntlich aus dem Wald. In diesem wohnen in vielen Märchen ganz wunderliche Gesellen. Der Wald bleibt immer ein kleines Wunder, und ein bisschen davon können wir ins Haus zaubern. Das geht ganz einfach mit Tannen- und Föhrenzweigen und Tannen- und Föhrenzapfen. (Bild über den Blog: «Fresh Farmhause»)

3 — So entsteht Hüttenzauber auch in der Stadtwohnung
Dekorieren Sie mit Cheminéeholz, auch wenn Sie kein Cheminée haben. Ein Korb, gefüllt mit Holz, macht ganz einfach Stimmung und duftet nach Wald. Schlitten, Ski oder Schlittschuhe können alt in Brockenhäusern gefunden werden und eignen sich perfekt, um im Winter als Dekorationsgegenstände ein bisschen Hüttenzauber in die Wohnung zu bringen. Sie können zum Beispiel Ski mit einer Lichterkette umwickeln, einen Schlitten als Beistelltisch nutzen und Schlittschuhe mit grünen Zweigen und einer Schleife an eine Tür hängen. (Bild über den Blog «Wistfully country»)
4 — Rösten Sie Nüsse
Am Samichlaustag sind Nüsse ganz wichtige Leckerbissen. Geben Sie ihnen einen erwachsenen Touch, und rösten Sie Nusskerne mit Honig, Salz und Gewürzen wie Chili, Curry oder Zimt. (Bild über den Blog: «Food fashion party»)

5 — Hängen Sie Lebkuchen auf
Es gibt feine Lebkuchen und schöne. Die guten sind natürlich zum Geniessen da, und die schönen können Sie als Schmuck aufhängen. Lebkuchen können Sie auch aus Salzteig backen, ein Loch einstechen und mit Zuckerguss schmücken. (Bild über den Blog «odfatherstyle»)

6 — Decken Sie den Tisch mit duftenden Früchten
Wenn Sie heute Gäste eingeladen haben, decken Sie den Tisch – wie hier auf dem schönen Beispiel, entdeckt auf dem Blog «Jungalow» – mit den Köstlichkeiten, die im Samichlaussack stecken: Mandarinen, Äpfel und Birnen. Einfach auf dem Tisch verteilen. Mit ein wenig Tannenchries oder Blättern zusammen sieht dies fantastisch aus und duftet erst noch. Unterstützen Sie das Chlausthema auch kulinarisch. Mischen Sie dem Champagner zum Apéro ein wenig Mandarinensaft bei, und würzen Sie geeignetes Gemüse mit ein bisschen Lebkuchengewürz.

7 — Umwickeln Sie die Servietten mit Zimt und Beeren
Mit wenig Aufwand lässt sich ein Tisch festlich dekorieren. Umwickeln Sie zum Beispiel die Servietten mit duftenden Zimtstangen und kleinen Beerenzweiglein. Auch silberne Schellen und karierte Bänder sind hübsch. Wer es märchenhaft mag, der lässt ein paar Waldtierchen über den Tisch tanzen. (Bild über den Blog «Style curator»)

8 — Bestecken Sie Orangen
Orangen bestecken ist eine Tradition, die alle kennen. Mit Einritzen wird diese noch vervollständigt. Sie können das Bestecken auch zum kleinen Gesellschaftsspiel machen und den Gästen Orangen, Nelken und Ritzgeräte zur Verfügung stellen. Zusammensein wird manchmal gemütlicher, wenn man etwas zu tun hat und nicht nur schwatzen und trinken muss. Am Schluss gehen alle mit ein paar hübschen Orangen und einem kleinen Kreativerlebnis nach Hause. (Bild über den Blog «Sjarmerende jul»)

9 — Verwandeln Sie Mandarinen in süsse Häppchen
Klar, Mandarinchen schmecken auch so. Aber verwandeln Sie sie für eine Party mit Schokolade und Meersalz zu köstlichen kleinen Häppchen, die man nach dem Essen geniessen kann. (Bild über: «Mon cheri bridals»)

10 — Dekorieren Sie ganz beiläufig
Geben Sie mit dem Samichlaustag auch der Wohnung ein wenig Weihnachtsstimmung. Dafür müssen Sie nun nicht zum professionellen Dekorateur werden. Verteilen Sie Kugeln und Tannenzweige in Schalen und Schüsseln, und verteilen Sie diese ganz beiläufig im Geschirrschrank oder auf dem Regal. (Bild über den Blog «Craftberry bush»)
5 Kommentare zu «10 Tipps für einen gelungenen Chlausabend»
Ohne Tannenzweig dafür mit brauner Sucher, Kardamom, Wachholderbeeren, ein paar Lorberblätter und schwarzer Pefferkörner kann man den Sud für Glühwein (Gløgg)benützen. In heisser Rotwein mit Mandeln und in Portwein eingelegte Rosinen geben.
Auch mit Sekt ist der Sud sehr fein
@Andreas: Nein, nicht trinken! Das Gebräu ist dazu da, die Räume zu beduften. Kräftig aufkochen und dann mit der Pfanne durch die Wohnung spazieren.
Danke Dir. Schöne Adventszeit.
Das sind viele schöne Ideen, ich werde unsere Tafel heute Abend noch zum Duften bringen. Was für mich hier fehlt: Ein Grittibänz! Ein solcher wird im Grossformat bei uns heute die 10köpfige Tischgesellschaft erfreuen. Zur Abwechslung geben heute die zwei grössten Kinder den Samichlaus – für einmal lesen die Kleinen den Grossen die Leviten.
Vielleicht eine dumme Frage; aber was macht man mit dem Sud aus #1? Meine Frage ist vorallem wegen dem Tannenzweig. Kann man das trinken oder wird das giftig? Danke.