Atelierromantik

1 — Bohemia Paradies
Denken Sie an Montmartre, die ersten Bohemiens, Künstler und Dichter, die sich in Mansardenzimmern einrichteten, um dort zu arbeiten und zu wohnen. Ein bisschen von dieser Künstlerromantik kann man sich auch in die eigene Wohnung zaubern und damit, mit kleinstem Budget wie damals die Künstler, auch Gemütlichkeit schaffen. Alle Möbel von Ikea.

Tauchen Sie ein wenig in die Zeit von damals ein mit dem todschicken Buch von Assouline.

2 — Ein Arbeitsplatz, der inspiriert
Kreative Ecken werden noch inspirierender, wenn sie eine Atelieratmosphäre verbreiten. (Bild: Purple area)
Ein paar Tipps für einen Arbeitsplatz im Atelierstil:
- Wählen Sie Vitrinen statt offene Regale.
- Entscheiden Sie sich für grosse Arbeitstische auf Holzböcken.
- Schaffen Sie mit Körben und Pflanzen Wohnlichkeit.
- Ein Fell auf dem Bürostuhl macht diesen wärmer und gemütlicher.
- Pinnen Sie hübsche Inspirationen an die Wände.

3 — Die Welt von gestern
Ein kleiner Traum, den man so leider kaum noch umsetzen kann, da die atemberaubende Architektur im Zentrum steht. (Bild über: Abitant)
Mit diesen Stylingtipps schaffen Sie Atelieratmosphäre im Stil des 19. Jahrhunderts:
- Belegen Sie eine Liege mit einem Teppich, darauf posierten die Modelle.
- Stellen Sie einen Paravent auf, hinter diesen haben sich Künstlermodelle ausgezogen.
- Wienerstühle sind immer eine gute Wahl.
- Stellen Sie ein grosses, altes, schweres Holzpult aus dem Brockenhaus auf.
- Wählen Sie eine Tischleuchte im Tiffany-Stil.
- Platzieren Sie eine grosse alte Staffelei in den Raum.

4 — Kleine Stillleben tun gut
Werden Sie selbst ein wenig zum Künstler und arrangieren Sie stimmungsvolle Stillleben, zum Beispiel mit den hübschen Keramikaccessoires von Hübsch.

5 — Kreativ im Doppel
Miteinander geht es besser! Zwei kombinierte Arbeitsplätze sehen schön aus und sparen Platz. Der wird frei für eine schöne Liege, auf der sich bequem Denkpausen einschalten lassen. Schön ist hier auch die Idee, den unteren Bereich des hohen Büros dunkel zu streichen und dies auf den Vorhang-Textilien weiterzuziehen. (Bild über: 79ideas)

6 — Kunst ist auch Handwerk
Auch wenn heute alle Kunstgewerbeschulen in Hochschulen umgewandelt werden: Das Kunsthandwerk meldet sich mit gewaltiger Kraft zurück. Das lässt auch an die besten Zeiten denken, bei denen Kunst, Architektur und Design zusammenflossen und Neues, Spannendes und Weltbewegendes entstand. Die schöne Lampe aus Holz und Metall ist von Hübsch.

7 — Echt gemütlich
Atelierromantik hilft stark, dass Arbeitsplätze und Wohnungen auch in rauen Umgebungen schön und wohnlich aussehen können, wie dieses Beispiel von Ikea zeigt.

8 — Toller Trick mit Klammern
Eine supereinfache, aber clevere Idee, um Kunst, Drucke, Bilder und andere Papierarbeiten schön und schonend zwischenzulagern. Wäscheklammern wurden hier nach der Idee von Ellen Heck an einen Holzrahmen geklebt.

9 — Geschichten des Lebens
Kleine Kunstwerke, die jeder angehen kann, sind Scrapbooks, Notizbücher, in die alles geklebt und notiert wird, das zu Neuem anregt. Die Bücher und Wohnaccessoires sind von Hübsch.

10 — Traumlocation
Wann immer ich vom Londoner Heathrow Airport Richtung Stadt fahre, komme ich an tollen Atelierhäusern vorbei, die so ähnlich aussehen wie diese hier, gefunden auf «Tousjours au feminin» … und ich träume …
2 Kommentare zu «Atelierromantik»
I like it!
Wenn man so wohnt bekommt man eine Krise, ist so ungemütlich und kalt.